Jahresüberschuss und Dividendenerhöhung: Die UmweltBank hat 2017 erneut ein sehr gutes Ergebnis erreicht News allgemein 19. April 2018 Werbung UmweltBank mit neunter Dividendenerhöhung in Folge Jahresabschluss der UmweltBank für 2017 testiert und festgestellt 32 Cent Dividende je Aktie Zukunftsorientierte Strategie sichert nachhaltigen Erfolg (WK-intern) - Nach dem testierten und vom Aufsichtsrat festgestellten Jahresabschluss steigt die Bilanzsumme um 8,7 Prozent auf knapp 3,5 Milliarden Euro. Das Ergebnis nach Steuern und vor Rücklagenbildung beläuft sich auf 27,7 Millionen Euro bzw. 99 Cent je Aktie. Der Jahresüberschuss liegt mit 16,7 Millionen Euro um 3,1 Prozent über dem Vorjahreswert. Mit einer Aufwand-Ertrag-Relation von 29 Prozent rangiert die Bank der grünen Generation weiterhin im Spitzenfeld der Branche. Die Hauptversammlung wird im Juni über eine Dividende von 32 Cent je Aktie abstimmen,
The Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S was held today. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2018 Werbung Agenda and resolutions 1. The Board of Directors' report on the company's activities during the past year The report is not a subject for voting. The Annual General Meeting took note of the report. 2. Presentation and adoption of the annual report The annual report 2017 was adopted. 3. Resolution for the allocation of the result of the year according to the adopted annual report The Board of Directors' proposal for allocation of the result of the year, including a dividend of DKK 9.23 per share to be paid out for 2017, was approved. 4. Election of members to the Board of Directors 4.1. Decision regarding
Jahresabschluss: Siemens Gamesa erhält breite Zustimmung seiner Aktionäre für die Zukunftsstrategie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2018 Werbung Markus Tacke, CEO von Siemens Gamesa: "Es ist Zeit, unsere Stärken auszubauen. Wir haben eine vielversprechende Zukunft." Markus Tacke unterstreicht Engagement des Unternehmens in Spanien mit Hauptsitz im Baskenland Unternehmenszusammenschluss als Vorteil gegenüber Wettbewerbern: Größe und geografische Aufstellung sowie Technologieführerschaft mit hohem Synergie- und Transformationspotenzial (WK-intern) - Bestätigung für die Zukunftsstrategie: Siemens Gamesa Renewable Energy erhielt heute während seines Hauptversammlung in Zamudio (Biskaya) breite Zustimmung seiner Aktionäre: Der Jahresabschluss 2017 wurde genehmigt. Die Aktionäre gaben dem Management des Unternehmens für das erste Geschäftsjahr seit der Fusion von Gamesa mit dem Windkraftgeschäft von Siemens im April 2017 grünes Licht. „Wir befinden uns auf einem soliden Fundament
PNE WIND AG kommt mit positivem Abschlusses des Geschäftsjahres 2017 und Dividende Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2018 Werbung PNE WIND AG: Dividende für 2017 vorgeschlagen (WK-intern) - Aufgrund des positiven Abschlusses des Geschäftsjahres 2017 hat der Aufsichtsrat der PNE WIND AG heute übereinstimmend mit dem Vorschlag des Vorstands beschlossen, der Hauptversammlung am 6. Juni 2018 die Ausschüttung einer vierprozentigen Dividende auf den rechnerischen Anteil am Grundkapital der für das Geschäftsjahr 2017 gewinnbezugsberechtigten Namensstückaktien vorzuschlagen. Grundlage des Dividendenvorschlags ist das Ergebnis des Geschäftsjahres 2017. Der vom Aufsichtsrat gebilligte Konzernabschluss zum 31. Dezember 2017 weist bei einer Gesamtleistung des Konzerns in Höhe von 186,9 Mio. Euro (Vorjahr: 259,2 Mio. Euro) ein Betriebsergebnis (EBIT) von 23,1 Mio. Euro (Vorjahr: 97,0 Mio. Euro) aus. Das
