Steigende Energiepreise, Energie-Embargo hat unabsehbare Folgen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 9. März 20229. März 2022 Werbung Steigende Energiepreise erfordern weitere Entlastungs-Schritte Finanzminister entscheidet darüber allein ohne Abstimmung im Parlament, darf er das? Es gibt keine Steuererleichterung so wie in unseren Nachbarländern CO2-Steuer steigt weiter (WK-intern) - Andreae: Erneuerbaren-Ausbau, Netzausbau, Umbau der Wärmeversorgung und Energieeffizienz-Maßnahmen jetzt beschleunigen Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert mit Blick auf die steigenden Energiepreise weitere Entlastungsschritte für Haushalte und Wirtschaft. Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Druck auf die Strom- und Gaspreise ist aufgrund des Krieges in der Ukraine enorm. Hinzu kommt, dass die Großhandelspreise bereits vor Kriegsausbruch auf einem außergewöhnlich hohen Niveau lagen. Das verteuert für die Energieversorger die Beschaffung von Strom und Gas ganz
AKWs lassen Franzosen im Stich Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 28. Februar 2018 Werbung Wie das Internationale Wirtschaftsforum für Regenerative Energien berichtet, ist die Stromversorgung in Frankreich extrem angespannt. (WK-news) - Stromimporte aus den Nachbarländern sollen heute Morgen bereits auf über 9.000 MW Leistung gestiegen sein. Viele AKWs sind wegen der Kälte und des Alters abgeschaltet. Lesen Sie mehr im Internationale Wirtschaftsforum Stromversorgung in Frankreich gefährdet / Foto: HB
Studie: Zu den Weltmarktführern gehören getriebelose Wind-Turbinen aus Deutschland News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. August 201420. August 2014 Werbung Erneuerbare Energien stark im Export Für die Branche der Erneuerbaren Energien bleibt der Export eine wichtige Stütze - trotz und gerade wegen einer wirtschaftlich teilweise schwierigen Lage im Inland. Die Erneuerbaren-Branche kann dabei auf eine große Breite an Technologien und an Expertise zurückgreifen, die sie kontinuierlich entwickelt und aufgebaut hat. So sind laut einer einschlägigen Studie bundesweit mehr als 100.000 Arbeitsplätze allein dem Export von Erneuerbaren Energien zuzuschreiben. Im Auslandsgeschäft mit Erneuerbaren-Anlagen und Komponenten erreichte der Anteil der Beschäftigten 2013 demnach 44 Prozent. „Ihre Exportstärke hat sich die Branche der Erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren hart erarbeitet“, betont der Geschäftsführer der