Beat Rünzler wird „Chief Administration Officer“ bei Bachmann electronic Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft 6. Februar 2024 Werbung Bachmann electronic stärkt Führung durch erfahrenen Wirtschaftspsychologen Windkraftanlagenzulieferer Bachmann holt Beat Rünzler in die Geschäftsleitung (WK-intern) - Bachmann electronic erweitert die Geschäftsführung: Beat Rünzler tritt ab Februar 2024 in die Position des „Chief Administration Officer“ ein. Damit übernimmt Rünzler die disziplinarische und fachliche Führung des Hauptbereiches „Business Administration“ mit den Funktionsbereichen „Finance & Controlling“, „Information Systems“, „Human Resources“ und „Facility Management“. Standortübergreifend wird er die Organisationsentwicklung aktiv begleiten. Rünzler ist im Unternehmen Bachmann bereits ein guter Bekannter: Der promovierte Doktor der Psychologie und MBA der Betriebswirtschaft war von 2006 bis 2011 bereits Mitglied der Geschäftsleitung bei Bachmann. Damals verantwortete er die administrativen Bereiche und
Tim Oettmeier übernimmt ab Januar 2024 die Geschäftsführung bei KREMER Mitteilungen Technik 9. Januar 2024 Werbung Führungswechsel bei Kremer (WK-intern) - Wächtersbach - Zum Start in das neue Jahr übernimmt mit Tim Oettmeier ein erfahrener Mitarbeiter das Ruder beim Spezialisten für Elastomer- und Kunststoffprodukte. Tim Oettmeier (29), zuletzt Referent der Geschäftsleitung mit Prokura, ist bereits seit 2014 bei Kremer tätig und hat dort von der Pike an gelernt. Nach dem Dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Handel und Dienstleistungen arbeitete er zunächst als Controller bei Kremer und übernahm ab 2020 die Assistenz der Geschäftsführung. Von 2021 bis 2022 war Oettmeier im Mutterkonzern REIFF in Reutlingen als Referent der Geschäftsführung im Einsatz. Aufgrund der intensiven Einblicke in die unterschiedlichsten Unternehmensbereiche
Ørsted führt Änderungen in der Geschäftsleitung durch Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2023 Werbung Im gegenseitigen Einvernehmen treten zwei Mitglieder der Geschäftsleitung zurück und verlassen Ørsted mit sofortiger Wirkung: Daniel Lerup, Chief Financial Officer (CFO), und Richard Hunter, Chief Operating Officer (COO). (WK-intern) - Ørsted hat die Prozesse zur Identifizierung eines neuen CFO und eines neuen COO eingeleitet und geht davon aus, dass die Prozesse so schnell wie möglich im Jahr 2024 abgeschlossen werden. Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt: „Ørsted befindet sich wie der Rest der Branche in einem herausfordernden und volatilen Geschäftsumfeld. Daher haben der Vorstand und ich mit unserem derzeitigen CFO und COO vereinbart, dass wir neue und unterschiedliche Fähigkeiten benötigen,
Windanlagenhersteller ENERCON stellt Geschäftsführung neu auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2022 Werbung Neuordnung in der ENERCON-Geschäftsführung (WK-intern) - ENERCON CSO Stefan Lütkemeyer verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch / Neue CSO-Doppelspitze künftig für alle kundenorientierten Funktionen verantwortlich. ENERCON organisiert die kundenorientierten Funktionen auf Geschäftsleitungsebene neu. Die Funktion Chief Sales Officer (CSO) ist künftig für alle Bereiche mit direktem Kundenkontakt verantwortlich und führt neben Sales / After Sales auch das Project Management und den Service inklusive der Regionen. Die Neuordnung erfolgt, weil ENERCON CSO Stefan Lütkemeyer das Unternehmen Ende November 2022 auf eigenen Wunsch verlassen wird. Grund dafür ist Lütkemeyers Entschluss, sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen und im Windenergie-Bereich selbstständig zu machen. „Wir bedauern Stefan
Ørsted hat Neil O’Donovan zum CEO des Onshore-Geschäfts ernannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Ørsted hat Neil O'Donovan zum CEO des Onshore-Geschäfts und zum neuen Mitglied der Geschäftsleitung per 15. September 2021 ernannt. (WK-intern) - Neil O'Donovan ist seit dem 3. August 2021 interimistischer CEO der Geschäftseinheit und Chief Operating Officer ( COO) von Ørsted Onshore seit 2018. Seit der bisherige CEO von Ørsted Onshore, Declan Flanagan, Anfang August dieses Jahres sein Amt niederlegte, fungiert Neil O'Donovan als Interims-CEO. Gleichzeitig hat Ørsted einen gründlichen Rekrutierungsprozess durchgeführt, bei dem sowohl interne als auch externe Kandidaten bewertet wurden, und ist zu dem Schluss gekommen, dass Neil O'Donovan der beste Kandidat für die Festanstellung als Executive Vice President und CEO
Vestas verstärkt seine Geschäftsleitung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2019 Werbung Vestas verstärkt seine Geschäftsleitung mit dem neu ernannten EVP für People and Culture und ernennt einen neuen vorläufigen EVP für Manufacturing & Global Procurement (WK-intern) - Vestas strengthens its Executive Management with newly appointed EVP of People and Culture and appoints new interim EVP of Manufacturing & Global Procurement By the turn of the year, a new addition will be made to Vestas’ Executive Management team with the appointment of Kerstin Knapp as Executive Vice President of People & Culture, thereby emphasising the importance of the employees as the company’s strongest asset. At the same time, another change will take place in Executive
