Das finster Mittelalter, die Inqisition ist zurück Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 12. August 2019 Werbung Nach dem Untergang des römischen Reiches kam es zu einem zivilisatorischen Niedergang, dessen tiefster Punkt die Inquisition war. (WK-intern) - Jede Äußerung konnte als Häresie gewertet werden und vor einem Inquisitionsgericht landen. So fühlte sich das Inquisitionsgericht auch durch naturwissenschaftliche Beobachtungen zum Handeln verpflichtet, wie die Anklage gegen Galileo Galilei zeigt. Das Zeitalter der Aufklärung Die Willkürgerichte der Inquisition verschwanden im hellen Licht der Aufklärung. Auf einmal wurde freie Meinungsäußerung zum höchsten Gut erhoben. Dies ermöglichte eine freie Diskussion und zivilisatorische Verbesserungen. Diese Zeit war geprägt von der gegenseitigen Anerkennung von absolutistischen Herrschern und Philosophen. So bezeichnete Voltaire die russische Zarin als