Nordex Group steigert Auftragseingang 2019 um 31 Prozent Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2020 Werbung Die Nordex Group schließt 2019 im Rahmen der Prognose ab Konzernumsatz erhöht sich auf rund EUR 3,3 Mrd. EBITDA-Marge erreicht 3,8 Prozent Working-Capital-Quote verbessert sich weiter auf minus 9,1 Prozent Auftragseingang 2019 steigt um 31 Prozent auf 6,2 GW (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat heute ihre vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht und ihre Prognose bestätigt. Das Unternehmen steigerte den Konzernumsatz auf EUR 3,28 Mrd. (Vorjahr: EUR 2,46 Mrd.) und liegt damit innerhalb der prognostizierten Bandbreite von EUR 3,2 bis 3,5 Mrd. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich deutlich um 21,7 Prozent auf EUR 123,8 Mio. (Vorjahr: EUR 101,7
Gigant der Effizienz: VSB und Nordex nehmen 4,5 MW Windrad in Betrieb Thüringen Windenergie 4. September 2019 Werbung (WK-intern) - Der Projektentwickler VSB und die Nordex Group haben heute die 238,5 m hohe N149/4.0-4.5 in Pustleben, Thüringen, in Betrieb genommen. Die aufgrund ihrer Abmessungen sehr ertragsstarke Anlage setzt Maßstäbe in Sachen Wirtschaftlichkeit, auch an Standorten mit mittelstarken Windgeschwindigkeiten. Die Stromgestehungskosten der Anlage sind geringer als die von Braunkohlekraftwerken. Rund 10 km südlich des Harzes ragt sie stolz in den Himmel: Die Nordex N149/4.0-4.5 mit einer Gesamthöhe von 238,5 m und einem Rotordurchmesser von 149 m. Bei der Planung der Windenergieanlage führte Katja Felkl, Projektentwicklerin bei der VSB Neue Energien Deutschland GmbH, alle Fäden zusammen: „Mit Unterstützung der Gemeinde haben
Nordex Group erhält IEC-Typenzertifikat für die N149/4.0-4.5 Turbine Techniken-Windkraft Windenergie 29. August 2019 Werbung (WK-intern) - Der unabhängige Zertifizierer TÜV SÜD Industrie Service GmbH hat der Anlage N149/4.0-4.5 der Delta4000-Serie das weltweit gültige IEC-Typenzertifikat verliehen. Das Typenzertifikat bescheinigt der Nordex Group die Konformität der berechneten, theoretischen Auslegungen der N149/4.0-4.5 mit den tatsächlich im Feld gemessenen Werten der Anlagen. Bestätigt werden dabei das Leistungsverhalten, die mechanischen Lasten während des Betriebs und die Lebensdauer des Turbinentyps bei unterschiedlichen Betriebsmodi. Ebenso wurde das Rotorblatt NR74.5 auf eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren anhand eines dynamischen, physischen Rotorblatttests erfolgreich zertifiziert. Foto: © Nordex SE Basis der Zertifizierung ist ein umfangreiches, unabhängiges Mess- und Validierungsprogramm in den zurückliegenden zwölf Monaten
Nordex Group schenkt dem Logistik-Unternehmen DSV Air & Sea Projects erneut Vertrauen in China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2019 Werbung DSV Air & Sea Projects übernimmt im Rahmen eines Jahresvertrages mit dem Windenergieanlagen-Hersteller Nordex Group ab sofort die Inlandstransporte von Rotorblättern in China. (WK-intern) - Bestimmt sind die riesigen Windenergie-Komponenten für Windparks in der ganze Welt. Die komplette Transportabwicklung für 2019 umfasst ein Volumen von rund 500 Rotorblättern – die erste Verschiffung wird Ende Februar stattfinden. Hergestellt werden die 65 Meter langen Rotorblätter in einem Werk im chinesischen Tianjin. Von dort aus erfolgt die Abholung und der Transport per Lkw sowie die anschließende Zwischenlagerung an den zwei Terminals Lingang und Huisheng am Hafen von Tianjin durch das Wind Projects Team von DSV China. Überdurchschnittlich
