Klimaerwärmung und Extremwetterereignisse wie Trockenheit und unerträgliche Hitze in Scheswig-Holstein Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. April 202327. April 2023 Werbung Die Landesregierung startet Informationskampagne „wasserstark.sh“ zur Sensibilisierung für extrem Wassergefahren in Schleswig-Holstein (WK-intern) - Umweltminister*in Goldschmidt: „Mit der Klimakrise häufen sich Extremwetterereignisse. Deshalb sensibilisieren wir die Bevölkerung für Wassergefahren. Gemeinsam machen wir unser Land wasserstark.“ KIEL. Schleswig-Holstein macht sich „wasserstark“!!! Mit diesem Slogan macht die Landesregierung ab sofort auf Wassergefahren und Vorsorgemöglichkeiten aufmerksam. Zum Kampagnenauftakt präsentierte die grüne Umweltminister*in Tobias Goldschmidt heute in Kiel die zentralen Elemente der umfangreichen Informationskampagne. Kein anderes Bundesland besitzt eine solche Nähe zum Wasser. Mit rund 1.110 Kilometer Küstenlinie, über 30.000 Kilometer Bäche und Flüsse und mehr als 300 Seen prägt das Element Wasser seit Jahrtausenden den Alltag der
Liebe Leser, helft das Leibniz Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) zu erhalten! Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Geothermie Technik 4. April 2019 Werbung Die Pläne der Leibnitz-Gemeinschaft, die Finanzierung des Leibnitz-Institut für angewandte Geophysik einzustellen, schädigen nachhaltig die Geothermie-Forschung und die Klimaschutzziele der Bundesrepublik. (WK-intern) - Der Bundesverband Geothermie appelliert an das Land Niedersachsen und die Bundesregierung, die Forschungseinrichtung am GeoZentrum Hannover zu erhalten. „Mit der Empfehlung, die Mittel für das Leibnitz-Institut für angewandte Geophysik zu streichen, wird nicht nur die Forschung für Tiefe Geothermie abgeschafft, sondern vor allem die Wärmewende im Rahmen der Energiewende mit Tiefer Erdwärme abgewürgt“, erklärt Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie e.V. Das deutschlandweit führende Institut ist darüber hinaus an nahezu allen Geothermie-Projekten des Landes beteiligt und entwickelt maßgeblich das
Weltleitmesse WindEnergy Hamburg nahezu ausgebucht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 4. April 2018 Werbung WindEurope Konferenz bietet hochkarätiges Programm (WK-intern) - In einem halben Jahr beginnt in Hamburg das bedeutendste und größte Treffen der Windindustrie weltweit, der Global Wind Summit: Die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg bietet zusammen mit der globalen Konferenz von WindEurope diese hochkarätige und einzigartige Plattform für Business, Networking und Information – onshore und offshore. Beide Top-Veranstaltungen, Messe und Konferenz, finden parallel vom 25. bis 28. September 2018 auf dem Gelände der Hamburg Messe statt. Zum Global Wind Summit werden Aussteller, Besucher und Konferenzteilnehmer aus rund 100 Ländern erwartet. Die neun Hallen der führenden Fachmesse WindEnergy Hamburg sind sechs Monate vorher nahezu ausgebucht, im September werden
Welcher Batteriespeicher passt für meine Photovoltaikanlage ? Solarenergie 2. September 2015 Werbung Egal ob Tesla- Senic Knubix Sonnenbatterie IBC oder Varta System - Speicher müssen zum System passen (WK-intern) - Eigener Strom – mit Photovoltaik – ab Baujahr 2009 ist es möglich in Deutschland eigenen Strom aus der PV Analge selbst zu verwenden. Aber welches System ist z.B. Tesla Powerwall Speicher nachrüstbar ? Kostenlose Information: In der Metropolregion Nürnberg Fürth Bamberg Forchheim bietet iKratos unter kostenfreien der Tel: 0800992800 eine Informationsberatung ob auch ihre PV Anlage geeignet ist und welche Vorraussetzungen erfüllt werden müssen um Batteriespeicher mit Lithium Ionen oder Blei zu installieren. Hierbei findet der Energieverbrauch, die Größe und das Alter der Photovoltaikanlage und das
Vestas informiert über Windprojekte von bis zu 200 MW in North Dakota Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2015 Werbung Information in the market regarding project in the USA (WK-intern) - Today there is information in the market regarding a project in North Dakota, USA, owned by Xcel Energy and with a potential of up to 200 MW. If and when the project translates into a firm and unconditional order in accordance with Vestas’ definition, Vestas will disclose a company announcement about this. Vestas discloses this announcement based on Vestas’ obligation as a Danish listed company, ref. the Securities Trading Act, section 27(2). PR: Vestas Wind Systems A/S, Denmark
4. Juli 2015: BSH feiert 25jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür Mitteilungen Offshore Ökologie 26. Juni 2015 Werbung Unter dem Motto „25 Jahre Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie im wiedervereinigten Deutschland“ öffnet das BSH am Samstag, dem 4. Juli 2015 von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr seine Türen in Hamburg. (WK-intern) - Auch das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff WEGA lädt an der Landungsbrücke 7a zwischen 11.00 Uhr – 15.00 Uhr zum 'open ship' ein. Es feiert 25 Jahre Indienststellung. Rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen ihre Arbeitsbereiche im Gebäude Bernhard-Nocht-Straße 78 und auf der WEGA vor und freuen sich darauf, interessierte Besucherinnen und Besucher über ihre Arbeit zu informieren. Zahlreiche Exponate, Bildmaterial, Vorträge sowie anschauliche Informationstafeln geben einen tieferen
BHKW-Marktübersicht nahezu abgeschlossen Dezentrale Energien Technik 1. April 2014 Werbung Recherche-Arbeiten für neue BHKW-Marktübersicht seitens ASUE und BHKW-Infozentrum nahezu abgeschlossen Die Recherche für die neue Broschüre „BHKW-Kenndaten 2014“, die gemeinsam von der ASUE und dem BHKW-Infozentrum Rastatt erstellt wird, laufen auf Hochtouren. Noch vor Ostern soll die Datenerhebung abgeschlossen sein. (WK-intern) - Die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. (ASUE) veröffentlicht seit 13 Jahren in regelmäßigen Abständen die BHKW-Kenndaten. Diese Broschüre verschafft eine nahezu komplette Marktübersicht über alle Anbieter und Typen von Blockheizkraftwerken (BHKW), die in Deutschland verfügbar sind. Für die Erstellung der neuesten Ausgabe der BHKW-Kenndaten kooperiert die ASUE (http://www.asue.de) mit dem BHKW-Infozentrum Rastatt. Das BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) betreibt seit 15