Haben Windkraftanlagen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit? Techniken-Windkraft Windenergie 10. September 2015 Werbung CDU-Bezirksverband Südwestfalen: (WK-intern) - CDU-Landtagsabgeordneter Thorsten Schickt fragt Landesregierung nach deren Erkenntnissen „Viele Bürger fordern, dass beim Ausbau der Windenergie die Auswirkungen auf den Menschen stärker berücksichtigt werden muss“, formuliert der CDU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schick aus Iserlohn in einen Kleinen Anfrage an die Landesregierung. Hintergrund ist, dass nach dem Willen der Landesregierung in Südwestfalen 18.000 Hektar als Vorranggebiete für Windkraftanlagen ausgewiesen werden sollen und auf Bezirksebene derzeit der Regionalplan „Erneuerbare Energie“ entworfen wird. In Dänemark werde aktuell eine Studie zu möglichen Folgen von Infraschall erarbeitet. Mit dem Ergebnis werde 2017 gerechnet. Es gebe die ernst zu nehmenden Befürchtungen, dass von Windkraftanlagen ausgehender Infraschall Auswirkungen auf
Beeinträchtigt Infraschall von Windanlagen die Gesundheit? Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 20157. April 2015 Werbung Eine Studie des Bayerischen Landesamt für Umwelt. (WK-intern) - Mit Wind ist es möglich, regenerative Energie effizient zu gewinnen. Wie bei jeder neuen Technologie müssen dabei rechtzeitig die Auswirkungen für Mensch und Umwelt betrachtet werden. Dass Windenergieanlagen Geräusche erzeugen, ist bekannt und wird heute bei der Suche nach passenden Standorten berücksichtigt. Gleichzeitig werden jedoch immer wieder Befürchtungen geäußert, dass die Anlagen neben hörbarem Schall auch Infraschall erzeugen, der Menschen beeinträchtigt oder ihre Gesundheit gefährdet. Doch was ist Infraschall? Wie entsteht er? Gefährdet er die Gesundheit wirklich? Es gibt schließlich auch Infraschall aus natürlichen Quellen, wie Donner oder Meeresbrandung. Bei Infraschall handelt es sich um Töne, die so tief
Französische Übersetzung einer Broschüre zu Windenergieanlagen und Infraschall Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 16. März 2015 Werbung Der Windenergieausbau in Deutschland wie auch in Frankreich erfolgt unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Belangen und zu den Auflagen, die es beim Bau eines Windparks zu erfüllen gilt, gehört auch die strikte Einhaltung festgelegter Grenzwerte bei den Geräuschimmissionen. (WK-intern) - Ein Thema, das in diesem Zusammenhang immer wieder Erwähnung findet, ist neben dem hörbaren Schall der Infraschall, der bei Kritikern der Windenergie zuweilen unter dem Verdacht steht, die Gesundheit des Menschen zu beeinträchtigen. Um Antwort auf verschiedene Fragen zu liefern, die im Zusammenhang mit Windenergieanlagen und Infraschall aufkommen können, haben das Bayerische Landesamt für Umwelt und das Bayerische Landesamt für Gesundheit und
7. Rheiner Windenergie-Forum 2013 Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 8. März 20138. März 2013 Werbung (WK-intern) - Fort- und Weiterbildung in der KCE-Akademie Das ganze Spektrum der Schall-, Schwingungs- und Strömungstechnik Versuchsvorführungen Infraschall - nicht hören, sondern fühlen Akustische Wirksamkeit von Bauteilen bei Luftschallanregung Windinduzierte Effekte bei Schallmessungen - wie wichtig sind Windschirme? Impulshaltigkeit und Windenergieanlagengeräusche Richtlinienkonforme Messaufbauten von Immissions- und Emissionsmessungen Die KCE-Akademie stellt ein umfassendes Angebot zur Qualifizierung und fachlichen Wissenserweiterung für Ingenieure und Techniker zur Verfügung. Die Seminare und Workshops decken den gesamten Bereich der Schall-, Schwingungs- und Strömungstechnik ab. Seminare In Seminaren und Veranstaltungen stellt KÖTTER Consulting Engineers in der neu gebauten KCE-Akademie interessierten Kunden, Ingenieuren und Technikern ein umfassendes Angebot zur Qualifizierung und fachlichen Wissenserweiterung vor. Die Gruppengröße der Seminare ist