Vestas erhält Auftrag über 252 MW für drei Windenergieprojekte in Russland mit insg. 60 V126-4.2 MW Windturbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2019 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 252 MW für drei Windenergieprojekte in Russland vom WEDF (Wind Energy Development Fund) erhalten, einem gemeinsamen Investmentfonds, der paritätisch von PJSC Fortum und JSC RUSNANO gegründet wurde. Vestas secures 252 MW order for three wind energy projects in Russia Vestas has been awarded an order for 252 MW for three wind energy projects in Russia from WEDF (Wind Energy Development Fund), a joint investment fund created on a parity basis by PJSC Fortum and JSC RUSNANO. Located in the Kalmykiya and the Rostov region, the projects will comprise 60 V126-4.2 MW wind turbines. With this fourth order from
Pleiten und Insolvenzen in Deutschland treffen immer mehr Großunternehmen Aktuelles Verbraucherberatung 30. November 2019 Werbung Insolvenzen in Deutschland: Immer mehr große Unternehmen geraten ins Taumeln Zahl der Großinsolvenzen steigt in den ersten neun Monaten 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 42% Durchschnittliche Schädenfür Unternehmen durch Großinsolvenzen 81% höher als im Vorjahreszeitraum Besonders viele große Insolvenzen in Handel, Automobilbranche und bei Dienstleistungen sowie in Metall-, Textil- und Energiebranche 2019: Gesamttrend bei Insolvenzen in Deutschland stabil 2020: Anstieg der Pleiten in Deutschland um 3% erwartet (WK-intern) - Zuletzt traf es häufig namhafte und vor allem große Unternehmen: Die Zahl der Insolvenzen bei großen Unternehmen nimmt aktuell wieder zu. In den ersten neun Monaten des Jahres 2019 zählte der weltweit führende Kreditversicherer Euler Hermes 27 Pleiten von deutschen
CATL, der größte chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Akkumulatoren, baut Fabrik in Thüringen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 19. Oktober 2019 Werbung CATL beginnt mit dem Bau seiner ersten ausländischen Fabrik in Deutschland und arbeitet bereits mit BMW, Volkswagen, Daimler, Volvo und Bosch zusammen (WK-intern) - Im ostdeutschen Bundesland Thüringen erfolgte am 18. Oktober der Spatenstich für die erste ausländische Fabrik von Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) (Aktienkürzel 300750), des weltweit führenden Herstellers von Lithium-Ionen-Batterien. Der Spatenstich stellt den Beginn der Bauarbeiten für die erste Lithium-Ionen-Batterien-Fabrik in Deutschland dar. "Deutschland ist die Heimat einer starken Automobilindustrie sowie von mehreren wichtigen Kunden von CATL", sagte Matthias Zentgraf, Co-President Europe CATL. "Wir glauben, dass die Kombination der industriellen Tradition Deutschlands mit der Tradition von CATL in Bezug
Hannover Messe 2019: ZF verknüpft smarte Lösungen zur lückenlos vernetzten Lieferkette Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 26. März 2019 Werbung Connected Supply Chain von der Produktion bis zum Endkunden: ZF bietet intelligente mechanische Systeme für jeden Schritt der vernetzten Lieferkette Reibungslos auf dem Betriebshof: Autonome Fahrzeuge steigern Effizienz und Zuverlässigkeit Vernetzung und Big Data für optimierte Prozesse: IoT-Plattform begleitet Produkte über den gesamten Lebenszyklus (WK-intern) - Hannover/Friedrichshafen. Eine smarte Logistik ist die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg: Mit vernetzten und automatisierten Prozessen lassen sich Ausfallzeiten und Kosten signifikant reduzieren und gleichzeitig die Zuverlässigkeit gegenüber den Endkunden steigern. Dabei bieten sich entlang der Lieferkette vielerlei Stellschrauben für ein solches Optimierungspotenzial. Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt ZF, wie die verschiedenen intelligenten mechanischen Systeme des Konzerns in einer
