SolarWorld AG erhält Großauftrag in den USA Solarenergie 23. September 2015 Werbung Lieferung von 65 MW Hochleistungsmodulen mit Panasonic Enterprise Solutions Co. vereinbart (WK-intern) - Die US-Tochter der deutschen SolarWorld AG, SolarWorld Americas Inc., hat den Auftrag zur Lieferung von Solarstrommodulen mit einer Kapazität von 65 MWp an Panasonic Enterprise Solutions Co. erhalten. Die Lieferung ist für das Jahr 2016 geplant. Die 72-Zell-Hochleistungsmodule Sunmodule XL Mono werden für einen Solarpark im Bundesstaat Oregon verwendet. Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender und CEO der SolarWorld AG: „Wir freuen uns über diesen Auftrag, der bisher der größte einzelne Auftrag in den USA ist. Der Solarmarkt wächst und entwickelt sich mehr und mehr zu einem Qualitätsmarkt. Unsere Kunden erwarten
Windenergieanlagen-Messsysteme: BAM realisiert Großauftrag in Mittelamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2015 Werbung Die Bachmann Monitoring GmbH (BAM) aus Rudolstadt/Jena geht ihren ersten großen Schritt in Richtung Mittelamerika: (WK-intern) - Gleich in drei Ländern - Honduras, Nicaragua und Costa Rica - entschieden sich Windpark-Betreiber für Condition Monitoring (CMS) Hardware und Remote Service von BAM. Der wohl erfahrenste Planer und Operator in diesem Teil des Kontinents, Globeleq Mesoamerica Energy (GME), beauftragte die thüringischen Experten nach intensiver Marktrecherche aufgrund ihrer herausragenden modularen Technik und ihres langjährigen Know-hows in der Antriebstrang-Überwachung. Das GME-Auftragspaket umfasst die Hardware und Monitoring-Verträge für insgesamt 83 WEA des Typs Gamesa G8x/G9x. Wesentliche Entscheidungsgründe, die Bachmann Monitoring zum idealen Partner für GME machen, sind die Windenergieerprobte
BDI – BioEnergy AG erhält zweiten Großauftrag von schottischem Bestandskunden Argent Energy Bioenergie 18. August 2015 Werbung Bau einer Multi-Feedstock BioDiesel-Anlage: neueste Technologie ermöglicht die Verwendung schwierigster Abfallstoffe (WK-intern) - Auftragsvolumen beträgt rund 30 Millionen Euro Grambach - Im Rahmen des britischen Großprojektes wurde BDI – BioEnergy International AG mit der Umsetzung der nächsten Bauphase beauftragt. Bereits sieben Monate nach dem Projektstart der BDI „High-FFA-Esterification Unit“, hat Argent Energy Limited (Motherwell, Schottland, eine Tochter der John Swire and Sons Ltd.) die zweite Phase in Auftrag gegeben. Mit der Order zur Lieferung einer Multi-FeedstockBioDiesel-Anlage vertraut der Kunde erneut auf das verfahrenstechnische Know How des steirischen Anlagenbauers und setzt somit seine erfolgreiche Partnerschaft fort. Mit dem im Jänner 2015 beauftragten Bau der BDI
Niedrige Emissionen selbst bei sehr großen Nennleistungen Ökologie Technik 3. Juli 2015 Werbung SAACKE GmbH erhält Großauftrag für die Lieferung von Brennern zur Modernisierung polnischer Kraftwerke (WK-intern) - Mit der Lieferung von 28 Brennern durch die SAACKE GmbH sollen drei polnische Heizkraftwerke für einen der größten Energieerzeuger weltweit modernisiert und umgerüstet werden. Die Bestellung erfolgte durch die VKK STANDARDKESSEL Köthen GmbH, die die Brenner an 14 Doppelflammrohrkesseln installieren wird. Die besondere Herausforderung des Projektes lag in der Kombination aus großen Feuerungsleistungen und strengen Anforderungen an die Emissionswerte. Hintergrund: Um für bevorstehende Gesetzesverschärfungen schon vorausschauend gerüstet zu sein, wünschte der Endkunde eine klare Unterschreitung der geltenden Abgasgrenzwerte. Die gelieferten Kombibrenner vom Typ TEMINOX GLS 220 und TEMINOX
