Argumente gegen Windkraftanlagen im Wald – zwischen Mythen und Fakten Forschungs-Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks 4. März 2024 Werbung „Windkraftanlagen im Wald“ – was fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie dieses Stichwort hören? (WK-intern) - Manche denken an eine Technologie, die bei der Energiewende gerade in Waldgebieten nicht fehlen darf. Andere nennen sie als Beispiel dafür, wie gut sich der Ausbau erneuerbarer Energien mit der Natur vereinbaren lässt. Wiederum andere haben dagegen ein ganz anderes Bild vor Augen: Flächenvernichtung für wirtschaftliche Interessen, Rücksichtslosigkeit gegenüber der Tier- und Pflanzenwelt oder gar die Zerstörung des Lebensraums Wald. Sicher ist: Wer sich nicht mit dem Thema Wind im Wald im Detail beschäftigt, bleibt bei der Flut an Pro- und Contra-Argumenten vermutlich mit vielen Zweifeln zurück.
Aufgeheizt. Verschwörungserzählungen rund um die Klimakrise Aktuelles Behörden-Mitteilungen 15. August 2023 Werbung Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein sich ab sofort den neuen Schriftenreihenband "Aufgeheizt. Verschwörungserzählungen rund um die Klimakrise" unter https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/523968/aufgeheizt/ zu bestellen. Die Pandemie hat Verschwörungserzählungen vielfach sichtbar gemacht – verbreitet waren sie jedoch schon lange vorher. Die Klimakrise bildet hier seit Jahren eines der zentralen Themen, Tendenz steigend: Die Leugnung wissenschaftlicher Fakten und die Verbreitung von Mythen, dass alle Erkenntnisse lediglich Teil des "großen Plans der Eliten" seien, nimmt in den Kanälen der Verschwörungsideologen einen immer größeren Raum ein. Ein Großteil dieser Verschwörungserzählungen basiert auf antisemitischen und menschenfeindlichen Stereotypen, diese bergen eine echte Gefahr für unsere Gesellschaft und die