Windenergieanlagen-Experten zu Gast bei den 24. Windenergietagen der Spreewind GmbH Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2015 Werbung Workshop „Profi[t] am Wind“ (WK-intern) - Am 11. November 2015 initiieren die Windenergieanlagen-Experten von Bachmann Monitoring zum achten Mal die eintägige Workshop-Reihe "Profi[t] am Wind". Dieses Jahr findet die etablierte Veranstaltung erst- und einmalig im Rahmen der 24. Windenergietage im "Van der Valk Resort" in Linstow statt. Insbesondere mit dem Leitmotiv "Ökonomie und Technik" richtet sich der Workshop an Betreiber, Betriebsführer, Hersteller, Zulieferer, Wartungsfirmen, Gutachter sowie Versicherer der Windenergiebranche. Prof. Jochen Twele moderiert in diesem Jahr das von zahlreichen Experten und namhaften Mitveranstaltern gemeinsam gestaltete Kolloquium. Keynote-Referent Dr. Mathias Harnack, Geschäftsführer der Investment & Beteiligung der RCM GmbH aus Dresden, wird in
IABG entwickelt beschleunigtes Verfahren für die Erprobung von Rotorblättern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 201530. September 2015 Werbung Die IABG hat ein neues, gegenüber dem Stand der Technik deutlich verbessertes Verfahren für Dauerschwingversuche an Rotorblättern entwickelt, welches signifikante Vorteile gegenüber den bisherigen Testverfahren bietet. (WK-intern) - Die Betriebsfestigkeit von Rotorblättern muss für die Zertifizierung von Windenergieanlagen nachgewiesen werden. Der Nachweis erfolgt in der Regel im Dauerschwingversuch über mehrere Millionen Lastspiele, d.h. durch Schwingungsprüfung nach dem Resonanz-Prinzip. Die Prüffrequenz ist dabei durch die erste Biegeeigenfrequenz des Prüflings limitiert. Diese liegt bei derzeitigen Blättern deutlich unter einem Hertz, was zu langen Prüfzeiten und damit hohen Kosten führt. Außerdem weicht die Biegelinie des Blattes, die sich im Resonanztest einstellt, häufig von der Biegelinie aus
TurbinePhD ist das einzige CMS in der Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2015 Werbung Das NRG Systems startet mit einer neuen Benutzeroberfläche und Software-Schnittstelle (WK-intern) - Renewable NRG Systems launches new user interface for TurbinePhD® condition monitoring system Designed for vibration analysts and technicians alike, updates include improved fleet views, reporting, and alarm features HINESBURG, Vt., U.S. - Renewable NRG Systems (RNRG), a designer and manufacturer of decision support tools for the global renewable energy industry, has completely redesigned its software interface for the TurbinePhD wind turbine condition monitoring system (CMS). TurbinePhD is the only CMS in the wind industry that is engineered for use by wind plant operators at multiple levels of their organization, from technicians
Kleinwind in Italien, wer kommt mit zur AHK-Geschäftsreise der Exportinitiative Erneuerbare Energien Aktuelles Finanzierungen Kleinwindanlagen News allgemein Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. Juni 201511. Juni 2015 Werbung AHK-Geschäftsreise vom 06.-08. Oktober 2015 nach Italien (WK-intern) - Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert eclareon gemeinsam mit der Deutsch-Italienischen Industrie- und Handelskammer vom 06.-08.10.2015 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema: „Kleinwind in Italien“. Die Exportinitiative Erneuerbare Energien unterstützt Unternehmen mit dieser AHK-Geschäftsreise bei der Erkundung und Erschließung des italienischen Marktes. Für Dienstag, den 08. Oktober 2015 ist eine Präsentationsveranstaltung in Cagliari geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen. Die Reise bietet Ihnen die Chance, sich vor Ort über aktuelle Markttendenzen zu informieren und erste Kontakte zu möglichen Kunden, Partnern und zu Entscheidern aus