TÜV SÜD erhält Zuschlag für Offshore-Windpark Nordsee One vor Juist Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20156. Mai 2015 Werbung TÜV SÜD begleitet den Bau des neuen Offshore-Windparks Nordsee One rund 40 Kilometer vor der Nordseeinsel Juist. (WK-intern) - Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister bekam von der Projektgesellschaft Nordsee One GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der kanadischen Northland Power Inc. und der deutschen RWE Innogy GmbH, den Zuschlag für die Zertifizierung der Implementierungsphase und damit für die Überwachung von Fertigung, Transport, Errichtung/Installation und Inbetriebnahme bis zur Betriebsfreigabe nach BSH-Standard. Der Startschuss für den Bau des neuen Offshore-Windparks fiel im März 2015 nach dem Financial Close für das Projekt Nordsee One. Die 54 Windenergieanlagen des Typs Senvion 6.2M 126 werden nach der geplanten Fertigstellung im
Siemens erhält US-Auftrag über 130 Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2015 Werbung Siemens erhält Großauftrag über 300-Megawatt-Windenergieprojekt in Oklahoma (WK-intern) - 130 Windenergieanlagen und Service für Projekt „Kay Wind“ bestellt Windkraftwerk mit 299 Megawatt Leistung im US-Staat Oklahoma Saubere Energie für rund 100.000 US-Haushalte Siemens hat vom US-Unternehmen Apex Clean Energy einen Auftrag für das 299 Megawatt (MW) starke Projekt „Kay Wind“ in Kay County im US-Staat Oklahoma erhalten. Er umfasst die Lieferung der 130 Windturbinen, die Unterstützung bei der Installation sowie Instandhaltungs- und Servicearbeiten im Rahmen eines Langzeit-Wartungsvertrags. Bereits in diesem Jahr soll das Windkraftwerk gebaut werden. Die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2015 geplant. Nach Fertigstellung wird Southern Power, eine Tochter des Energieunternehmens
SKF Kaydon erhält Großauftrag für Windenergieanlagen in Nordamerika und Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. Juli 2014 Werbung Göteborg / Schweinfurt - SKF hat einen Auftrag für die Lieferung von Kaydon Drehverbindungen an einen Hersteller von Windenergieanlagen für Nordamerika und Brasilien erhalten. Der Auftrag mit einer Laufzeit von mehreren Jahren hat ein Volumen von 132 Mio. Euro. (WK-intern) - SKF Konzernchef Tom Johnstone erklärte dazu: „Wir freuen uns über den Abschluss. Der Auftrag stärkt unser Engagement für Erneuerbare Energien und bestätigt unsere Ausrichtung auf international expandierende Großkunden.“ Er fügte hinzu: „Der Auftrag ist ein großartiges Beispiel für die Realisierung von Umsatzsynergien.“ SKF hat die Kaydon Corporation Ende 2013 erworben. Kaydon hat sich auf Produkte für die Reibungs- und Drehzahlkontrolle sowie auf
Manz AG erhält bislang größten Einzelauftrag im Geschäftsbereich Battery Technik 11. Juni 2014 Werbung Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, hat den bislang größten Einzelauftrag im Bereich Battery erhalten. Mit diesem Auftrag im unteren zweistelligen Millionenbereich ist der Manz AG der erfolgreiche Einstieg in das schnell wachsende Marktsegment für Batterien für Consumer Electronics wie Smartphones, Tablet-Computer und Notebooks gelungen. (WK-intern) - Treibender Faktor in diesem attraktiven Markt ist die immer größer werdende Bedeutung der Batterielaufzeit, speziell bei Geräten im Premiumsegment. Entsprechend hoch schätzt die Manz AG auch das Potenzial für Folgeaufträge ein. Im Wesentlichen wird der Auftrag im zweiten Halbjahr 2014 umsatz-
