HUSUM: Bürgerbeteiligung am Stromnetz-Ausbau Schleswig-Holstein Windenergie 1. August 2012 Werbung (WK-intern) - windcomm e. V. und ARGE Netz erörtern Positionspapier mit Landesregierung Die Energiewende ist eines der Top-Themen der neuen Landesregierung. Ein essenzieller Baustein für deren Gelingen ist der Ausbau der Stromnetze. Nur so lassen sich die guten Bedingungen für die Energieerzeugung mit Windenergieanlagen in Schleswig-Holstein umfassend nutzen. „Wir wollen neue Wege gehen und damit die Innovationskraft der Windmüller erneut unter Beweis stellen“, so Ulla Meixner, Vorstandsvorsitzende des windcomm schleswig-holstein e. V. „Die Bürger sollen nicht nur in den Planungsprozess einbezogen und umfassend informiert werden. Wir streben hier auch eine finanzielle Bürgerbeteiligung an, die dem Beispiel der erfolgreichen Bürgerwindparks folgt.“ Hierfür hat
Schavan: Investitionen in Forschung zahlen sich aus Behörden-Mitteilungen News allgemein 18. Mai 201217. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Bundesbericht Forschung und Innovation 2012 zeigt: Inzwischen mehr als eine halbe Million Arbeitsplätze in diesem Bereich / Schavan: „Deutschlands Innovationskraft stetig gestiegen“ Forschung und Innovation sind in Deutschland auf Expansionskurs. Dies geht aus dem Bundesbericht Forschung und Innovation 2012 hervor, den Bundesforschungsministerin Annette Schavan heute im Kabinett vorgestellt hat. „Dank der großen Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ist die Innovationskraft Deutschlands in den letzten Jahren stetig gestiegen“, sagte Schavan. „Wir gehören zu den führenden Ländern - beim Export forschungsintensiver Produkte ebenso wie bei weltmarktrelevanten Patenten“. Deutschland hat auch bei der Zahl der wissenschaftlichen Publikationen im Verhältnis zur Einwohnerzahl erstmals die
BASF richtet Focus auf Forschung und globale Märkte News allgemein 30. März 2012 Werbung BASF setzt sich ehrgeizige Ziele: Nachhaltigkeit und Innovation als Wachstumstreiber Innovationen auf Basis intelligenter Chemie werden an Bedeutung weiter zunehmen: Aufwendungen für Forschung und Entwicklung steigen 2012 auf 1,7 Milliarden € Forschung und Entwicklung: Ziele, Prozesse und Strukturen neu ausgerichtet Die BASF richtet ihre Forschung neu aus und orientiert sich noch stärker am Markt und den weltweiten Kundenindustrien. Forschungsschwerpunkte sind dabei, neben der Weiterentwicklung des etablierten Geschäftsportfolios, Wachstums- und Technologiefelder, die gesellschaftliche Herausforderungen adressieren und für BASF relevante Geschäftspotenziale bieten. Grundlage der neuen Ausrichtung ist die „We create chemistry“-Strategie der BASF, in der das Unternehmen verstärkt auf Nachhaltigkeit und Innovation als Wachstumstreiber setzt.
Segments Solarzelle & Modul wird cell & module GmbH Solarenergie 24. August 2011 Werbung centrotherm photovoltaics bündelt Geschäftsaktivitäten des Segments Solarzelle & Modul in der centrotherm cell & module GmbH Die centrotherm photovoltaics AG, weltweit führender Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaik-Branche, bündelt künftig das Segment Solarzelle & Modul in einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft. Dies ist die konsequente strategische Weiterentwicklung der bisherigen Konzernstruktur. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser marktorientierten, umsetzungsstarken Organisation eine exzellente Basis für weiteres rentables Wachstum, Innovationskraft und den Ausbau unserer Technologieführerschaft gelegt haben“, erklärt Robert M. Hartung, CEO und Sprecher des Vorstands der centrotherm photovoltaics AG. Mit Wirkung zum 1. September übernimmt