Elektromobilität – Grüne Kennzeichen jetzt auch für E-Lkw E-Mobilität 11. August 2017 Werbung Gemeinden können damit Anreize für große E-Laster setzen - Bislang rund 7.000 grüne Kennzeichen für E-Fahrzeuge ausgegeben (WK-intern) - Das grüne Kennzeichen für abgasfreie Fahrzeuge gibt es nun auch für große Elektro-Lastwägen und abgasfreie Busse. Dazu war eine Änderung des Kraftfahrgesetzes nötig, die im August in Kraft getreten ist. Die Nummerntafel mit grüner Schrift ermöglicht es den Gemeinden, Anreize für E-Laster und E-Busse zu setzen, etwa längere Lieferzeiten oder reservierte Stellplätze. Bislang wurden 6.944 grüne Kennzeichen für E-Fahrzeuge ausgegeben. "Unser Ziel ist, den Verkehr umweltfreundlicher zu machen. Darum setzen wir auf E-Mobilität - bei Autos und bei Lkw. E-Laster liefern leise und sauber. Mit
Der Aus- und Aufbau Erneuerbarer Energien beschäftigt weltweit fast 10 Mio. Menschen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Renewable Energy Employs 9.8 million People Worldwide, New IRENA Report Finds (WK-intern) - Global energy system creating more jobs in renewables than in fossil-fuel technologies More than 9.8 million people were employed in the renewable energy sector in 2016, according to a new report from the International Renewable Energy Agency (IRENA). Renewable Energy and Jobs – Annual Review 2017, released at IRENA’s 13th Council meeting, provides the latest employment figures of the renewable energy sector and insight into the factors affecting the renewable labour market. “Falling costs and enabling policies have steadily driven up investment and employment in renewable energy worldwide since IRENA’s first
Husumer Nachrichten berichten: Senvion-Mitarbeiter bangen um ihre Jobs Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. März 2017 Werbung Der Husumer Standort des Windenergieanlagen-Herstellers Senvion steht möglicherweise zur Disposition. (WK-news) - Rund 300 Mitarbeiter sind dort beschäftigt. Senvion – einst Repower – war vor rund zweieinhalb Jahren vom indischen Windenergie-Konzern Suzlon an den US-Hedgefonds Centerbridge verkauft worden. Lesen Sie mehr in den Husumer Nachrichten ... Company: Senvion S.A. 46a, avenue John F. Kennedy L-1855 Luxembourg Grand Duchy of Luxembourg Senvion Windpark / Foto: HB
BHKW und KWK auch Thema im Netzwerk XING Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 13. Februar 2017 Werbung Auf dem sozialen Netzwerk XING tauschen sich inzwischen mehr als 1.600 Mitglieder auf der Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft" über BHKW- und Energiewende-Themen aus. (WK-intern) - Hocheffiziente Blockheizkraftwerke (BHKW) arbeiten nach dem KWK-Prinzip und stellen eine wirtschaftliche Möglichkeit des Klimaschutzes dar. Auch auf dem sozialen Netzwerk XING, das in Deutschland vorrangig als berufliches Netzwerk genutzt wird, diskutieren und informieren sich inzwischen mehr als 1.600 Mitglieder über BHKW- und Energiewende-Themen. XING-Gruppe über BHKW Die XING-Gruppe über Blockheizkraftwerke (BHKW) wurde vor knapp 10 Jahren durch das BHKW-Infozentrum Rastatt gegründet. Am 12.02.2017 gehörten der Gruppe 1.661 Mitglieder an. Neben den thematisch strukturierten Informations- und Diskussionsforen
Zahl der Beschäftigten in der globalen Windenergiebranche steigt rasant Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016 – am Recruiting Day wird die Weltleitmesse zur internationalen Karriereplattform (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe Nur noch wenige Tage, dann öffnet die WindEnergy Hamburg zum zweiten Mal ihre Tore. Vom 27. bis 30. September wird die globale Leitmesse für Windenergie, die sowohl den Onshore- als auch den Offshore-Bereich der Windbranche umfassend abbildet, damit erneut Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft aus aller Welt. Angesichts ihrer dynamischen Entwicklung bieten die globalen Windenergiemärkte spannende und vielseitige Karrieremöglichkeiten wie kaum eine andere Branche. Abgebildet werden diese Chancen besonders am Recruiting Day am Freitag, 30. September, wenn
Energiewende – in Deutschland im Bereich Windenergie vorantreiben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 20166. Juni 2016 Werbung Jobs der Energiewende: Neue Aufgaben mit viel Know-how (WK-intern) - Die Herausforderungen der Energiewende bieten Möglichkeiten für neue Berufsfelder. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt vier Berufe vor, die die Energiewende heute und zukünftig in Deutschland voranbringen. Am 15. Juni findet seit 2007 jährlich der Global Wind Day statt – in Deutschland als der Tag des Windes bezeichnet. Ziel des Aktionstages ist es, auf die Bedeutung der Windenergienutzung aufmerksam zu machen. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) nutzt den Anlass in diesem Jahr, um vier Berufsgruppen vorzustellen, die das weltweit größte Umweltprojekt – die Energiewende – in Deutschland im Bereich Windenergie vorantreiben. Die Start-upper:
