Air Products erhält Fördermittel von VizeKanzler*in für Wasserstoff-Tankstellen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Technik Videos Wasserstofftechnik 15. April 2024 Werbung Air Products erhält Fördermittel für den Bau von zwei großen Wasserstofftankstellen in Nordrhein-Westfalen Es gibt weniger als 1000 Wasserstoffautos in Deutschland Da der Wasserstoff elektrisch hergestellt wird zählt er zur E-Mobilität (WK-intern) - Air Products hat Fördermittel vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE NRW) für den Bau von zwei CO2-armen Hochleistungswasserstofftankstellen in Duisburg und Meckenheim erhalten. Dies ist ein weiterer Meilenstein des weltweit führenden Unternehmens für Industriegase, ein europäisches Netz an Wasserstofftankstellen aufzubauen und Schwerlast- und Langstreckenfahrzeuge mit kohlenstoffarmer Energie für emissionsfreie Flotten zu versorgen. Die Standorte beider Tankstellen befinden sich in der Region des deutschen Hauptsitzes von Air Products
Ausstellung „Power2Change: Mission Energiewende“ Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 14. August 2022 Werbung Welche Wege gibt es in ein klimaneutrales Deutschland? Blick in die Forschungslabore der Energiewende (WK-intern) - Können wir aus CO₂ künftig klimaneutral Rohstoffe für Medikamente herstellen? Tanken LKWs, Schiffe oder Flugzeuge bald Wasserstoff oder E-Fuels? Und wie kann grüner Strom flexibel hergestellt und transportiert werden? Das sind nur einige der Fragen, der die Wanderausstellung „Power2Change: Mission Energiewende“ nachgeht. Die Ausstellung wird vom Bundesforschungsministerium gefördert und ist vom 14. August 2022 bis 11. Dezember 2022 im Hattinger Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen. Ab Januar 2023 zieht sie von der Henrichshütte Hattingen ins Klimahaus Bremerhaven weiter. „Im Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Dafür
Vollständige Übernahme der O&K Antriebstechnik GmbH, u.a. Hersteller von Windengetrieben, durch die Bonfiglioli Group Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie 5. Dezember 20185. Dezember 2018 Werbung Am 20. November 2018 schlossen Bonfiglioli und Carraro den Übernahmeprozess der O&K Antriebstechnik GmbH ab. (WK-intern) - Der italienische Antriebsspezialist Bonfiglioli übernahm für insgesamt 17 Millionen Euro den restlichen Aktienanteil. Damit ist Bonfiglioli der alleinige Eigentümer der O&K Antriebstechnik GmbH. Die O&K Antriebstechnik ist einer der weltweit führenden Hersteller für Planetengetriebe Die strategischen Überlegungen und Kooperationsmechanismen, die hinter der bereits im November 2015 von Bonfiglioli und Carraro gemeinsam unterzeichneten Vereinbarung, haben den Gesamtumsatz von O&K Antriebstechnik in den letzten drei Jahren von 36 Millionen Euro im Jahr 2015 auf voraussichtlich rund 65 Millionen Euro im Jahr 2018 gesteigert. Die strategischen Überlegungen, die ausgezeichnete Marktkomplementarität zwischen