seebaWIND Service setzt als erstes Unternehmen die REGAS-Software auf Basis des RDS-PP®-Standards ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2015 Werbung Neuer Standard zur Kennzeichnung von Windkraftanlagen: (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH implementiert als erstes Unternehmen, mit Hilfe der Anwendersoftware REGAS, die Anforderungen des in der Windenergie neuen, international gültigen Kraftwerksstandards RDS-PP® (steht für Reference Designation System for Power Plants). Zunächst setzt der herstellerunabhängige Servicedienstleister die neue Software, die auf Basis des Standards arbeitet, bei seiner technischen Betriebsführung ein. Im nächsten Schritt verwenden seebaWINDs Servicetechniker die App, um bei ihren Serviceeinsätzen die Daten der Windkraftanlagen zu erfassen und ihre Ergebnisse in standardisierten Berichten festzuhalten. Die Softwarefirma RECON-SERV hat die datenbankbasierte Anwendersoftware REGAS für Sachverständige, technische Betriebsführer, Serviceunternehmen und Hersteller entwickelt. Sie enthält Vorlagen
Enercon stellt seine neue 4,2 MW-Plattform E-126 EP4 auf der Hannover Messe 2015 vor Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Windenergiebranche präsentiert neue Anlagen auf der HANNOVER MESSE (WK-intern) - Die beeindruckenden Ausbauzahlen des Jahres 2014 haben das Selbstbewusstsein der Windenergiebranche weiter gestärkt. Diese noch junge Branche hat sich inzwischen einen festen Platz in der Industrie erarbeitet und spielt eine integrale Rolle in der Energiewirtschaft der Zukunft. Dabei stehen die Perspektiven für die Anlagenhersteller nach wie vor auf Wachstum. Um die Kosten für die Erzeugung von Windstrom noch weiter zu senken, forschen die Hersteller in enger Kooperation mit Wissenschaftlern rund um den Globus nach mannigfaltigen Effizienzsteigerungen. Konstruktion, Logistik, Verfügbarkeit, Instandhaltungsmanagement, Netztauglichkeit und die Entwicklung neuer Anlagen stehen im Fokus. So rückt Deutschlands führender
VDMA: Arbeitsgemeinschaft Windindustrie wählt neuen Vorstand – Stefan Tenbrock bleibt Vorsitzender Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Das Netzwerk der Hersteller und Zulieferer der Windindustrie im VDMA erweiterte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung den Vorstand, dieser bestätigte den bisherigen Vorsitzenden Stefan Tenbrock. (WK-intern) - Die Branche stellt sich auf die technologischen und ökonomischen Herausforderungen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette ein und setzt den Fokus auf die Weiterentwicklung der Industrie unter veränderten Rahmenbedingungen - mit zunehmendem Wettbewerb durch Ausschreibungen in Deutschland und starke Marktbegleiter auf den Exportmärkten. „Im besonders wichtigen deutschen Markt kommt es in den nächsten Monaten darauf an, technologie-spezifische Ausschreibungssysteme für die Windenergie an Land und die Windenergie auf See kalkulierbar, verlässlich, innovationsfördernd und in enger Verzahnung mit der
HUSUM Wind 2015: Gabriel übernimmt Schirmherrschaft Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2015 Werbung Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hat die Schirmherrschaft für die Windmesse in Nordfriesland in diesem Jahr übernommen. (WK-intern) - Die HUSUM Wind findet vom 15. bis 18. September 2015 mit dem Fokus auf den wichtigen deutschsprachigen Kernmarkt statt. Husum/Berlin - Peter Becker, Geschäftsführer Messe Husum & Congress, dankt Minister Gabriel herzlich für die Übernahme der Schirmherrschaft: „Wir freuen uns, mit Sigmar Gabriel einen Unterstützer gefunden zu haben, dem die Verwirklichung der Energiewende in Deutschland, mit der Windenergie als eine der tragenden Säulen, am Herzen liegt.“ Minister Gabriel betont die Bedeutung der Messe und der Windenergie für Deutschland: „Die HUSUM Wind