Studie: Eneuerbare-Energien-Branche hat weltweit mehr als 8 Millionen Mitarbeiter Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 28. Mai 2016 Werbung 8.1 Million People Now Work in Renewables, New Study Finds (WK-intern) - More than 8.1 million people worldwide are now employed by the renewable energy industry – a 5% increase from last year – according to a report released today by IRENA at its 11th Council meeting. The report, Renewable Energy and Jobs – Annual Review 2016, also provides a global estimate of the number of jobs supported by large hydropower, with a conservative estimate of an additional 1.3 million direct jobs worldwide. IRENA’s Director-General Adnan Z. Amin noted today that this growth is significant given that it stands in contrast to trends
Vestas wird ihre V110-2.0 MW Plattform Turbinen in Brasilien herstellen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2015 Werbung Vestas rechnet mit hunderten neuen Arbeitsplätzen in Brasilien (WK-intern) - Vestas obtains BNDES local content accreditation in Brazil The accreditation reinforces Vestas’ position in the country by fulfilling the local content rules set by the Brazilian development bank (BNDES) that qualify for the bank’s financing lines. The state-owned Banco Nacional de Desenvolvimento Econômico e Social (BNDES) has certified that Vestas complies with the FINAME II code, the set of local manufacturing requirements established by the bank for foreign manufacturers operating in Brazil. Compliance with these rules is a prerequisite set by the BNDES to have access to the bank’s special credit lines. “Our V110-2.0 MW
Konferenz für Elektromobilität und Produktionslinien für Batteriezellen E-Mobilität Veranstaltungen 24. Februar 2015 Werbung Fokus Elektromobilität und Maschinenbau: Ingenieurleistungen für die Energiewende (WK-intern) - Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS: 2015 liegt der Fokus auf Elektromobilität und auf Produktionslinien für Batteriezellen sowie der Batteriemodul- und Packmontage Die Stuttgarter Messe und Konferenz ist ein internationaler Treffpunkt der Produzenten, der Zulieferer und Fahrzeugindustrie, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Energieversorger und Stadtwerke, der Wissenschaft und der Anwender im Industrie-, Handwerks- und Verwaltungsbereich. Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS widmet sich 2015 den prominenten Komponenten der Elektromobilität: der Wasserstoffmobilität, Batterieherstellung, der IKT-gestützten Vernetzung von dezentralen Energie- und Mobilitätsdienstleistungen und dem After-Sales-Sektor. Für alle Anwendungsbereiche nimmt die sichere, wirtschaftliche und kostengünstige Produktion von Batterien eine
Hochalpiner Windparks Steinriegel auf der Rattener Alm in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 201420. Oktober 2014 Werbung Größter hochalpiner Windpark in Betrieb Ökostrom für 24.000 Haushalte ist die beeindruckende Leistung des neuen Windparks Steinriegel auf der Rattener Alm, Steiermark. (WK-intern) - Zur offiziellen Inbetriebnahme des bedeutendsten hochalpinen Windkraftprojekts Österreichs trafen sich am 17. Oktober Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesrat für Erneuerbare Energien Siegfried Schrittwieser, die Bürgermeister von Langenwang und Ratten Rudolf Hofbauer und Thomas Heim, sowie Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva und die Projektbeteiligten. Der Windpark Steinriegel entstand in zwei Abschnitten. Die ersten Windräder drehen sich dort bereits seit 2005. Im Mai 2014 wurde mit der Erweiterung begonnen. Der Windpark Steinriegel besteht nun aus 21 Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 38,3 Megawatt
15 Windräder: Baustart für Windpark Pottendorf Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2014 Werbung Im Juli war Baubeginn für das derzeit bedeutendste Windparkprojekt im Versorgungsgebiet von Wien Energie. Der Windpark Pottendorf wird aus 15 Windrädern mit einer installierten Leistung von insgesamt 42,9 Megawatt bestehen und an den Gemeindegrenzen von Pottendorf, Tattendorf und Ebreichsdorf errichtet. (WK-intern) - Die Gesamtinvestition beträgt 66 Mio. Euro. Der Windpark Pottendorf wird jährlich 94.400 Megawattstunden Strom produzieren. Dadurch werden jährlich 52.800 Tonnen an CO2 eingespart. Sauberer Ökostrom für 28.600 Haushalte Im Juli wird mit dem Bau der Fundamente begonnen. Anfang 2015 ist die Errichtung der ersten Windräder geplant, im Herbst 2015 wird der Windpark Pottendorf ans Netz gehen. Wien Energie baut in den nächsten Jahren die
Gamesa continues to cement its presence in Brazil, winning a new 144 MW supply contract Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20145. Mai 2014 Werbung The agreement contemplates the installation of 72 G97-2.0 MW wind turbines at the Chui complex being developed by Eolicas do Sul. Since the beginning of its operations in Brazil, the company has signed firm orders for more than 1.400 MW. (WK-intern) - Gamesa, a global technology leader in wind energy, continues to consolidate its presence in Brazil, where it is one of the leading wind turbine manufacturers, having just signed a new contract for the supply of 144 MW of its turbines to Eolicas do Sul, a subsidiary of the Río Bravo Investimentos y Eletrosul investment fund (in turn a subsidiary of