Flaute bei Windkraftfinanzierungen dämpft Förderkreditnachfrage bei der Rentenbank Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2019 Werbung Die Landwirtschaftliche Rentenbank verzeichnete im Geschäftsjahr 2018 – ausgehend von dem hohen Vorjahresniveau - eine rückläufige Nachfrage nach ihren Programmkrediten. (WK-intern) - Ursache dafür war ein starker Rückgang bei Windenergiefinanzierungen, ausgelöst durch eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Dieser Rückgang konnte durch Zuwächse in den Fördersparten „Agrar- und Ernährungswirtschaft“ und „Ländliche Entwicklung“ nur teilweise kompensiert werden. In der Sparte „Landwirtschaft“ blieb das Neugeschäft weitgehend stabil. Insgesamt ging das Neugeschäft mit Programmkrediten der deutschen Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum auf 6,7 Mrd. Euro zurück (2017: 7,4 Mrd. Euro). Förderfinanzierungen für Maschinen gestiegen Die Fördersparte „Landwirtschaft“ hatte 2018 mit 2,1 Mrd. Euro (2,2 Mrd. Euro)