Siemens hat einen Auftrag über 100-Megawatt-Projekt in Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Siemens erhält Auftrag für kanadisches Windkraftwerk Grand Bend Lieferung und Wartung von 40 getriebelosen Windenergieanlagen 100-Megawatt-Projekt soll rund 30.000 kanadische Haushalte mit sauberem Strom versorgen (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 40 Windenergieanlagen des Typs SWT-3.2-113 erhalten. Auftraggeber ist Grand Bend Wind Limited Partnership, ein Zusammenschluss zwischen dem unabhängigen kanadischen Energieversorger Northland Power Inc. und den beiden indigenen Völkern Aamjiwnaang und Bkejwanong Territory (Walpole Island First Nation). Das Windkraftwerk Grand Bend wird rund 220 Kilometer südwestlich von Toronto in der kanadischen Provinz Ontario realisiert. Die Gesamtleistung des Onshore-Projekts von 100 Megawatt wird ausreichen, um rund 30.000 kanadische Haushalte mit
Kanada ordert bei Senvion Turbinen für 150-MW-Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 201410. November 2014 Werbung Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Suzlon, dem weltweit fünftgrößten Hersteller von Windturbinen, hat einen Vertrag über die Lieferung von Turbinen des Typs 3.2M114 als Cold-Climate-Version (CCV) für den 150-Megawatt-Windpark Mesgi‘g Ugju‘s‘n (MU) in Quebec, Kanada, unterzeichnet. In Europa hat Senvion bereits 500 Megawatt (MW) mit der 3.2M114 installiert. Hamburg/Montreal - Die bewährte Technologie wird für Nordamerika mit einem Heißluft-Enteisungssystem ausgestattet. Die Anlagen mit einer Nennleistung von 3,2 MW, einer Nabenhöhe von 100 Metern und einem Rotordurchmesser von 114 Metern, können genügend Strom erzeugen, um etwa 94.000 Haushalte zu versorgen. Das MU-Windprojekt wird zu je 50 Prozent von den drei First-Nations-Gruppen der Mi’kmaq
ABB baut 500-Megawatt-HGÜ-Verbindung für Neufundlands Ökostrom zum kanadischen Festland Mitteilungen Technik 10. Juli 2014 Werbung ABB erhält Auftrag über 400 Millionen USD für ‚Maritime Link Project‘ in Kanada HVDC-Light-System für wichtige Stromübertragungsleitung in Ostkanada ermöglicht Integration erneuerbarer Energien und stabilisiert Stromnetz (WK-intern) - ABB hat von der NSP Maritime Link Inc., einer Tochtergesellschaft der Emera Inc. (TSX: EMA), einen Auftrag im Wert von 400 Millionen US-Dollar für die Lieferung einer Hochspannungs-Gleichstromübertragung-Verbindungsleitung (HGÜ) erhalten, die die Insel Neufundland erstmals an das nordamerikanische Stromnetz anschliessen wird. Der Auftrag wurde im zweiten Quartal 2014 gebucht. Das ‚Maritime Link Project‘ umfasst eine 500-Megawatt-HGÜ-Verbindung, die den auf Neufundland und Labrador regenerativ erzeugten Strom nach Nova Scotia ins nordamerikanische Netz übertragen wird. Die stabilisierenden
Vestas hat einen Service- und Wartungsvertrag in Kanada über weitere 10 Jahre verlängert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2014 Werbung Vestas secures 10-year service renewal for 27 MW wind power plant in Canada Elemental Energy renews service contract for Fermeuse wind power plant in Newfoundland, a 27 MW site utilising Vestas V90-3.0 MW turbines. Vestas has signed an agreement with Elemental Energy for a 10-year AOM 4000 service agreement renewal that covers the 27 MW Fermeuse wind power plant in Newfoundland, Canada. The project features nine V90-3.0 MW turbines and was commissioned in 2009. Vestas has conducted service on the site since installation. AOM (Active Output Management) 4000 is an energy-based availability guarantee that ensures the turbines are operational when the wind is
2 Windparks werden von Windparkprojektierer wpd, der KfW IPEX-Bank und Helaba realisiert Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2014 Werbung Finanzierung für Onshore-Windparks in Kanada gesichert Der Windparkprojektierer wpd, die KfW IPEX-Bank und die Helaba stellen gemeinsam die finanziellen Mittel zur Realisierung zweier Onshore-Windparks in Kanada bereit. (WK-intern) - wpd vermeldet damit zum ersten Mal einen „financial close“ in Kanada. Die Windparks entstehen an den Standorten Springwood und Whittington in der kanadischen Provinz Ontario. Mit der Errichtung der insgesamt sieben Windenergieanlagen vom Typ Senvion MM92 mit einer Nennleistung von insgesamt 14,35 Megawatt wurde bereits begonnen, die Inbetriebnahme ist für den Herbst 2014 geplant. Die Umsetzung der ersten Projekte in Nordamerika ist ein wichtiger Meilenstein für die wpd Gruppe, die sich mit dem Bankenkonsortium auf
