Entwickler Enova, Onshore-Wind-Repowering-Joint-Venture erhält Unterstützungsfonds von Omnes Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. Juni 2023 Werbung Erfolgreiches Closing bei Omnes: 800 Millionen Euro für Value-Add Erneuerbare-Energien-Fond Capenergie 5 (WK-intern) - Der führende Private-Equity- und Infrastrukturspezialist Omnes mit Sitz in Paris gibt den ersten Abschluss seines Fonds der fünften Generation für erneuerbare Energien bekannt. Paris - Seit 2006 hat Omnes über 60 Investitionen in Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien in ganz Europa getätigt, die sich auf vier Fonds verteilen, die erstklassige Renditen erzielt haben. Dabei wurden mehr als 2,5 Mrd. EUR eingesetzt, mit stets derselben Anlagestrategie: Investitionen in Entwickler von erneuerbaren Energien mit dem Ziel, diese in unabhängige Stromerzeuger umzuwandeln. Capenergie 5 verfolgt dieselbe Anlagestrategie. Der Fond konnte
Roofit.Solar, Hersteller von gebäudeintegrierten Solardächern, erhält Finanzhilfe Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik 9. März 2023 Werbung Solardach-Hersteller Roofit.Solar erhält 6,45 Millionen Euro für Wachstum in ganz Europa Das Climate-Tech-Unternehmen Roofit.Solar erhält in einer von BayWa r.e. Energy Ventures und EdgeCap Partners angeführten Finanzierungsrunde 6,45 Millionen Euro, um die Produktion und Distribution von gebäudeintegrierten Solardächern anzukurbeln. Das schnell wachsende Unternehmen steigert seine Produktionskapazität für Solarmodule und baut den Vertrieb in der DACH-Region und ganz Europa aus, um die steigende Nachfrage nach ästhetisch ansprechenden Solarlösungen zu decken. „Mit der Unterstützung unserer starken Investorenbasis setzen wir unsere Mission fort: Hausbesitzern elegante Metall-Solardächer als Alternative zu herkömmlichen Solarpanelen anzubieten. Darüber hinaus ist unser Ziel, die erste Wahl für Unternehmen der Bedachungsindustrie zu sein,
Die Gauss Fusion Initiative will mittels Magnetfusion eine saubere und sichere Energieversorgung gewährleisten Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 1. März 2023 Werbung Die Fusionsenergie gewinnt in Deutschland und der EU politisches Gewicht (WK-intern) - Die Gauss Fusion GmbH ist ein Greentech Venture und wurde 2022 von Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien mit umfangreicher Erfahrung in der Fusionstechnologie gegründet. Im Februar 2023 sammelten die Gründer von Gauss Fusion in einer ersten „pre-Seed“ Finanzierungsrunde acht Millionen Euro Startkapital ein. Damit markierten sie einen ersten Meilenstein auf dem Weg der Fusion hin zu einer sauberen und sicheren Energiequelle als Ergänzung der Erneuerbaren. Die Industrieinitiative Gauss Fusion hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem Fusionskraftwerk Gauss GIGA bis 2045 ein erstes Fusionskraftwerk der Gigawatt-Klasse in Europa in Betrieb
Roboter von Aerones reduziert Risiken und Kosten bei Inspektion, Wartung und Reparatur von Windkraftanlagen weltweit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 202326. Januar 2023 Werbung Aerones sammelt $30M ein, um seine robotergestützten Dienstleistungen zu erweitern und die Effizienz im $30B Markt für die Wartung von Windkraftanlagen zu steigern Die Finanzierungsrunde wurde von neuen Investoren mitgeführt Lightrock und Haniel, mit Beteiligung von Blume Eigenkapital und bestehende Investoren Change Ventures, Metaplanet und Mantas Mikuckas unter anderem. Das Kapital wird dazu verwendet, die technischen und vertrieblichen Funktionen von Aerones auszubauen, die Anzahl der Roboter-Serviceteams zu erhöhen und in neue, schnell wachsende Märkte zu expandieren. Die Palette der robotergestützten Lösungen von Aerones wird bereits von Kunden genutzt, die 50 Prozent der weltweiten Windkraftkapazität repräsentieren. (WK-intern) - Riga - Aerones ("das Unternehmen"), das in Lettland ansässige, weltweit führende Unternehmen für die robotergestützte Wartung und