Senvion SE verkauft 67 MW-Windpark nach Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2014 Werbung Senvion unterzeichnet Vertrag für 67 MW Windpark Strathy North Hamburg/Edinburgh: Den sehr guten Start in das Jahr 2014 konnte Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, mit der Unterzeichnung eines Großauftrags über die Lieferung von Anlagen an den schottischen Energieversorger SSE fortsetzen. (WK-intern) - Dies ist bereits der vierte Vertrag zwischen SSE und Senvion. Die Vereinbarung sieht die Lieferung der Turbinen für den neuen SSE-Großwindpark Strathy North, in der Nähe der Ortschaft Strathy in Sutherland, Schottland vor. Strathy North wird 33 Senvion MM82-Turbinen mit einer Gesamtnennleistung von 67,65 Megawatt (MW) umfassen. Der Standort liegt in etwa
Eneco bestellt bei Nordex 66-MW-Windpark für Schottland Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2014 Werbung Nordex SE: Nachfrage für Generation Delta weiter im Aufwind - Eneco bestellt 66-MW-Windpark in Schottland Hamburg - Der Turbinenhersteller Nordex hat den Großauftrag für einen Windpark mit Anlagen der Generation Delta erhalten. Für seinen Kunden Eneco wird das Unternehmen das Projekt "Moy" im Jahr 2015 liefern. Der Windpark umfasst 20 Turbinen vom Typ N100/3300 und wird im Spätsommer 2016 ans Netz gehen. Zudem hat sich Eneco für den Premium-Service des Herstellers mit einer Laufzeit von 15 Jahren entschieden. Der Standort des Windparks befindet sich in der Nähe der Stadt Inverness im Norden Schottlands. Um die hier herrschenden starken Windverhältnisse optimal zu nutzen, kommt
Nordex: 19 Turbinen aus Rahmenvertrag für Finnlands größtes Wind-Projekt abgerufen News allgemein 6. Februar 2014 Werbung Taaleritehdas erteilt Nordex weiteren Großauftrag 19 Turbinen aus Rahmenvertrag für Finnlands größtes Wind-Projekt abgerufen (WK-intern) - Die finnische Vermögensverwaltung Taaleritehdas hat erneut einen Großauftrag bei Nordex platziert: Der Hersteller liefert jetzt weitere 19 Turbinen des Typs N117/2400 für den Windpark „Myllykangas“ an der Nordwestküste Finnlands. Dies ist der dritte Abruf von Taaleritehdas aus dem 2012 vereinbarten Rahmenvertrag über bis zu 111 Anlagen. Bereits heute hat der Nordex-Kunde 17 Anlagen des speziell für IEC-3-Windklassen entwickelten Turbinentyps für die Standorte „Honkajoki“ und „Nyby-li“ erworben. Der Standort „Myllykangas“ liegt unweit des aktuell im Bau befindlichen acht Anlagen umfassenden Windparks „Nyby-Ii“ in der Region Ii. So wird Nordex
Seekabel-Großauftrag für Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 geht an Nexans Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2014 Werbung Seekabel für Gode Wind 1 und 2: Großauftrag geht an niedersächsische Nexans – Ministerpräsident Weil hebt Bedeutung für den deutschen Offshore-Standort hervor Hamburg/Hannover - DONG Energy und Nexans Deutschland haben am Montag im Beisein des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil einen Zusatzvertrag zur Lieferung und Montage von Mittelspannungskabeln für die deutschen Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 unterzeichnet. (WK-intern) - Diese neue Vereinbarung ist Teil eines Gesamtrahmenvertrags über die Lieferung von bis zu 900 km Seekabel zur parkinternen Verkabelung. Der Auftrag für Gode Wind umfasst 140 km der 34-kV-Seekabel, die die einzelnen Windturbinen untereinander sowie an die Offshore-Umspannplattform anschließen. Der Bau der Windparks Gode