European Center for Digital Rights fordert 11 Behörden auf Missbrauch persönlicher Daten für KI zu stoppen Mitteilungen Verbraucherberatung 6. Juni 2024 Werbung In den letzten Tagen hat Meta (Internetkonzern von Mark Zuckerberg - Zu Meta gehören Facebook, Instagram, Horizon Worlds, Horizon Home, Horizon Workrooms, Instant Messaging via WhatsApp, Facebook Messenger sowie Instagram Direkt und seit neuestem Threads.) Millionen von Europäer:innen über eine erneute Anpassung seiner Datenschutzrichtlinien informiert. (WK-intern) - Erst bei näherer Betrachtung der Benachrichtigung wurde klar, dass Meta persönliche Posts, private Bilder oder Daten aus dem Online-Tracking für eine nicht näher definierte „KI-Technologie“ verwenden will. Diese soll Informationen aus beliebigen Quellen aufnehmen und potenziell mit unbekannten „Dritten“ teilen. Anstatt User:innen um ihre Zustimmung zu bitten (Opt-in), behauptet Meta ein berechtigtes Interesse zu haben, das über
Benutzer von Meta werden gezwungen ihre Daten dem Konzern zu überlassen Aktuelles Verbraucherberatung 16. Februar 2024 Werbung 28 NGOs fordern EU-Behörden zur Ablehnung von „Pay or Okay“ bei Instagram und Facebook auf Meta: „Bezahl für deine Rechte“ „Pay or Okay“-System 251,88 € pro Jahr bezahlen oder dem Tracking zustimmen Europäer haben dann kein Recht auf Privatsphäre mehr (WK-intern) - Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) wird in Kürze seine vielleicht wichtigste Stellungnahme abgeben: Diese wird entscheiden, ob Europäer:innen auch in Zukunft ihr Recht auf Privatsphäre wahren können. Im November 2023 führte Meta ein „Pay or Okay“-System ein. Seitdem müssen Nutzer:innen entweder eine Gebühr von 251,88 € pro Jahr bezahlen oder dem Tracking zustimmen. Die Datenschutzbehörden von Norwegen, Hamburg und den Niederlanden haben den EDSA
Meta ignoriert DSGVO-Recht auf einfachen Widerruf der Einwilligung Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung Verschiedenes 11. Januar 2024 Werbung Wer bei der Nutzung von Instagram und Facbook nicht getrackt werden will, muss seit Anfang November 2023 bis zu € 251,88 pro Jahr bezahlen. (WK-intern) - Während ein (kostenloser) Klick ausreicht, um dem Tracking zuzustimmen, muss man für den Widerruf einen komplizierten Prozess durchlaufen – und ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. Die DSGVO besagt jedoch eindeutig, dass der Widerruf der Einwilligung “so einfach” sein muss wie die Erteilung. noyb hat deshalb eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde eingebracht. Diese folgt einer Beschwerde vom November 2023, in der sich noyb auf die Einwilligung im Rahmen des “Pay or Okay”-Systems fokussierte. Neue Beschwerde gegen Meta
Weltweiter Totalausfall von Facebook, WhatsApp und Instagram und die Folgen Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung Verschiedenes 5. Oktober 2021 Werbung #facebookDOWN in Zahlen (WK-intern) - Nach dem weltweiten Totalausfall von Facebook, WhatsApp und Instagram laufen die Plattformen wieder wie gewohnt. Sechs Stunden waren drei der meist genutzten sozialen Netzwerke der Welt offline. Grund soll ein Fehler bei der Neukonfiguration von Routern gewesen sein, wie Facebook mitteilte. Normalerweise laufen die Plattformen 24/7 und rund um den Globus auf Hochtouren. Eine Recherche der Berliner Kreativagentur ABCD Agency zeigt, die sechsstündige, unfreiwillige Pause hatte statistisch gesehen zur Folge, dass... 25 Milliarden WhatsApp Nachrichten und 54 Millionen Facebook-Messages nicht gesendet wurden 3,75 Milliarden Minuten weniger über WhatsApp telefoniert wurde 125 Millionen Instagram Stories nicht gepostet werden konnten 3,6 Milliarden Minuten für
wind-turbine.com in den sozialen Medien unterwegs Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Dezember 20157. Dezember 2015 Werbung wind-turbine.com nun auf Facebook & Instagram unterwegs (WK-intern) - Soziale Medien sind ein fester Bestandteil unseres privaten Alltags geworden und mittlerweile sind drei von vier Unternehmen in Deutschland ebenfalls auf Facebook, Instagram & Co. unterwegs. In Zukunft ist auch wind-turbine.com hier präsent um einen noch direkteren Draht zu Kunden und Interessenten zu schaffen. Zudem möchte das Windenergie-Portal seine Nutzer auf diese Weise mit Inhalten und Neuigkeiten rund um das Thema Windkraft versorgen. Interessante Themen und News auf Facebook Erneuerbare Energien sind ein Themengebiet, das durchweg diskutiert wird und für Gesprächsstoff sorgt. wind-turbine.com ist als internationale Windenergie-Plattform natürlich stets daran interessiert, diese Diskussion voranzutreiben - der