MVV verbindet nachhaltige Umsetzung der Energiewende mit robustem Unternehmenswachstum Mitteilungen News allgemein 9. März 2018 Werbung Mannheimer Energieunternehmen bekräftigt bei der Hauptversammlung strategische Ausrichtung auf die Energiewende - Jahresergebnis steigt zum dritten Mal in Folge - Positiver Ausblick und hohes Investitionstempo (WK-intern) - Das Mannheimer Energieunternehmen MVV verknüpft seine auf die nachhaltige Umsetzung der Energiewende ausgerichtete Strategie mit einem robusten Wachstum des Unternehmens. "Es gelingt uns, das Energiesystem der Zukunft und gute Unternehmensergebnisse unter einen Hut zu bringen“, betonte der Vorstandsvorsitzende der MVV, Dr. Georg Müller, auf der diesjährigen Hauptversammlung des Unternehmens am Freitag im Congress Center Rosengarten in Mannheim. "Grundlage ist ein Dreiklang aus Strategie, kraftvollen operativen Schritten und einem fortschrittlichen Markenauftritt.“ So investiert MVV weiter konsequent in
Orsted veröffentlicht Geschäftszahlen aus 2017 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2018 Werbung Der geprüfte Jahresbericht von Ørsted für 2017 wurde genehmigt. (WK-intern) - Zahlung einer Dividende von 9 DKK pro Aktie wurde genehmigt. Resolutions at the annual general meeting of Ørsted A/S Today, Ørsted A/S held its annual general meeting where the following was adopted: The audited annual report for 2017 and distribution of profit Ørsted's audited annual report for 2017 was approved. Payment of dividend of DKK 9 per share was approved. Discharge, election and remuneration The Board of Directors and the Executive Board were discharged from liability by the annual general meeting. The annual general meeting re-elected Thomas Thune Andersen as Chairman of the Board of Directors, Lene Skole
Einladung zur Einberufung der Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S Finanzierungen Produkte Windenergie Wirtschaft 28. Februar 2018 Werbung An die Aktionäre von Vestas Wind Systems A / S Notice convening the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S To the shareholders of Vestas Wind Systems A/S Pursuant to article 4 of the Articles of association, you are hereby convened for the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S (Company Reg. No. 10403782) on Tuesday, 3 April 2018 at 1:00 pm (CET) at the Concert Hall Aarhus (Musikhuset Aarhus), Thomas Jensens Allé, 8000 Aarhus C, Denmark. PR: Vestas, Aarhus, Denmark Pressebild: Das Valhalla-Projekt ist, das bisher größte in Schweden
DONG Energy plant Namenswechsel zu Ørsted Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Windenergie 3. Oktober 20173. Oktober 2017 Werbung Die dänische DONG Energy-Gruppe hat heute ihre Anteilseigner um eine außerordentliche Hauptversammlung gebeten. (WK-intern) - Anlass ist, sich weltweit mit einem neuen Auftritt, einem neuen Logo und unter neuem Namen präsentieren zu dürfen. Er soll Ørsted lauten. Seit einigen Jahren bereits vollzieht DONG Energy einen radikalen Wandel hin zu einem grünen Energieunternehmen. Mit dem Ausbau seiner Offshore-Wind Sparte, der Umrüstung von Kohlekraft- hin zu nachhaltigen Biomassekraftwerken sowie der Entwicklung innovativer Abfallverwertungsanlagen hat das Unternehmen bereits seine eigenen CO2-Emissionen nahezu halbieren können. Dank der Entscheidung, bis 2023 aus dem Kohlegeschäft auszusteigen, und des aktuellen Verkaufs der Öl- und Gas-Upstream-Geschäftssparte, blickt das Unternehmen mit dänischen