tado° schließt 43 Mio. EUR Finanzierung ab und plant 2023 die Profitabilität Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Januar 202326. Januar 2023 Werbung Nachdem tado° über drei Millionen smarte Thermostate verkauft hat, verkündet das Unternehmen eine neue Finanzierungsrunde mit Trill Impact Ventures als Lead-Investor, Bayern Kapital, Kiko Ventures und Swisscanto. (WK-intern) - tado°, der europäische Marktführer für intelligentes Raumklima-Management, gibt heute den Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde in Höhe von 43 Millionen Euro bekannt und plant, im Jahr 2023 profitabel zu werden. Trill Impact Ventures, Bayern Kapital, Kiko Ventures und Swisscanto kommen als neue Investoren hinzu. Ebenso investierten in dieser Runde Noventic, Target Partners sowie weitere bestehende Investoren. Seit der Gründung im Jahr 2011 entwickelt tado° verbraucherfreundliche und energieeffiziente smarte Thermostate und Lösungen, die mit über 95
CEE Group erwirbt sechs Freiflächen-Solarparks von und baut Solarenergie-Portfolio in den Niederlanden aus Mitteilungen Solarenergie 25. Januar 2023 Werbung CEE Group erwirbt sechs PV-Projekte von Chint Solar Europe und baut Solarenergie-Portfolio in den Niederlanden um rd. 82 MWp auf 243 MWp aus. (WK-intern) - Die Hamburger CEE Group, Asset Manager für Erneuerbare Energien, hat ein Photovoltaik-Portfolio in den Niederlanden vom Projektentwickler Chint Solar Europe erworben. Signing und Closing des Kaufvertrags erfolgten am 27. Dezember 2022. Bei dem von der CEE Group von Chint Solar Europe erworbenen Photovoltaik-Portfolio handelt es sich um insgesamt sechs einzelne Freiflächen-Solarparks, Vlowijker I, Vlowijker II, De Ekers, Dievelman, Eimersweg und Boksveenweg. Die Gesamtkapazität des Portfolios beträgt 81,9 MWp. Die Inbetriebnahme aller sechs Parks ist für die Monate Mai bis
Next2Sun Austria startet Crowdinvesting für Agri-PV in Österreich Solarenergie Technik Verbraucherberatung 23. Dezember 2022 Werbung Agri-PV soll nun auch in Österreich stark ausgebaut werden (WK-intern) - Am 22.12.2022 hat die Next2Sun Austria GmbH ein neues Crowdinvesting gestartet, um mit dem Agri-PV System aus Deutschland ein neues Geschäftsfeld einzuführen. Bereits vor 2 Jahren begeisterte Next2Sun Austria (damals noch unter dem Namen Elektrotechnik Leitinger) mit dem ersten Solarzaun auf der Crowdinvesting-Plattform ROCKETS. Über 450 Investor:innen investierten eine halbe Million Euro und erhielten schon zwei Zinszahlungen. Seither konnten 270 Solarzäune und kleine Agri-Photovoltaik Anlagen in Österreich errichtet werden. Der Solarzaun hat sich in den letzten Jahren damit sehr gut etabliert und es konnte ein österreichweites Vertriebsnetzwerk aufgebaut werden. Nun wird das starke
Synhelion der Pionier auf dem Gebiet nachhaltiger Solartreibstoffe erhält 22 Millionen CHF Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 16. Dezember 2022 Werbung Synhelion erhält 22 Millionen CHF und treibt damit die Produktion von Solartreibstoffen voran (WK-intern) - Lugano, Schweiz - Synhelion hat in einer weiteren erfolgreichen Finanzierungsrunde 22 Millionen CHF gesichert. Die Summe wurde hauptsächlich von bestehenden Investoren und ausgewählten neuen strategischen Investoren, darunter Swiss International Air Lines (SWISS), bereitgestellt. Die Finanzierungsrunde wird das Wachstum des Unternehmens beschleunigen und dabei helfen, Synhelions bewährte und einzigartige Technologie weiter zu skalieren und zu kommerzialisieren. Im Zuge der Dekarbonisierung des Mobilitätssektors gewinnen nachhaltige Treibstoffe immer stärker an Bedeutung, nicht zuletzt, um das Klimaziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen. Synhelions Solartreibstoffe bieten eine wichtige Lösung im Kampf gegen den
