Die Merit-Order, das verkorkste Energiesystem in Deutschland und die untauglichen Versuche von Union und SPD, es zu korrigieren Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 29. März 2025 Werbung Die Zwischenergebnisse der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sind durchgesickert. Tagesspiegel Background berichtete. (WK-intern) - In ihrer Gesamtheit bedeuten die bisherigen Verhandlungsergebnisse einen Rückschritt für Klimaschutz und Energiewende. Einzelne Zwischenergebnisse der bisherigen Verhandlungen (Stand 24.3.25): Es gibt zwar einige positive Ansätze im Verhandlungstext: Wirtschaft und Verbraucher sollen stärker an der Energiewende mitwirken – unter anderem durch Entbürokratisierung, Mieterstrom, Bürgerenergie und Energy Sharing Alle Potenziale der Erneuerbaren Energien sollen genutzt werden. Dazu gehören Sonnen- und Windenergie sowie Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft, aber auch innovative Technologien wie Abwasserwärme, Wärmerückgewinnung und Flugwindkraft/Höhenwindenergie. Der Ausbau systemdienlicher Speicherkapazitäten und die systemdienliche Nutzung von E-Auto- und Heimspeichern sollen verstärkt vorangetrieben werden, bidirektionales
Erlösausfälle von über 20 % durch negative Strompreise: Solarpark-Betreiber brauchen Transparenz Solarenergie Verbraucherberatung 14. Oktober 2024 Werbung Negative Strompreise treten in Deutschland immer häufiger auf. (WK-intern) - Gleichzeitig verschärfen sich die Regeln bei der Marktprämie. Insbesondere für Betreiber von großen PV-Anlagen bedeutet das Erlösausfälle von über 20 %. Um in Zukunft richtige Entscheidungen zu treffen, braucht es für Betreiber vor allem eine transparente Sicht auf die individuellen Vermarktungserlöse. Doch die ist in der Praxis noch oft nicht ausreichend gegeben. Die Bundesregierung plant im Rahmen der „Wachstumsinitiative“, ab Januar die Förderung von Erneuerbaren Energien bei negativen Strompreisen bereits ab der ersten Stunde zu streichen. Gleiches erwartet seit dem vergangenen Jahr gebaute Anlagen schrittweise bis 2027 (§ 51 EGG 2023). Negative Strompreise treffen Projektierer
Festhalten an Merit-Order, Mehrwertsteuererhöhung und Auslaufen der Energiepreisbremsen kommen zur Unzeit Mitteilungen Verbraucherberatung 5. Oktober 2023 Werbung Gemeinsamer Brief von vzbv und BDEW zu Energiepreisen: (WK-intern) - „Vorgezogene Erhöhung der Mehrwertsteuer und Auslaufen der Energiepreisbremsen zum Jahreswechsel kämen zur Unzeit“ BDEW und vzbv fordern Klarheit zum Auslaufen der Energiepreis-Entlastungen In einem gemeinsamen Brief an die Fraktionsvorsitzenden des Deutschen Bundestages und die Abgeordneten der zuständigen Bundestagsausschüsse haben sich der Verbraucherschutzzentrale Bundesverband (vzbv) und der Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW) für ein synchrones Auslaufen der Energiepreisbremsen und der Mehrwertsteuersenkung auf Gas und Fernwärme zu Ende März 2024 – sowie eine rechtzeitige verbindliche Entscheidung dazu – ausgesprochen. „Das wichtigste gemeinsame Interesse von Politik, Energiewirtschaft sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern sollte es sein, die schwierige
EU-Energiewende? – Windkraft-Investitionen in Europa regelrecht eingebrochen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2023 Werbung Auch Österreich muss die Marktprämien beim EAG umgehend anpassen (Durch die Einführung der Merit-Order, und die sogenannte Übergewinnabschöpfung durch eine neu erfundene Steuer, lohnt es sich wirtschaftlich nicht mehr in Windkraftanlagen zu investieren. Die Steuereinnahmen vervielfachen sich über den viel zu hohen Strompreis und die erfundenen Steuern, für das vollkommen ungefährliche CO2, obwohl keinerlei Änderung bei dem Spurengasgehalt der Luftzusammensetzung zu erkennen ist. Das mittlerweile gealterte Kind, die Schulschwänzerin Greta Thunberg, kann das CO2 zwar sehen und wird auch dafür mit einem Doktortitel ausgezeichnet, doch der stellt mehr den Verfall aller Werte als eine Eignung dar. Wir sind im Zeitalter des Nichtwissens und
