Ohne Förderung kein Wasserstoffprojekt: Schleswig-Holstein ist voll auf Kurs Behörden-Mitteilungen Wasserstofftechnik 28. Mai 2021 Werbung Bund trifft Vorauswahl für gemeinsames europäisches Wasserstoffprojekt: (WK-intern) - Drei Wasserstoffprojekten aus Schleswig-Holstein winkt staatliche Förderung in Millionenhöhe Energiewendeminister*innen Albrecht: „Schleswig-Holstein ist voll auf Kurs, Vorreiter für Grünen Wasserstoff zu werden“ KIEL. Rückenwind für grünen Wasserstoff in Schleswig-Holstein: Das Bundeswirtschaftsministerium*innen und das Bundesverkehrsministerium*innen haben 62 Wasserstoff-Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen eines gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekts (sog. Wasserstoff-IPCEI - Important Projects of Common European Interest) staatlich gefördert werden sollen. Mit auf der Liste stehen die drei Wasserstoff-Projekte HYSCALE100, Aquaventus und Hyperlink in Schleswig-Holstein. „Die Zuschläge für gleich mehrere Wasserstoff-Projekte mit schleswig-holsteinischer Beteiligung unterstreichen unsere Rolle als Energiewendeland. Schleswig-Holstein ist voll auf Kurs, Vorreiter für Grünen Wasserstoff zu werden.
M.O.E.: Die Anforderungen der VDE-Netzanschlussregeln stehen für alle Spannungsebenen fest Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. September 2018 Werbung Die Technischen Anschlussregeln (TAR) für Erzeugungsanlagen auf Nieder-, Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsebene (VDE-AR-N 4105/4110/4120/4130) haben das europäische Notifizierungsverfahren erfolgreich durchlaufen. (WK-intern) - Damit stehen deren Anforderungen fest und sind nach heutigem Stand ab dem 27. April 2019 verpflichtend für alle Erzeugungsanlagen einzuhalten. M.O.E. ist für die Anwendung der neuen Richtlinien bereits erfolgreich akkreditiert und steht somit als kompetenter Ansprechpartner in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik- und Speicheranlagen sowie für BHKW zur Verfügung. Die erfahrene Zertifizierungsstelle von M.O.E. erstellt für Sie das Anlagenzertifikat sowie Einheiten- und Komponentenzertifikate gemäß der neuen Netzanschlussregeln. Die VDE-Anwendungsregeln dienen dazu, das Energieversorgungssystem auf die zunehmende dezentrale Einspeisung vorzubereiten. Die VDE-AR-N 4110