NATURSTROM AG weiterhin auf Erfolgskurs Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 7. August 20177. August 2017 Werbung Hauptversammlung der NATURSTROM AG: Nachhaltiger Energieversorger weiterhin auf Erfolgskurs (WK-intern) - Der Ökostrompionier NATURSTROM AG präsentierte am Samstag auf seiner Hauptversammlung in Berlin die Zahlen für das Geschäftsjahr 2016, das insgesamt positiv verlief: Im vergangenen Jahr erreichte die NATURSTROM AG einen Jahresüberschuss von 8 Mio. Euro, die gesamte Unternehmensgruppe erwirtschaftete ein Ergebnis von gut 4 Mio. Euro. Die Gesamtleistung lag, wie bereits im Vorjahr, bei mehr als 310 Mio. Euro. „Die Zahlen für das Jahr 2016 zeigen, dass die NATURSTROM-Gruppe nach wie vor solide aufgestellt ist. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte sie einen Jahresüberschuss von über 4 Millionen Euro“, berichtet Dr. Thomas E. Banning,
ABO Invest zur gestrigen Hauptversammlung Finanzierungen Windenergie 30. Juni 2017 Werbung Vorstand passt Renditeziele den Marktverhältnisse an Hauptversammlung fasst alle Beschlüsse mit mindestens 96 Prozent Zustimmung Gesellschaft löst Beirat auf und stärkt Aufsichtsrat (WK-intern) - Die ABO Invest AG hat ihre Investitionsstrategie veränderten Marktbedingungen angepasst. Wie Vorstand Dr. Jochen Ahn den Aktionären bei der Hauptversammlung erläuterte, gelingt es nicht mehr, Windparks zu Preisen zu erwerben, die eine Verzinsung des Eigenkapitals von mindestens 7,5 Prozent ermöglichen. Mit diesem Renditeziel hat ABO Invest ein Windparkportfolio mit bislang knapp 130 Megawatt Leistung aufgebaut. Im vergangenen Jahr war es der ABO Invest AG wegen der niedrigeren Renditeerwartung anderer Investoren jedoch nicht mehr möglich, neue Windparks zu erwerben. In rechtssicheren, europäischen
Siemens Gamesa Renewable Energy hält ihre erste Hauptversammlung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2017 Werbung Von nun an wird es offiziell Siemens Gamesa Renewable Energy heißen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy holds its first Shareholders General Meeting Markus Tacke ratified as CEO and Luis Javier Cortés Domínguez, Michael Sen and Carlos Rodríguez-Quiroga, as board members The shareholders also approved the change in the company's year-end and name. From now on, it will officially be called Siemens Gamesa Renewable Energy Markus highlighted the fact that Siemens Gamesa's ties with the Basque region and Navarra extend to a very solid network of suppliers that will remain intact Today in Zamudio (Vizcaya, Spain), Siemens Gamesa held its first Shareholders General Meeting
Eveline Lemke komplettiert Aufsichtsrat der ABO Wind AG Finanzierungen Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2017 Werbung Aktionäre wählen Eveline Lemke zur Aufsichtsrätin Vormalige rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin sowie amtierende Präsidentin der Karlshochschule überwacht und berät ab sofort den Vorstand Alle Beschlüsse mit rund 90-prozentiger Mehrheit gefasst ABO Wind-Hauptversammlung befürchtet Rückschritte für Energiewende in Nordrhein-Westfalen (WK-intern) - Eveline Lemke, die von 2011 bis 2016 als Stellvertretende Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz sowie als Staatsministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung wirkte, ist neue Aufsichtsrätin der ABO Wind AG. Die Aktionäre wählten sie bei der Hauptversammlung am Dienstagabend mit gut 90-prozentiger Mehrheit. Die amtierende Präsidentin der Karlshochschule übernimmt im fünfköpfigen Aufsichtsrat die Position von Jürgen Koppmann. Der frühere Vorstand der Umweltbank ist zum Nürnberger Geldinstitut zurückgekehrt