KGAL und EIT InnoEnergy schließen strategische Kooperation im Bereich grüner Wasserstoff Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Werbung Der Real Assetmanager KGAL und EIT InnoEnergy wollen gemeinsam in europäische Wasserstoffprojekte investieren und deren Entwicklung vorantreiben. (WK-intern) - EIT InnoEnergy ist mit aktuell rund 180 Portfoliounternehmen einer der weltgrößten Investoren in Innovationen zur Beschleunigung der Energiewende und wird vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT), einer Körperschaft der Europäischen Union, unterstützt. Die KGAL bringt 20 Jahre Erfahrung im Assetmanagement von erneuerbaren Energien und Investorenkapital in die Partnerschaft ein. Die herausragende Rolle grünen Wasserstoffs für das Erreichen der Klimaziele macht sich immer deutlicher in der Wirtschaft bemerkbar – allein in Europa wurden inzwischen mehr als 350 Wasserstoffprojekte angekündigt. Die Elektrolysekapazitäten zur Produktion
Während in Westeuropas Städten immer mehr Elendsviertel entstehen blühen Osteuropas Städte auf Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 17. Oktober 2022 Werbung Die Hightech-Stadt: Tech-Ökosystem von Vilnius vereinigt sich unter „Vilnius TechFusion“ (WK-intern) - Jedes Jahr zieht es ein breiteres Spektrum an Technologieakteuren aus der ganzen Welt nach Litauen, aufgrund der dynamischen Fachleute und des technologischen Umfelds des Landes. Um Wachstum, Wissensaustausch und engere Verbindungen zwischen verschiedenen Technologieunternehmen voranzutreiben, vereint Vilnius verschiedene Akteure in seinem Ökosystem unter „Vilnius TechFusion“. Vilnius ist eine Stadt der technischen Innovationen, wie die rasche Expansion ihres Technologie-Ökosystems und die Erfolgsgeschichten von Industrie und Forschung belegen. Diese Faktoren sind nun in einer Initiative vereint – die von Go Vilnius, der offiziellen Tourismus- und Wirtschaftsentwicklungsagentur der Stadt – mit dem Titel Vilnius
Bewerbungen für den jährlichen paneuropäischen Wettbewerb von EIT Manufacturing für Startups sind eröffnet Ökologie Veranstaltungen 13. Juni 2022 Werbung Startups, die daran arbeiten, die europäische Fertigung in die Zukunft zu führen, können an einem Pitch-Wettbewerb teilnehmen, um Branchenführer zu treffen, Investoren zu werben und um Geldpreise im BoostUp von EIT Manufacturing zu kämpfen! Wettbewerb 2022. (WK-intern) - Das große Finale des Wettbewerbs findet in Athen, Griechenland, statt. Paris - EIT Manufacturing, eine fertigungsorientierte Wissens- und Innovationsgemeinschaft innerhalb des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union, lädt Startups ein, sich für den BoostUp! 2022-Wettbewerb, der heute, 13. Juni 2022, für Bewerbungen geöffnet wurde. Der Wettbewerb steht Startups offen, die den Nutzen ihrer Lösung durch die Zusammenarbeit mit einem großen Fertigungsunternehmen
Investoren entscheiden wie die Wasserstoffwirtschaft erschlossen werden soll Behörden-Mitteilungen Wasserstofftechnik 30. Mai 2022 Werbung EIB-Bericht skizziert die Ansichten der Investoren darüber, wie die Wasserstoffwirtschaft erschlossen werden kann Europäische Investoren erwarten, dass Wasserstoff als kohlenstofffreier Energieträger eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung der EU-Volkswirtschaften spielen wird, insbesondere in energieintensiven Sektoren Das Interesse der Anleger an Wasserstoff ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, aber die Investitionstätigkeit wurde durch eine Kombination aus Risiken und Herausforderungen eingeschränkt Die Ergebnisse basieren auf Konsultationen mit Finanzinvestoren, Industrieunternehmen und Branchenexperten (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat einen Bericht über die Ansichten von Investoren darüber veröffentlicht, wie der öffentliche Sektor dazu beitragen kann, die Risiken und Herausforderungen des Übergangs zu einer stärker wasserstoffbetriebenen Wirtschaft zu