Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt die Schirmherrschaft der HUSUM WIND 2025 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 202524. Juli 2025 Werbung Husum – Stefan Rouenhoff, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, wird die Messe am 16. September offiziell eröffnen, und dabei die Rolle der Windenergie als tragende Säule der Transformation unterstreichen und die Bedeutung eines wirtschaftlich tragfähigen und systemdienlichen Ausbaus der Erneuerbaren Energien hervorheben. Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Rouenhoff wird die Windfachmesse am 16. September eröffnen Schleswig-Holsteins Landesregierung tagt für auswärtige Kabinettssitzung auf der Messe Politische Spitzenvertreter aus Niedersachsen und Brandenburg zur Eröffnung erwartet Königlicher Dänischer Botschafter unterstreicht internationale Bedeutung (WK-intern) - „Windenergie an Land und auf See ist für unsere Energieversorgung von zentraler Bedeutung und ein wesentlicher Treiber der Energiewende. Umso wichtiger ist es,
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Zum Auftakt der HUSUM WIND 2025 findet am 15. September 2025 eine besondere Fachveranstaltung auf See statt: (WK-intern) - Von Hamburg aus startet eine ganztägige Offshore-Exkursion, die in Umfang und Konzept die größte ihrer Art in Europa in den vergangenen fünfzehn Jahren darstellt. Fachbesuchende, Ausstellende und Unternehmen erhalten dabei die Möglichkeit, die Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung der letzten fünfzehn Jahre live vor Ort nachzuverfolgen. Angesteuert werden dabei Anlagen von den ersten aus dem Jahr 2010 bis hin zur neuesten und größten Generation der 15-Megawatt-Anlagen. Organisiert wird die Exkursion von der Messe Husum & Congress in Zusammenarbeit mit dem Branchennetzwerk WAB e.V. und der Fährreederei
Politische Spitzen stehen hinter der HUSUM WIND 2025 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 202523. Mai 2025 Werbung Politische Spitzen vertreten – HUSUM WIND rückt in den Fokus der Entscheidungsträger:innen (WK-intern) - HUSUM WIND: Vom 16. - 19. September 2025 sind in Husum Lösungen und Innovationen im Windenergie-Sektor live zu erleben. Rund um Ministerpräsident Daniel Günther ist das gesamte Kabinett des Landes Schleswig-Holstein auf der HUSUM WIND 2025. Das ist ein starkes Signal für die Bedeutung der Erneuerbaren Energien und die Rolle des Standorts Husum als Branchentreffpunkt. Zu den politischen Gästen gehören unter anderem: Claus Ruhe Madsen (Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus) Sabine Sütterlin-Waack (Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport) Werner Schwarz (Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz) Tobias Goldschmidt (Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur –
Messe HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 20257. Mai 2025 Werbung Größtes Exkursionsangebot dieser Art im europäischen Windmarkt seit fünfzehn Jahren / Ausrichtung in Kooperation mit WAB e.V. und FRS Helgoline (WK-intern) - Husum – Zum Auftakt der HUSUM WIND 2025 findet am 15. September 2025 eine besondere Fachveranstaltung auf See statt: Von Hamburg aus startet eine ganztägige Offshore-Exkursion, die in Umfang und Konzept die größte ihrer Art in Europa in den vergangenen fünfzehn Jahren darstellt. Fachbesuchende, Ausstellende und Unternehmen erhalten dabei die Möglichkeit, die Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung der letzten fünfzehn Jahre live vor Ort nachzuverfolgen. Angesteuert werden dabei Anlagen von den ersten aus dem Jahr 2010 bis hin zur neuesten und größten Generation
