ImWind baut mit LBBW 11 Windkraftanlagen für rund 44.000 Haushalte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2024 Werbung Grüner Strom für rund 44.000 Haushalte in Österreich Elf Windkraftanlagen entstehen bis Ende kommenden Jahres in Niederösterreich Das Finanzierungsvolumen für den Kunden ImWind beläuft sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag LBBW lobt die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Kunden ImWind (WK-intern) - Ende 2025 werden in Loidesthal, Niederösterreich, elf Windkraftanlagen ans Netz gehen. Damit entsteht in der Ortschaft im Bezirk Mistelbach ein Windpark, der mit einer Gesamtkapazität von 68 Megawatt perspektivisch rund 44.000 Haushalte mit nachhaltiger Energie versorgen kann. Die Bauvorbereitungen sollen in diesen Tagen beginnen. Die LBBW ermöglicht diese Pläne mit einem Finanzierungsvolumen in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrages. Jens Heil, Leiter der Abteilung Sustainable Energy Finance bei
Landesbank Baden-Württemberg: Rezession droht zum New Normal zu werden Aktuelles Mitteilungen 15. August 2023 Werbung Im kommenden Jahr wird Deutschland nach Ansicht des LBBW Research zwar wieder ein Prozent Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt verzeichnen (nach -0,5 Prozent im laufenden Jahr). (WK-intern) - Trotzdem könnte die wiederkehrende Rezession zum neuen Dauerzustand werden. Zur Begründung verweist LBBW Chefvolkswirt Moritz Kraemer in seiner aktuellen Wochenkolumne Klartext gleich auf eine Handvoll Gründe. Das Wachstums-Potenzial liege inzwischen nahe Null. Seit der Finanzkrise habe zugleich das Produktivitätswachstum tendenziell abgenommen und liege mittlerweile deutlich unter einem Prozent. Schließlich koste der Rückzug der Babyboomer aus dem Arbeitsleben die deutsche Wirtschaft in Zukunft jährlich rund 1 Prozent Wirtschafts-Wachstum und damit einen massiven Anteil ihrer Wirtschaftskraft. Rezession wird gemeinhin als
Erfolgreicher Finanzierungsabschluss des kanadischen Windenergieprojekts Wisokolamson Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2019 Werbung Die LBBW Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und das Erneuerbare-Energien-Unternehmen Wisokolamson Energy LP (New Brunswick, Kanada) haben die Verträge für die Projektfinanzierung in Höhe von 40,87 Mio. CAD unterzeichnet. (WK-intern) - Mit dem Kredit werden sowohl die Bau- als auch die Betriebsphase des 18-MW-Windenergieprojekts auf einem Kronland rund 12 Kilometer westlich des Dorfes Riverside-Albert ermöglicht. Der Windpark wird aus fünf Windturbinen mit einer Leistung von je 3,6 MW und einer Nabenhöhe von 117 Metern bestehen. Die Inbetriebnahme ist für 1. November 2019 geplant; das Projekt wird also in naher Zukunft zur Erzeugung sauberer Energie in der Provinz New Brunswick beitragen. Über die Projektpartner Das Projekt wurde in
WIRSOL und Landesbank Baden-Württemberg schließen Finanzierung des größten Solarparks Skandinaviens ab Solarenergie 25. Januar 2016 Werbung Finanzielle Partnerschaft zwischen Projektierer und LBBW auf 15 Jahre angelegt (WK-intern) - Zirka 60 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt der größte Solarpark Skandinaviens – genügend Energie, um rund 30.000 Privathaushalte mit grünem Strom zu versorgen. Waghäusel/Lerchenborg DK - Seit Dezember 2015 ist der im dänischen Lerchenborg verortete Solarpark am Netz. Gebaut hat ihn Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL aus Waghäusel. Doch nicht nur der gelungene Bau des für das baden-württembergische Unternehmen bisher größten Solarparks birgt Grund zur Freude. Die Photovoltaikanlage ist nach dem Neustart von WIRSOL im Jahr 2013 auch das erste Projekt, dessen Finanzierung der Projektierer gemeinsam mit der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) für 15