Das Neugeschäft der Nordex Group entwickelt sich auch in Griechenland weiterhin positiv Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2019 Werbung Die Nordex Group gewinnt Projekte über insgesamt 108 MW in Griechenland (WK-intern) - Das Neugeschäft der Nordex Group entwickelt sich weiterhin positiv. Jetzt hat der Windturbinenhersteller neue Aufträge aus Griechenland gewonnen. Die TERNA ENERGY SA hat insgesamt 36 Anlagen unterschiedlicher Turbinentypen mit einer Kapazität von insgesamt 108 MW bestellt. Die Aufträge umfassen zudem einen Premium-Service-Vertrag über fünf Jahre, der eine Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre enthält. „Wir freuen uns, dass sich mit Terna Energy der größte Entwickler, Betreiber und Eigentümer erneuerbarer Kraftwerke in Griechenland für unsere Anlagentechnologie entschieden hat“, so Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group. Die gesamte installierte Windleistung der TERNA ENERGY Gruppe beträgt
Nordex Group: Auftragseingang steigt 2018 um 73 % auf 4,75 GW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2019 Werbung Nordex Group: Vorläufige Zahlen 2018 bestätigen Prognose Konzernumsatz von EUR 2,46 Mrd. erreicht EBITDA-Marge beträgt 4,1 Prozent Working-Capital-Quote von 5,3 Prozent im Vorjahr auf minus 3,8 Prozent deutlich verbessert Auftragseingang 2018 steigt um 73 Prozent auf 4,75 GW (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat heute ihre vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 vorgelegt. Danach erzielte das Unternehmen einen Konzernumsatz von EUR 2,46 Mrd. (Vorjahr: EUR 3,08 Mrd.) und liegt im prognostizierten Korridor von EUR 2,4 bis 2,6 Mrd. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich auf EUR 101,7 Mio. (Vorjahr: EUR 200,7 Mio.). Daraus ergibt sich eine EBITDA-Marge in Höhe von 4,1
Nordex Neuaufträge belaufen sich auf über 4,7 Gigawatt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2019 Werbung Nordex Group mit starkem Auftragseingang 2018: Aufträge im 4. Quartal 2018 erreichen 1,7 GW 137 Anlagen der neuen Delta4000-Baureihe allein im 4. Quartal verkauft Auftragseingang im Gesamtjahr 2018 mit 4,75 GW (+73% ggü. Vorjahr) (WK-intern) - Im vierten Quartal 2018 erzielte die Nordex Group mit einem Volumen von 1.679 Megawatt (MW) installierter Leistung erneut einen hohen Auftragseingang (Q4 2017: 1.599 MW). Damit hat das Unternehmen im abgelaufenen Jahr Neuaufträge über 4,75 GW erhalten (2017: 2,74 GW). Dies entspricht einer Steigerung von über 73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auftragseingang 4. Quartal 2018 Die Kunden der Nordex Group bestellten im vierten Quartal 2018 Turbinen mit einem Volumen von
Vattenfall weiht 720 kW-Lithium-Ionen-Speicherregelkraftwerk am Windpark Curslack ein Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 10. November 2018 Werbung Norddeutsche Energiewende macht Fortschritte (WK-intern) - Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Stadt Hamburg, hat heute das Speicherregelkraftwerk am Windpark Curslack in Hamburg-Bergedorf offiziell in Betrieb genommen. Kernstück der Anlage ist die Verbindung der fünf Windenergieanlagen des Windparks mit einem neuen Batteriespeicher, der direkt an das Windparknetz angeschlossen ist. Der von Vattenfall gemeinsam mit dem Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) und der Nordex Group erbaute Speicher aus Lithium-Ionen-Akkus kann Strom aus dem benachbarten Windpark des CC4E aufnehmen und damit die Effizienz des Windparks erhöhen. Mit diesem Speicherregelkraftwerk, das als Teil des
Falck Renewables und die Nordex Group verlängern Serviceverträge für 159 Turbinen in Europa Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 201824. Oktober 2018 Werbung Falck Renewables verlängert die Serviceverträge mit der Nordex Group für 14 seiner Windparks in Europa für weitere fünf Jahre. (WK-intern) - Der Wartungsvertrag deckt alle Nordex-Anlagen des Falck Portfolios ab. Es umfasst 159 Turbinen der Serien 2 bis 2,5 MW mit insgesamt 384 MW, die zwischen 2007 und 2016 in Großbritannien, Frankreich und Italien installiert wurden. Die Vereinbarung definiert die Struktur des Servicevertrags neu: Der Kontrakt legt jetzt eine produktionsbasierte Verfügbarkeit fest. Dieser Ansatz bietet zusätzliche Produktionssicherheit für die Windparks und ermöglicht es der Nordex Group, die Instandhaltung der Anlagen noch intelligenter zu planen. "Diese Vereinbarung ist ein grundlegender Meilenstein, um unsere gesetzten Ziele