Auftrag aus Kanada: ABB wird kanadisches Stromnetz zuverlässiger machen Mitteilungen 17. Februar 2014 Werbung ABB erhält in Kanada Auftrag über 60 Mio. US-Dollar zur Stärkung des Stromnetzes FACTS-Technologie erhöht Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromnetz in Québec (WK-intern) - Zürich, Schweiz - ABB hat von dem führenden kanadischen Stromversorger Hydro- Québec einen Auftrag für den Austausch von zentralen Komponenten des UltrahochspannungsÜbertragungssystems erhalten, das sauberen Strom aus Wasserkraftwerken von Nord- nach Südquébec transportiert. Der Auftrag hat ein Volumen von rund 60 Millionen US-Dollar und wurde im vierten Quartal 2013 gebucht. ABB wird zwei statische Blindleistungskompensatoren (Static Var Compensators, SVCs) in der Unterstation Albanel modernisieren, rund 500 Kilometer nördlich von Montreal gelegen. Die SVCs sorgen in dem 735-Kilovolt-Netz für eine
wpd startet mit dem Bau von zwei Windparks in Kanada Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2014 Werbung wpd startet Bau von Windparks in Kanada Nach einer mehrjährigen Planungs- und Genehmigungsphase hat wpd Ende 2013 an den Standorten Springwood und Whittington in der kanadischen Provinz Ontario mit dem Bau der Infrastruktur für insgesamt sieben Windenergieanlagen des Typs Senvion MM92 (ehemals REpower MM92) begonnen. (WK-intern) - Bislang konnten an beiden Standorten die Wege-Infrastruktur sowie der Bodenaushub für die Fundamente planmäßig fertig gestellt werden. „Die für die Bauarbeiten verantwortlichen Mitarbeiter von wpd als auch die lokalen Baufirmen sind gut aufgestellt, so dass trotz derzeit arktischer Temperaturen der Inbetriebnahmetermin gehalten werden kann“, erläutert Arvid Hesse, der für die Geschäftsentwicklung in Kanada verantwortlich ist. Die Errichtung
Windmessmasten – Ge:Net führt Windmessungen nun auch in USA und Kanada durch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 18. Dezember 2013 Werbung Windmessmasten made in Germany - jetzt auch für die USA und Kanada! Ge:Net unterzeichnet Partnerschaft für Nordamerika: Capital City Renewables (CCR) ist ab sofort Vertriebs- und Servicepartner für die USA und Kanada. (WK-intern) - Clausthal-Zellerfeld - Seit 2001 hat Ge:Net über 330 hochwertige Messmasten und Messsysteme in Europa, Asien, Australien, Afrika und Südamerika ausgeliefert und installiert. Dank Capital City Renewables als Vertriebspartner sind Messmasten von Ge:Net nun auch auf dem nordamerikanischen Kontinent verfügbar. Die beiden Partner ergänzen sich hervorragend: Ge:Net hat jahrelange Erfahrung im Bau und Betrieb von Messmasten speziell für die Windindustrie, CCR hingegen verfügt über langjährige Erfahrung bei der Montage verschiedenster
ABB erhält Auftrag für Kanadas grösstes Photovoltaik-Kraftwerk News allgemein Solarenergie Technik 10. November 201310. November 2013 Werbung ABB erhält Auftrag über 80 Millionen US-Dollar für Kanadas grösstes Photovoltaik-Kraftwerk Die PV-Grossanlage mit 100 Megawatt wird zu den grössten Anlagen weltweit zählen (WK-intern) - Zürich/Schweiz – ABB und ihr Konsortialpartner Bondfield Construction wurden von Canadian Solar Solutions mit der Lieferung einer schlüsselfertigen Photovoltaikanlage beauftragt. Das Kraftwerk mit einer Nennleistung von 100 Megawatt (MW) wird in dem Grand Renewable Energy Park in Ontario, in der bevölkerungsreichsten Provinz Kanadas, errichtet. Der Auftragswert beläuft sich für ABB auf rund 80 Millionen US-Dollar. Gebucht wurde der Auftrag im dritten Quartal. Die Anlage ist Bestandteil eines Investitionsvorhabens von Samsung Renewable Energy und Partnern, das sich auf 5 Milliarden
REpower erhält Auftrag über 175 Groß-Windenergieanlagen aus Kanada Windparks Wirtschaft 1. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Suzlon Gruppe erhält 350-MW-Auftrag in Kanada: größter Auftrag in der Geschichte von REpower Die REpower Systems SE, eine Tochtergesellschaft der Suzlon Gruppe, hat mit EDF EN Canada Inc., einer Tochtergesellschaft von EDF Energies Nouvelles, einen Vertrag über die Lieferung von 175 2-MW-Windenergieanlagen der Typen REpower MM82 und MM92 für ein Projekt in Quebec, Kanada, geschlossen. Mit einer Gesamtnennleistung von 350 MW wird der Windpark Rivière-du-Moulin das größte Projekt in der Unternehmensgeschichte von REpower sein. Das Projekt befindet sich in den gemeindefreien Gebieten (unorganised territory) Lac Pikauba und Lac-Ministuk nördlich von Quebec-Stadt und wird in zwei Phasen realisiert: Die Bauarbeiten für die
Windreich AG setzt in Kanada Zeichen mit dem 11,5 MW Windpark Arthur Windparks 6. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Der erste Windpark der Windreich AG in Ontario, einer der windstärksten Regionen Kanadas, überzeugt im ersten Betriebsjahr mit einer stabil hohen Windausbeute. Der Windpark wurde Anfang 2011 in Betrieb genommen und liegt im Jahr 2012 voll im Plan. Der Standort des Parks befindet sich 100 km nordwestlich von Toronto. Auf einer Nabenhöhe von 85 Meter (Rotordurchmesser 70 Meter) produzieren 2,3 MW Anlagen des deutschen Marktführers Enercon bei einer mittleren Windgeschwindigkeit von 7,3 m/s konstant hohe Erträge. Willi Balz, CEO der Windreich AG: „Auch in Kanada konnten wir für unsere Investoren ein überzeugendes Projekt entwickeln und umsetzen. Präzise Projektvorbereitung durch