Hydrogen Area und Digitalisierung: HUSUM WIND wächst mit neuer Halle für Tech-Innovationen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2025 Werbung Husum – Auf der Fachmesse HUSUM WIND vom 16. bis 19. September 2025 wird eine neue Halle eröffnet, die Future & Innovation Hall, in der Ausstellende sich mit neuen Trends und wegweisenden Zukunftsthemen präsentieren. Mit der Future & Innovation Hall vergrößert sich die Fachmesse um 3.000 m² Digital+ Area bietet eigene Ausstellungsplattform für Cybersicherheit, Digitalisierung und KI Weiteres Schwerpunktthema ist Wasserstoff (WK-intern) - Die zusätzliche Halle erweitert die bisherige Ausstellungsfläche der HUSUM WIND um 3.000 m². Gemäß des Messemottos „Vorsprung durch Innovation“ bietet die Future & Innovation Hall Platz für etablierte innovative Unternehmen, Projekte aus Forschung und Entwicklung, praxisnahe Best-Practice-Beispiele sowie junge Start-ups, die
wpd nicht nur erfolgreich auf der HUSUM Wind, sondern auch im Ausblick auf 2024 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 202325. September 2023 Werbung wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft (WK-intern) - wpd schaut auf einen erneut erfolgreichen Messeauftritt auf der HUSUM Wind 2023 zurück, der wichtigsten Themenmesse der erneuerbaren Energien im deutschsprachigen Markt. „Wir freuen uns, dass wir mit Projektpartnern, Landeigentümern, Finanzierern und Herstellern der Branche bestehende Kontakte vertiefen, Projekte voranbringen und neue Marktteilnehmer kennenlernen konnten“, so wpd CEO Dr. Gernot Blanke. Insgesamt sieht sich der Bremer Entwickler und Betreiber gut aufgestellt. Im Bereich Wind onshore erwartet man für das Jahr 2023 in Deutschland Inbetriebnahmen in einer Größenordnung von rund 330 MW. „Wir merken, dass die Anzahl genehmigter Projekte wächst. Die neuen politischen Rahmenbedingungen
Husum Wind zieht positives Fazit Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 16. September 2023 Werbung Schirmherr*in Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck: „Messe ist das schlagende Herz der Energiewende“ Aussteller zufrieden mit Nachfrage und Qualität der Fachbesucher (WK-intern) - Neue Messechefin Meike Kern: „Die Husum Wind bildet Geschäftsfelder in Bereichen Windenergie, Wasserstoff und Digitalisierung ab“ Husum - Heute endete die Husum Wind 2023, die das Schirmherr*in der Messe, Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck, bei seiner Eröffnungsrede als das „schlagende Herz der Energiewende" bezeichnete. Über 12.000 Fachbesucher aus 51 Ländern strömten an den vier Messetagen unter dem Motto „Transforming Energy" durch die fünf Messehallen, in denen auf 25.000 Quadratmetern Produktinnovationen und Spitzentechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette im wachsenden EE-Markt gezeigt wurden. „Auf der Husum Wind wurde
Bürgerwindpark Reußenköge überreicht großzügige Spende auf der Husum Wind Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2023 Werbung 850.000 € für das Klinikum Nordfriesland (WK-intern) - Husum – „Nachhaltig ist nicht nur unsere Energie, sondern nachhaltig sind auch unsere Investitionen in die Region. Unser Bürgerwindpark sorgt für die Akzeptanz und die Wertschöpfung in der Region und gibt ein Feedback an die Bevölkerung vor Ort durch vielfältige Förderungen zurück“, so Dirk Ketelsen, Geschäftsführer des Bürgerwindparks Reußenköge. In Anwesenheit der Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsident*in Daniel Günther übergibt Dirk Ketelsen zum Auftakt der Fachmesse Husum Wind einen Scheck mit einer stolzen Fördersumme von 850.000 € an Stephan Unger, den Geschäftsführer des Klinikum Nordfrieslands. „Dieser Scheck gibt uns ordentlich Rückenwind und ermöglicht die Anschaffung eines neuen MRT (Magnetresonanz-Tomographen)