Veränderungen in der Geschäftsleitung von Meyer Burger: Manfred Häner wird neuer Chief Financial Officer Solarenergie Technik 31. August 20183. September 2018 Werbung Manfred Häner wird zum 1. Oktober 2018 als neuer Chief Financial Officer (CFO) zu Meyer Burger wechseln. (WK-intern) - Er wird der Nachfolger des bisherigen CFO, Michel Hirschi, der sich entschieden hat, per 30. September 2018 aus der Geschäftsleitung auszuscheiden. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) informierte heute, dass Manfred Häner per 1. Oktober 2018 als neuer Chief Financial Officer in das Unternehmen eintreten wird. Manfred Häner (Schweizer, Jahrgang 1956) war in der Vergangenheit unter anderem Chief Financial Officer der CPH Chemie + Papier AG von 2012 bis 2016 und von 1999 bis 2010 CFO und stellvertretender CEO der Micronas Semiconductor
Vestas – Aktienbasiertes Anreizprogramm 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. April 201818. April 2018 Werbung The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to continue the share-based incentive programme for all participants, including the Executive Management, and launch a new programme for 2018 based on the terms and conditions governing the restricted performance share programme for the year 2017, cf. Vestas' remuneration policy and general guidelines for incentive pay. (WK-intern) - The share-based incentive programme follows the structure of the previous programme and will still be based on restricted performance shares. The programme has a performance period of three years and a performance measurement based on financial key performance indicators as well as commercial
Dr. Theodore G. Duclos wird Mitglied der Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies. Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Produkte 30. September 2015 Werbung Matthew L. Portu zum President von Freudenberg-NOK Sealing Technologies ernannt. (WK-intern) - Dr. Theodore G. Duclos wird zum 1. Januar 2016 Mitglied der Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies. Weinheim - Seine derzeitige Funktion als President Nordamerika der Freudenberg-NOK Sealing Technologies wird Matthew L. Portu zusätzlich zu seiner Funktion als Senior Vice President, Global Procurement übernehmen. Als Chief Technology Officer (CTO) wird Duclos künftig für Technologie, Qualität, Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Components am Firmensitz in Weinheim verantwortlich sein. Dafür wird er aus den USA nach Weinheim umziehen. Derzeit ist Duclos President Nordamerika von Freudenberg-NOK Sealing Technologies (FNST) und Senior Vice President, Fluid Power Division
Phoenix Solar mit neuen Führungskräften für Vertrieb und operatives Geschäft Solarenergie 30. November 201429. November 2014 Werbung Die US-Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG erweitert Geschäftsleitung mit Blick auf verstärkten Wachstumskurs (WK-intern) - Sulzemoos, San Ramon in Kalifornien - Phoenix Solar Inc., die im US-Bundesstaat Kalifornien ansässige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, hat bekannt gegeben, dass sie Shawn Mangan zum neuen Vice President Sales und Kevin Hennessy zum neuen Vice President Operations ernannt hat. Beide, Shawn Mangan und Kevin Hennessy, sind ausgewiesene Branchenkenner. Shawn Mangan verfügt über mehr als 26 Jahre Erfahrung in Geschäftsentwicklung, Vertragsmanagement und Bauüberwachung aus einer Vielzahl von Projekten in den Branchen Energie, Fertigung
Offshore-Windenergie-Basishafen Cuxhaven mit neuem Vorsitzenden Offshore Windenergie Wirtschaft 6. März 20146. März 2014 Werbung Cuxhaven: HWG wählt neuen Vorsitzenden Cuxhaven – Die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e.V. (HWG) steht unter neuer Führung: Hans-Peter Zint (Cuxport GmbH) hat den Vorsitz des Verbandes übernommen, sein Stellvertreter wird Cuxhavens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch. In den vergangenen zwei Jahren hatte Dr. Andreas Schmidt als Vorsitzender die HWG geleitet. Schmidt war bei der Vorstandswahl während der 184. Vorstandssitzung der HWG am 5. März 2014 in dieser Funktion nicht mehr angetreten. Der Nachfolger und Stellvertreter in diesen Ehrenämtern, Hans-Peter Zint und Dr. Ulrich Getsch, erhielten ein einstimmiges Votum. Hans-Peter Zint ist Mitglied der Geschäftsleitung der Cuxport GmbH. Nach seiner Wahl zum Vorsitzenden der HWG sprach
WSB-Führungsspitze stellt sich neu auf Mitteilungen 16. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Jens Müller-Nielsen seit Oktober 2013 Mitglied der Geschäftsleitung Dresden – Um dem dynamischen Wachstum der WSB-Gruppe Rechnung zu tragen, hat sich der Spezialist für Erneuerbare-Energien-Projekte neu aufgestellt. Die WSB Neue Energien Holding GmbH wird seit Juni 2013 durch die Doppelspitze Andreas Dorner und Marko Lieske geführt. Zudem wurden Stefan Hain und Markus Brogsitter als Mitglieder der Geschäftsleitung berufen. Außerdem startete mit Jens Müller-Nielsen Anfang Oktober ein neues Gesicht am Standort Dresden. Der gebürtige Bremer verantwortet künftig parallel zu seiner operativen Tätigkeit die Bereiche Geschäftsentwicklung und Markterschließung. Neben Firmengründer Andreas Dorner agiert Marko Lieske seit Ende Juni 2013 als kaufmännischer Geschäftsführer