Energy Talks: Merit Order, Markteingriffe und die Hemmschuhe der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 27. März 2023 Werbung Auf dem Energiemarkt herrscht eine noch nie dagewesene Situation: Volatile Preise, Gewinnabschöpfungen und Eingriffe in den Markt prägten die vergangenen Monate. (WK-intern) - Aufgrund des Preisdrucks ist das Thema Energie endgültig inmitten der Gesellschaft angekommen. Führende Energieexpert:innen diskutierten über die aktuellen Themen des Markts und die Herausforderungen der Energiewende. Bereits zum achten Mal lud Mag. Karl Newertal, Partner und Branchenexperte Alternative Energie bei BDO, namhafte Spezialist:innen der österreichischen und deutschen Energiebranche zu den Energy Talks. Zu Gast waren DI Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, Dr. Tobias Büttner, Geschäftsführer Energieagentur Rheinland-Pfalz, Dr. Ursula Nährer, Geschäftsführung Stv. IG Windkraft, und Dr. Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der
Ökonomischen Wert von Versorgungssicherheit sichtbar machen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 30. November 2022 Werbung Stakeholder-Plattform Strommarktdesign stehen mit ihrer Expertise zur Verfügung Merit Order offenbart zunehmend Defizite, wenn es darum geht, die Versorgungssicherheit mit Strom zu gewährleisten Stakeholder-Plattform Strommarktdesign veröffentlicht Ergebnispapier Verfügbarkeiten werden zunehmend zur “Leitwährung” im Strommarkt Weiter zu entwickelndes Strommarktdesign muss die Finanzierung von dargebotsabhängigen und steuerbaren Erzeugungsanlagen sicherstellen und Investitionsanreize setzen (WK-intern) - Die aktuelle Energiepreiskrise hat dazu geführt, dass der Strommarkt in den vergangenen Wochen in den öffentlichen Fokus gerückt ist. Nun erfolgen kurzfristig vorübergehende Interventionen in den Strommarkt auf europäischer und nationaler Ebene, um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen abzufedern. Die aktuellen Diskussionen um die Krisenfolgen und die Eingriffe in den Strommarkt machen zugleich aber umso
Video: Wie ein Windkraft-Parkbetreiber trotz stillstehender Windräder Geld verdient Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2022 Werbung In der Energiekrise tun sich so einige Paradoxa auf. (WK-intern) - Zum Beispiel rund um Windräder. Aktuell lässt sich irrsinnig viel Geld mit Windrädern verdienen – und das sogar, wenn diese gar keinen Strom produzieren. In Zeiten, in denen Strom so teuer ist wie nie, bleiben Milliarden Kilowattstunden Windenergie ungenutzt. Für Windrakft-Parkbetreiber ein finanzieller Glücksfall. Denn: Strom wird nach dem Merit-Order-Prinzip (englisch für Reihenfolge der Vorteilhaftigkeit) bepreist. Das bedeutet: Günstige Windenergie wird zum gleichen Preis wie der gerade teure Strom aus Gas an der Strom-Börse EEX gehandelt. So ist es auch nicht unüblich, dass ein Windkraft-Parkbetreiber mit stillstehenden Windrädern trotzdem Geld verdient. #windkraft #windenergie #Westpol WDR dreht Video
Mehr Strom aus Erneuerbaren Energien führt über den Merit-Order-Effekt zu niedrigeren Preisen am Strommarkt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. Oktober 2022 Werbung bne-Statement zum Konzeptpapier einer Strompreisgrenze (WK-intern) - Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), zu Vorschlägen des BMWK, wie Zufallsgewinne der Kraftwerksbetreiber am Strommarkt abgeschöpft werden könnten: „Angesichts der Energiekrise wird das Abschöpfen von Zufallsgewinnen die Verbraucher entlasten. Die Eingriffe müssen aber eng befristet bleiben und verhältnismäßig sein. Der Strommarkt darf nicht dauerhaft eingegrenzt werden. Es ist daher richtig, dass die Merit Order unangetastet bleibt. Die vorgeschlagene Einführung einer rückwirkenden Abschöpfung wäre ein klarer Bruch mit dem Prinzip der Investitions- und Planungssicherheit. Die Eingriffe dürfen dringend erforderliche Investitionen in Erneuerbare Energien nicht gefährden. Mehr denn je brauchen wir jetzt eine Investitionsoffensive in Erneuerbare
Darum ist unser Strom so teuer (der wahre Grund) Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung Videos 18. Oktober 2022 Werbung Unser System für den Strompreis ist illegal und dadurch werden wir alle beim Strompreis abgezockt! (WK-intern) - Die Politiker verschweigen uns seit Jahren den wahren Grund für den hohen Strompreis und deswegen will ich es in diesem Video ganz einfach verständlich machen. Am Ende des Videos richte ich einen dringenden Appell an unsere Bundesregierung. Informiere dich hier über das Vermietertagebuch Mentoring: https://vermietertagebuch.com/mentoring/ Vermietertagebuch - Alexander Raue 70.300 Abonnenten Unser System für den Strompreis ist illegal und dadurch werden wir alle beim Strompreis abgezockt! / Foto: HB