Hansen Wind- und Elektrotechnik firmiert nun unter Buss Windtechnik Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2023 Werbung Hamburg/Husum - Nach dem Einstieg der Buss Energy Group bei Hansen Wind- und Elektrotechnik folgt nun mit der Umfirmierung in Buss Windtechnik der nächste Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. (WK-intern) - „Ziel ist es“, so Martin Schulz, CEO der Buss Energy Group, „die erfolgreichen und etablierten Geschäftsbereiche der Buss Energy Group (z.B. Großkomponententausch, Rotorblattreparaturen) zu erweitern. Hierzu gehören insbesondere maßgeschneiderte Angebote für die Instandhaltung von Windenergieanlagen für Betreiber & Eigentümer von Windkraftanlagen. „Durch die Beteiligung bei der Dirk Hansen Wind- und Elektrotechnik GmbH (jetzt: Buss Windtechnik GmbH) profitieren wir und unsere Kunden nun zusätzlich durch das Fachwissen von Wind-Urgestein Dirk Hansen
ENERCON errichtet bisher 32.000 Windenergieanlagen mit insgesamt 60 GW Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2023 Werbung ENERCON erreicht installierte Leistung von 60 GW weltweit (WK-intern) - Anfang des Monats hat ENERCON bei seiner weltweit installierten Onshore-Leistung die Marke von 60 GW erreicht. Seit der Unternehmensgründung von ENERCON 1984 wurden über 32.000 Windenergieanlagen für mehr als 50 Länder konstruiert, gefertigt und in Betrieb genommen. Deren Leistung ersetzt etwa 60 konventionelle Kraftwerke. „Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern sind wir stolz darauf, 60 GW an grüner Energie weltweit bereitzustellen und damit einen wesentlichen Beitrag zum globalen Klima- und Umweltschutz zu leisten“, sagt ENERCON CCO Ulrich Schulze Südhoff. „Nichtsdestotrotz handelt es nur um einen Meilenstein auf dem Weg zu einem zu 100 %
ENOVA peilt die strategische Marke von 1.000 MW Windpower an Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 202312. September 2023 Werbung ENOVA: Strategisches Ziel von 1 GW bis 2025 fest im Blick (WK-intern) - ENOVA nimmt in 2023 40 MW in Betrieb, erhält für 22 MW einen Zuschlag und erweitert das Bestandsportfolio durch Zukäufe von 100 MW. In 2024 ist der Baubeginn von 160 MW geplant und es werden Genehmigungen für 300 MW erwartet. Das Unternehmen verfolgt entschlossen das Ziel, bis 2025 ein Gesamtvolumen von 1 Gigawatt (GW) an deutschen Onshore-Windprojekten entwickelt zu haben. ENOVA freut sich verkünden zu können, dass die Inbetriebnahmearbeiten für das Repowering-Projekt in Waldfeucht, Landkreis Heinsberg, NRW – welches gemeinsam mit den Kooperationspartnern Frauenrath-Gruppe und BMR Energy Solutions GmbH (BMR)
WAB e.V. mit Offshore-Wind und Wasserstoff Forum auf der Husum Wind Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 12. September 2023 Werbung WAB e.V. mit Offshore-Wind und Wasserstoff Forum und kompetenten, innovativen Unternehmen zu Gast in Husum (WK-intern) - Bremerhaven/Husum - Der deutsche Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. präsentiert vom 12.–15. September den Gemeinschaftsstand (Halle 2 – Stand 2E39) und am 13. September das diesjährige WAB Offshore Wind und Wasserstoff-Forum mit erfahrenen, kompetenten und innovative WAB-Mitgliedsunternehmen. Wir laden Sie ein uns an unserem Gemeinschaftsstand und unser Forum zu besuchen und gemeinsam die aktuellen Themen der Windenergie auf See und im Bereich grünen Wasserstoff zu diskutieren. An Bord unseres WAB-Gemeinschaftstands sind die MML Solutions GmbH, Wind Multiplikator GmbH - powered by Semco Maritime, Setec eocen, Broetje-Automation