Neuer Kleinwind-Marktreport empfieht Windgeneratoren Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft 4. Dezember 2014 Werbung Neue Marktstudie zu Kleinwindanlagen ermittelt empfehlenswerte Windgeneratoren (WK-intern) - Der Kleinwind-Marktreport 2015 geht auf eine Kernfrage ein: Welche Kleinwindkraftanlagen sind erprobt und effizient? Die am 26.11.2014 veröffentlichte Marktstudie umfasst kleine Windkraftanlagen für die Stromversorgung einzelner Gebäude. Als Betreiber kommen Gewerbebetrieben, Landwirte und private Hausbesitzer in Frage. Für den Verbraucherschutz werden nur Kleinwindanlagen mit nachweisbarer Markreife dargestellt. Autor des Kleinwind-Marktreports ist der Betreiber des Kleinwindkraft-Portals (www.klein-windkraftanlagen.com). Aktuelle Marktlage für Kleinwindkraftanlagen in Deutschland Der Markt für kleine Windräder ist durch eine Vielzahl an Herstellern und Modellen gekennzeichnet. Es gibt verschiedene Konstruktionstypen, darunter horizontale und vertikale Windkraftanlagen. Neben nachweislich erprobten Maschinen gibt es eine recht hohe
Brandenburgs Landespolitik kann mutig den Wandel gestalten Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 201412. November 2014 Werbung „DIW Econ hat herausgearbeitet, dass allein die sich dynamisch entwickelnde Windbranche in Brandenburg für eine Wirtschaftsleistung in Höhe von jährlich fast 995,3 Millionen Euro und 5.360 Erwerbstätigen steht. (WK-intern) - Dabei nimmt Brandenburg bereits heute in der gesamten Breite an der Wertschöpfung der wachsenden Windbranche teil. Wir haben Hersteller, Zulieferer, Serviceunternehmen, Projektierer, Gutachter und Betreiber bei uns im Land. Bürgerinnen und Bürger und vor allem Gemeinden profitieren direkt von der Errichtung neuer Anlagen. Eine mutig agierende Landespolitik kann mithelfen, dass in Brandenburg der Strukturwandel in der Energiewirtschaft zu einem wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Erfolg wird“, so der Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Jan Hinrich
Hochalpiner Windparks Steinriegel auf der Rattener Alm in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 201420. Oktober 2014 Werbung Größter hochalpiner Windpark in Betrieb Ökostrom für 24.000 Haushalte ist die beeindruckende Leistung des neuen Windparks Steinriegel auf der Rattener Alm, Steiermark. (WK-intern) - Zur offiziellen Inbetriebnahme des bedeutendsten hochalpinen Windkraftprojekts Österreichs trafen sich am 17. Oktober Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesrat für Erneuerbare Energien Siegfried Schrittwieser, die Bürgermeister von Langenwang und Ratten Rudolf Hofbauer und Thomas Heim, sowie Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva und die Projektbeteiligten. Der Windpark Steinriegel entstand in zwei Abschnitten. Die ersten Windräder drehen sich dort bereits seit 2005. Im Mai 2014 wurde mit der Erweiterung begonnen. Der Windpark Steinriegel besteht nun aus 21 Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 38,3 Megawatt
Rotorblatt-Weltneuheit von Nordex auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2014 Werbung Am Montagabend eröffnet die internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-news) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie sowie Vize-Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, eröffnet am Montagabend, 22. September, die WindEnergy Hamburg. Die internationale Leitmesse der Windenergie-Branche findet vom 23. bis 26. September erstmals in der Metropole statt. Zur Premiere werden mehr als 1200 Aussteller aus aller Welt erwartet, die auf rund 65 000 Quadratmeter Fläche ihre Produkte vorstellen. Seit heute Morgen weist ein 64,4 Meter langes Rotorblatt unübersehbar auf das Branchenevent in der