Phoenix Solar präsentiert zur Hauptversammlung eine starke Projektpipeline Solarenergie 21. Juni 2017 Werbung Oliver Gosemann und Hans-Gerd Füchtenkort erneut in den Aufsichtsrat gewählt - Oliver Gosemann wieder Aufsichtsratsvorsitzender Gewichtetes Projektvolumen steigt auf 444 MWp Zuwachs maßgeblich durch US-Markt geprägt (WK-intern) - Der Vorstand der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten, international tätigen Photovoltaik-Systemhaus, präsentierte auf der heutigen Hauptversammlung eine stark erweiterte Projektpipeline. Das Volumen der Projekte, die sich aktuell in den Phasen "Engere Wahl" und höher befinden, wuchs seit Ende März 2017 von 349,7 auf 444 MWp, obwohl in diesem Zeitraum unter anderem ein Großprojekt mit 65 MWp erfolgreich fertiggestellt und folglich aus der Pipeline entfernt wurde. Die jüngste Ausweitung ist
PNE WIND AG gibt Ergebnisse der Hauptversammlung bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2017 Werbung Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,12 je Aktie beschlossen (WK-intern) - Drei Aufsichtsratsmitglieder gewählt Die Hauptversammlung des Windpark-Spezialisten PNE WIND AG hat am 31. Mai 2017 unter anderem eine erhöhte Dividende beschlossen sowie über die Besetzung von drei Aufsichtsratssitzen abgestimmt. Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit für den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende in Höhe von 0,04 Euro sowie eine Sonderdividende in Höhe von 0,08 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie auszuzahlen. Die Aktionäre stimmten darüber hinaus über die turnusmäßige Neubesetzung von drei Aufsichtsratssitzen ab. In den Aufsichtsrat gewählt wurden, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, Herr Dr. Jens Kruse und Herr Marcel Egger. Zudem
Brennstoffzellenhersteller PowerCell hat eine Privatplatzierung von Aktien in Höhe von 225 Mio. SEK abgeschlossen Mitteilungen 4. Mai 2017 Werbung PowerCell has completed a private placement of shares of SEK 225 million (WK-intern) - The leading fuel cell company in the Nordics, PowerCell Sweden AB (publ), has completed a share issue of SEK 225 million directed to Swedish and international investors. The issue was made at the subscription price of SEK 33.50 per share, corresponding to a discount of 10.0 percent compared to the volume weighted average price during the last 21 days of trading after the press release on March 31, 2017. The board of directors of PowerCell Sweden AB (publ) (”PowerCell” or the “Company”) has in accordance with the authorization resolved
Windkraft Simonsfeld punktet 2016 mit soliden Zahlen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2017 Werbung Geschäftsjahr 2016 mit höchster Produktion, 31,7 Mio. € Umsatz und 1,8 Mio. € Gewinn. (WK-intern) - Seit heute ist unser Geschäftsbericht 2016 für alle Interessierten online zugänglich. Die zentralen Ergebnisse haben wir nachstehend zusammengefasst. Unseren Aktionärinnen und Aktionäre werden wir die druckfrische Ausgabe Anfang Mai mit der Einladung zur 8.ord. Hauptversammlung zusenden. 2016: Höchste Stromproduktion und 31,7 Millionen € Umsatz Im Vorjahr erwirtschaftete die Windkraft Simonsfeld Gruppe einen Umsatz von 31,7 Millionen € und einen Konzerngewinn von fast 1,8 Millionen € nach Steuern. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten wir eine Umsatzsteigerung auf 34,7 Millionen €. Im vergangenen Jahr konnten wir unsere Stromproduktion trotz eines
Vestas Wind Systems A/S’ Annual General Meeting on 6 April 2017 Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 7. April 2017 Werbung Agenda and resolutions 1. The Board of Directors' report on the company's activities during the past year The report is not a subject for voting. The Annual General Meeting took note of the report. 2. Presentation and adoption of the annual report The annual report 2016 was adopted. 3. Resolution for the allocation of the result of the year according to the adopted annual report The Board of Directors' proposal for allocation of the result of the year, including a dividend of DKK 9.71 per share to be paid out for 2016, was approved. 4. Election of members to the Board of Directors Bert
PNE WIND AG meldet erfolgreichen Abschlusses des Geschäftsjahres 2016 Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2017 Werbung PNE WIND AG: Vorschlag für Dividende und Sonderdividende (WK-intern) - Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des Geschäftsjahres 2016 hat der Aufsichtsrat der PNE WIND AG heute übereinstimmend mit dem Vorschlag des Vorstands beschlossen, der Hauptversammlung am 31. Mai 2017 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,04 Euro sowie einer Sonderdividende in Höhe von 0,08 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie vorzuschlagen. Dazu Vorstandsvorsitzender Markus Lesser: „Mit dem Vorschlag an die Hauptversammlung, neben der Dividende von 0,04 Euro auch eine Sonderdividende in Höhe von 0,08 Euro pro gewinnberechtigter Aktie zu beschließen, wollen wir unsere Aktionäre am Erfolg des vergangenen Jahres beteiligen. Anderseits lässt uns dieser
