Aufbruchstimmung: Minister*in Neubaur eröffnet 14. Branchentag Windenergie NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung Zeitenwende in der NRW-Energiepolitik Sichere, verlässliche und bezahlbare Energieversorgung bleiben entscheidende Voraus-setzungen für die Energiewende in NRW Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen große Hoffnungen auf schnell umgesetzte politische Entscheidungen in der NRW-Energiepolitik (WK-intern) - „Sehr selten in den vergangenen Jahren waren die Hoffnungen vor einem Branchentag Windenergie NRW höher als in diesem Jahr. In den letzten Wochen war in den Gesprächen mit den wieder rd. 90 Referent*innen und bei Informationsanfragen von Besucher*innen eine Aufbruchstimmung spürbar, die durch die Formulierungen im kurz vor der Sommerpause verabschiedeten Koalitionsvertrag ausgelöst wurde.“ Der Branchentag Windenergie NRW sei seit 14 Jahren ein ausgezeichneter Seismograf für die Stimmungen in
Wind-Updates.NRW 2016 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2016 Werbung Neues aus Politik und Technik in Gelsenkirchen: Jahrestagung Netzwerk Windenergie NRW am 13.9. im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. (WK-intern) - Das Netzwerk Windenergie der EnergieAgentur.NRW lädt am Dienstag, den 13. September von 10 bis 17 Uhr zur Jahrestagung „Wind-Updates.NRW 2016“ in den Wissenschaftspark, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen ein. Am Vormittag wird Staatssekretär Peter Knitsch aus dem Umweltministerium NRW im Rahmen des Vortragsblocks „Aus der Landespolitik“ ein Grußwort an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen richten. Das EEG 2017 wird danach ebenso Thema sein wie Aktuelles aus dem Planungs- und Genehmigungsrecht. Ein kurzer Exkurs zum Thema seismologische Stationen geht dem zweiten Themenblock voraus, in dem neueste technische Entwicklungen
Biologisch gereinigt: EnviClear reinigt erstmals belastete Abwässer auf Biogasanlagen Bioenergie 18. Juli 201517. Juli 2015 Werbung Innovatives Verfahren der A3 Water Solutions GmbH erstmals in Greven im Einsatz (WK-intern) - Individuelle Lösungen stehen im Mittelpunkt der Arbeit der A3 Water Solutions GmbH, einer Tochter der EnviTec Biogas AG. Als international tätiger Wasseraufbereitungsspezialist hat das in Gelsenkirchen und Saerbeck ansässige Unternehmen soeben mit EnviClear ein innovatives und vor allem umweltfreundliches Membranbioreaktor-Verfahren zur Reinigung von belastetem Oberflächenwasser für Biogasanlagenbetreiber entwickelt. Das Verfahren wurde nun erstmals in der Praxis an der Anlage der Biogas Greven e.V. eingesetzt und am vergangenen Montag offiziell durch Peter Vennemeyer, Bürgermeister der Stadt Greven und dem Betreiber Bernhard Averbeck eingeweiht. Die 1,2 MW-starke Biogasanlage der Biogas Greven
abakus solar AG errichtet 2,2 MWp PV-Anlage in Portugal Solarenergie 20. Juni 2014 Werbung Gelsenkirchener Solarunternehmen baut ersten Solarpark in Portugal und setzt auf Solarstrom auf der Baustelle. Gelsenkirchen / Seixal - Die abakus solar AG errichtet in unmittelbarer Nähe der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ein neues Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 2,2 MWp. (WK-intern) - In Seixal, einem Vorort von Lissabon, werden von abakus solar insgesamt 8.688 PV Module des Herstellers Trina Solar verbaut. Auch in Portugal vertraut abakus auf die langjährige Zusammenarbeit mit SMA und verwendet erstmalig die neue schlüsselfertige Systemlösung der SMA MV Power Station. Die Fertigstellung des Freifeld-Projektes erfolgte bereits im Mai diesen Jahres. Der Leiter des abakus-Geschäftsbereiches Projektausführung Stefan Rentmeister sagt: „Wir sind sehr
BBB-Infotage Windenergie in Gelsenkirchen und Nürnberg Produkte Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2014 Werbung Wie sich das neue EEG auf Windprojekte auswirkt Was bedeuten die bevorstehenden Neuregelungen des EEG für Vorhaben von Stadtwerken, Kommunen oder Energiegenossenschaften im Bereich Windenergie? Unter welchen Bedingungen lohnt es sich, neue Projekte anzuschieben und wie soll mit Windenergieprojekten umgegangen werden, die sich bereits in Planung befinden? (WK-intern) - Gelsenkirchen - Auf den Infotagen der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) am 26.06.2014 in Gelsenkirchen und am 03.07.2014 in Nürnberg geben Experten Antworten auf diese und alle weiteren Fragen der Teilnehmer. Dabei werden technische, wirtschaftliche und juristische Chancen und Risiken von Windenergieprojekten im Lichte des neuen gesetzlichen Rahmens bewertet. Projektingenieure der BBB zeigen in Vorträgen die Meilensteine