Auf dem Global Wind Summit ist für jeden etwas dabei Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. Juni 2018 Werbung Was auch immer Ihr Interesse an Windenergie ist (WK-intern) - Nachhaltigkeit oder Lieferkette, Elektrifizierung oder Emerging Markets, Cyber-Sicherheit oder Systemintegration, schwebender Wind oder der Finanzsektor, Turbinentechnologie oder Trumpfen traditioneller Unterstützungsmechanismen - bei dieser wirklich globalen Veranstaltung ist etwas für Sie dabei . Lassen Sie sich von WindEuropes Malgosia Bartosik und WindEnergy Hamburgs Claus Ulrich Selbach alles erzählen, was Sie über das weltweit führende Windenergie-Event 2018 wissen müssen. There is something for everyone at the Global Wind Summit Whatever your area of interest in wind energy – sustainability or supply chain, electrification or emerging markets, cyber security or system integration, floating wind or the
650 monopile foundations: Die boomende Offshore Windindustrie schafft in den USA neue Arbeitsplätze Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2018 Werbung US-Stahlindustrie freut sich über neue Aufträge zur Herstellung von Offshore-Windkomponenten (WK-intern) - Bay State Wind Brings New Steel Facility and Manufacturing Capabilities to Massachusetts Offshore Wind Developer Brings World Leading Steel Manufacturer to the U.S. to Develop New Industry BOSTON, Ma. - Bay State Wind, the 50-50 partnership between Ørsted, the global leader in offshore wind, and Eversource, New England's premier transmission builder, today announced it has entered into an agreement with EEW, the international market leader in steel pipe manufacturing, to open and staff a Massachusetts facility to manufacture offshore wind components. Bay State Wind and EEW will collaborate with Gulf Island
Die WindEurope Konferenz & Ausstellung 2017 findet in A`dam statt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2017 Werbung Wind ist heute die am schnellsten wachsende Energiequelle der Welt und ist eine Schmiede für Innovation und beispiellose Ambitionen. (WK-intern) - In diesem Jahr trifft sich die Windindustrie in Amsterdam. Die "heimliche" niederländische Hauptstadt wird im November (28-30) drei Tage lang zum Epizentrum für Wissensaustausch, Gedankenführung und Debatte in der Windenergiebranche werden. WindEurope Conference & Exhibition 2017 Wind is now the fastest growing energy source in the world and is a hotbed of innovation and unprecedented ambition. This year, the wind industry will meet in Amsterdam. For three days this November (28-30), the Dutch capital will become the epicentre for knowledge exchange, thought-leadership and debate
BWE fordert von der Bundes- und Landespolitik die Energiewende engagiert fortzusetzen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2017 Werbung „Wir brauchen jetzt eine schnelle Reparatur der Fehler im aktuellen Ausschreibungssystem. (WK-news) - Gleichzeitig sind sowohl in Hannover als auch in Berlin mutige Weichenstellungen erforderlich, um die Energiewende erfolgreich fortzusetzen. Wir können uns keinen Stillstand leisten. Bund und Länder sind daher gleichermaßen gefordert“, so Hermann Albers Präsident Bundesverband WindEnergie anlässlich einer Podiumsdiskussion auf dem Branchentag Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen. An diesem nahmen deutlich über 600 Gäste teil, die unter anderem die Chance nutzten, wenige Tage nach der niedersächsischen Landtagswahl mit der Politik zu diskutieren. Die Länder sind aufgerufen, die für die Energiewende erforderliche Flächenkulisse abzusichern. Zwei Prozent der Landesfläche bleiben erforderlich, um den Ausbau der
Engagement in mehreren großen Offshore-Windpark-Projekte in Großbritannien Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2015 Werbung CWind hosts DEME Group Supply Chain Event organised by EEEGR (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has announced today that it will host one of the supply chain events DEME Group is offering in the East of England. DEME Group has recently announced that it will meet suppliers at a series of events across the East coast of the UK this autumn. One of these is due to take place on December 9, 2015 at CWind’s new headquarters in Colchester. Ian Taylor, UK Area Representative, Offshore Renewables, DEME Group said: ”In the run up to our