Gulf of America Logistics startet, um die steigende Nachfrage nach Projektfracht in den USA zu decken Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Wasserstofftechnik 9. Juni 2025 Werbung Bossier City, Louisiana – In Louisiana wurde ein neues Logistikunternehmen gegründet, das in den USA ansässige und von Veteranen geführte Lösungen für Investitionsprojekte an der Golfküste anbietet. (WK-intern) - Gulf of America Logistics (GOAL) mit Hauptsitz in Bossier City tritt in einer Zeit hoher Investitionen in groß angelegte Energie-, Infrastruktur- und Industrieprojekte in den Markt ein. Unter der Leitung von Brent Patterson, einem Logistikveteranen der US Navy und ehemaligen Senior Vice President bei Blue Water Shipping, wurde GOAL gegründet, um Kunden bei der Durchführung großer Investitionsprojekte in Branchen wie LNG, Petrochemie, Stromerzeugung und Infrastruktur zu unterstützen. „Die Golfküste ist derzeit einer der wichtigsten
Schwerlastfähiges Drehkreuz für die Energie der Zukunft: Baubeginn für Hafenerweiterung in Cuxhaven Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 13. Februar 2025 Werbung Mit dem Ersten Rammschlag für die Liegeplätze 5-7 in Cuxhaven beginnen offiziell die Arbeiten am Ausbau des Deutschen Offshore-Industrie-Zentrums (WK-intern) - Es ist früh am Morgen, über der künftigen Baustelle im Hafen liegt eine gespannte Stille. Albert Schmidt ist Projektleiter bei der Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) und prüft ein letztes Mal, ob das Rammgerät einsatzbereit ist. Denn gleich wird der Erste Rammschlag ertönen – der symbolische Start für den Bau der neuen Liegeplätze 5-7 in Cuxhaven. Der Bauingenieur hat in seinem Berufsleben viel Erfahrung mit Großprojekten gesammelt. Zeitdruck, Wetterkapriolen und andere Herausforderungen sind für ihn und sein Team Arbeitsalltag. „Jede Hafenanlage ist ein
Züblin baut den Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2016 Werbung Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, baut in Arbeitsgemeinschaft mit der Heinrich Hirdes GmbH den Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB). (WK-intern) - Der entsprechende Bauauftrag hat ein Auftragsvolumen von rd. € 120 Mio. und beinhaltet den Terminal (Kaje und Hinterland), die Terminalzufahrt und die Ertüchtigung des betreffenden Deichabschnitts. „Wir haben mit Züblin und Hirdes zwei leistungsfähige Partner gefunden, die alle Voraussetzungen mitbringen, um diesen anspruchsvollen Auftrag nach unseren Vorstellungen umzusetzen“, sagte bremenports-Geschäftsführer Robert Howe. Im Mittelpunkt des Projekts steht der Bau der etwa 500 m langen OTB-Kaje. „Sie wird nicht als klassische kombinierte Spundwand aus Trag- und Zwischenbohlen hergestellt“, erläuterte Howe. „Stattdessen werden die Tragbohlen bei