Vestas ruft die Aktionäre zur Hauptversammlung nach Copenhagen Dänemark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2017 Werbung To the shareholders of Vestas Wind Systems A/S (WK-intern) - Gemäß § 4 der Satzung werden Sie am Donnerstag, den 6. April 2017 um 13:00 Uhr (MEZ) im Crowne Plaza Copenhagen zur Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S einberufen. Pursuant to article 4 of the articles of association, you are hereby convened for the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S (Company Reg. No 10403782) on Thursday, 6 April 2017 at 1:00pm (CET) at Crowne Plaza Copenhagen Towers, Ørestads Boulevard 114-118, 2300 Copenhagen S, Denmark. PR: Vestas Wind Systems A/S Attachments: Notice convening the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S
Vestas startet Aktienrückkauf von bis zu DKK 2.984 Mio. (ca. 400 Mio. EUR) Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 23. August 2016 Werbung Unternehmensmeldung von Vestas Wind Systems A / S (WK-intern) - Der Verwaltungsrat von Vestas Wind Systems A / S hat beschlossen, ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu DKK 2.984 Mio. (ca. 400 Mio. EUR) zu initiieren während des Zeitraums vom 18. August 2016 bis zum 30. Dezember 2016. Company announcement from Vestas Wind Systems A/S Share buy-back programme of up to DKK 2,984 million (approximately EUR 400 million) The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to initiate a share buy-back programme of up to DKK 2,984 million (approximately EUR 400 million) to be executed during the period 18 August 2016 to
Karl-Ludwig Kley neuer Aufsichtsratsvorsitzender der E.ON SE Mitteilungen 10. Juni 2016 Werbung Werner Wenning ist auf eigenen Wunsch aus dem Ausichtsrat ausgeschieden Hauptversammlung wählt fünf neue Aufsichtsratsmitglieder Vorübergehende Erweiterung auf 18 Mitglieder: Viel Erfahrung und Kompetenz für die Zukunft von E.ON (WK-intern) - Karl-Ludwig Kley ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der E.ON SE. Die Hauptversammlung bestellte den früheren CEO der Merck KGaA heute in den Aufsichtsrat, der ihn anschließend zu seinem Vorsitzenden wählte. Kley folgt Werner Wenning, der sein Mandat auf eigenen Wunsch niederlegelegt hat. Er gehörte dem Aufsichtsrat seit April 2008 an und führte das Gremium seit Mai 2011. „Werner Wenning hat die Entwicklung von E.ON in einer Zeit besonderer Herausforderungen und großen Umbruchs in der
Green City Energy AG beschließt Kapitalerhöhung zur Bürger-Energiewende Erneuerbare & Ökologie Ökologie 10. Juni 2016 Werbung Außerordentliche Hauptversammlung der Green City Energy AG beschließt Kapitalerhöhung (WK-intern) - Auf der außerordentlichen Hauptversammlung der Green City Energy AG am 8. Juni 2016 konnte ein positiver Jahresabschluss der Gesellschaft festgestellt werden. Das gute operative Ergebnis des Vorjahres wurde bestätigt, der Projektumsatz im Geschäftsjahr 2015 lag bei rund 80 Mio. Euro. Zudem haben die Aktionäre mit überwältigender Mehrheit eine Kapitalerhöhung beschlossen. Dieser Schritt wurde im Vorfeld durch einen einstimmigen Beschluss auf der Mitgliederversammlung des Hauptaktionärs Green City e.V. ermöglicht. Mit der geplanten Ausgabe neuer Aktien verfolgt die Green City Energy AG das Ziel, die Eigenkapitalbasis des Unternehmens zu stärken, zahlreiche Wind-, Wasser- und
Hauptversammlung von PNE WIND beschließt neuen Aufsichtsrat und Dividende Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 201625. Mai 2016 Werbung PNE WIND AG: Ergebnisse der Hauptversammlung (WK-intern) - Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,04 je Aktie beschlossen Drei Aufsichtsratsmitglieder gewählt Die Hauptversammlung des Windpark-Projektierers PNE WIND AG hat heute drei Mitglieder des Aufsichtsrates gewählt und die Zahlung einer Dividende beschlossen. Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit für den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende von 0,04 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie auszuzahlen. Der für die Dividende maßgebliche Bilanzgewinn der PNE WIND AG (HGB-Bilanzierung) erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015, nach einem Jahresüberschuss von rund 10,3 Mio. Euro, auf rund 70,5 Mio. Euro. Hiervon werden rund 3,1 Mio. Euro ausgeschüttet. Der restliche Betrag von rund
Wasserkraftwerke: ANDRITZ-GRUPPE beschließt deutliche Erhöhung der Dividende Mitteilungen Technik 31. März 2016 Werbung Hauptversammlung der ANDRITZ AG beschließt deutliche Erhöhung der Dividende auf 1,35 Euro/Aktie (WK-intern) - In der heute abgehaltenen 109. ordentlichen Hauptversammlung der ANDRITZ AG hat die Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende auf 1,35 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2015 beschlossen. Dies ist eine Steigerung von 35% gegenüber dem Vorjahr (Geschäftsjahr 2014: 1,00 Euro). Als Ex-Dividendentag wurde der 1. April 2016 und als Dividendenzahltag der 5. April 2016 festgelegt. Jürgen Fechter und Dr. Alexander Isola wurden als neue Mitglieder des Aufsichtsrats für die satzungsmäßige Höchstdauer gewählt (das ist bis zum Ende jener Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2020 beschließt). Alle zur