EEG 2014: Webinar-Reihe der DIN-Akademie mit Praxiswissen für die Photovoltaik-Branche Solarenergie 8. September 2014 Werbung Seit dem 1. August ist das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Damit sind tiefgreifende Änderungen verbunden, der Photovoltaik-Markt in Deutschland ist im Umbruch. (WK-intern) - Unterstützung für Solarinstallateure, Handwerk und Gewerbe bietet die neue, kostenlose Webinar-Reihe der DIN-Akademie im Beuth Verlag. Kompakt vermittet sie Praxiswissen aus erster Hand zu Hintergrund und allen wichtigen Änderungen des EEG 2014. Für September und Oktober 2014 sind drei Webinare zu desem Thema geplant. Gegenstand der Webinare sind die Chancen, die der deutsche Photovoltaik-Markt bietet bzw. welche Auswirkungen die EEG-Reform für Neu- und Bestandsanlagen hat. Während sich das erste Webinar (18.09.2014) grundlegenden Fragen widmet, wird im zweiten am
2 Milliarden Euro Überschuss: EEG-Umlage hat sich seit 2009 nahezu verfünffacht, jetzt könnte sie sinken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 6. September 2014 Werbung Doch die geplante Reform und Ausnahmen für die Industrie verhindern Entlastung der Verbraucher Freiburg - Die Kosten der Energiewende sind ein Dauerthema in Politik und Medien. (WK-intern) - Häufig wird dabei die Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als Indikator für die Bezahlbarkeit des Stroms herangezogen. In einer Kurzstudie hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg nun die historische Entwicklung der EEG-Umlage untersucht und errechnet, dass diese bereits 2015 wieder sinken könnte. „Mit 6,24 Cent/kWh in 2014 hat sich die Umlage seit 2009 nahezu verfünffacht, während sich die Vergütungszahlungen mit voraussichtlich 21,26 Milliarden Euro nur etwas mehr als verdoppelt haben“, sagt Prof.
Temperatur-Überwachungssystem: Infrarotthermometer PCE-IR 5 Mitteilungen 16. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Temperatur kontaktlos messen – Infrarotthermometer PCE-IR 5 Im Allgemeinen können Temperaturen zwischen -50°C und +4000°C berührungslos gemessen werden. Man verwendet für diese gefahrenlose Temperaturmessung Infrarot Thermometer, die im privaten Bereich sowie in Industrie oder Handwerk genutzt werden können. Die Infrarotthermometer messen ausschließlich die Oberflächentemperatur der nächsten sichtbaren Oberfläche, also nicht durch Glasscheiben hindurch. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Modell, das Infrarotthermometer PCE-IR5, auf den Markt gebracht. Das PCE-IR5 unterscheidet sich ein wenig von den übrigen Handmessgeräten. Das PCE-IR5 kann mit der mitgelieferten Montageplatte fest auf einer Oberfläche fixiert werden und ist für verschiedene Überwachungssysteme sehr gut geeignet. Der
Tag des Handwerks am 21. September / 300 Jahre Nachhaltigkeit Erneuerbare & Ökologie 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Nachhaltigkeitspreis der deutschen Forstwirtschaft 2013 prämiert Prüfungsstücke des Handwerks mit bis zu 1.500 Euro Einsendeschluss: 31. Oktober 2013 Berlin - Zum Tag des Handwerks am 21. September weist die deutsche Forstwirtschaft im Rahmen des Jubiläumsjahres „300 Jahre Nachhaltigkeit“ auf ihren Wettbewerb für junge Handwerkerinnen und Handwerker hin. Mehr als fünf Millionen Handwerker begehen am kommenden Samstag den „Tag des Handwerks“. An diesem Tag zeigen Handwerksbetriebe und -organisationen überall in Deutschland ihr Können. Das Handwerk liefert Qualitätsarbeit für Zukunftsthemen wie die Energiewende, den ökologischen Städtebau oder für eine alternde Gesellschaft und setzt mit viel Weitblick die Voraussetzungen für eine lebenswerte, nachhaltige