Weltkindertag: Bundesregierung ermöglicht im neuen Schuljahr Unterricht für weitere 360.000 syrische Kinder Behörden-Mitteilungen 21. September 2017 Werbung Anlässlich des heutigen Weltkindertages unter dem Motto „Kindern eine Stimme geben!“ rückt das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) Bildung und damit Chancen für Kinder weltweit in den Fokus. (WK-intern) - Mit deutscher Unterstützung können im gestarteten Schuljahr 2017/18 erneut über 360.000 syrische Kinder in Jordanien und in der Türkei zur Schule gehen. Das Entwicklungsministerium finanziert dafür die Gehälter von rund 15.000 Lehrkräften. Zudem gibt es zahlreiche Angebote zur beruflichen Ausbildung von Jugendlichen. Entwicklungsminister Gerd Müller: „Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Wir müssen uns besonders um Flüchtlingskinder kümmern. Sie dürfen keine verlorene Generation sein, sondern brauchen Perspektiven und Hoffnung für ein besseres Leben. Schule und
Save the Children Deutschland berichtet über die Flüchtlingskinder Verbraucherberatung 10. März 2016 Werbung In dem neuen Bericht „Kindheit in Trümmern. Leben und Sterben in den belagerten Gebieten Syriens“ beschreibt Save the Children umfassend die Situation und das Leiden einer Viertelmillion Kinder in den belagerten Gebieten Syriens und die negativen Auswirkungen der vorherrschenden Lebensumstände auf deren Psyche und Zukunft. (WK-intern) - Die betroffenen Kinder und ihre Familien sind eingesperrt; die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und anderen lebensnotwendigen Gütern ist unterbrochen. Save the Children fordert, dringend alle Belagerungen aufzuheben und unverzüglich dauerhaften Zugang für humanitäre Hilfe in allen betroffenen Gegenden zuzulassen. In dem Bericht schildern die Kinder aus belagerten Gebieten, dass sie in ständiger Angst vor Angriffen leben.
Mindestens 25.000 unbegleitete Kinder suchen momentan Zuflucht in Europa! Aktuelles Verbraucherberatung 24. Januar 2016 Werbung Liebe LerserInnen, (WK-intern) - Die Kinder sind vor unsäglicher Gewalt geflohen, haben ihre Eltern verloren und brauchen dringend Sicherheit. Doch anstatt ihnen diese zu bieten, überlassen die Behörden sie ihrem Schicksal: gefährlichen Menschenhändlern, die ihnen auflauern. Das Verrückteste daran ist, dass sogar Kinder mit Familienmitgliedern in Europa nicht zu diesen stoßen dürfen. Doch diese Woche hat sich das Blatt gewendet -- Flüchtlingsexperten haben gerade einen Prozess gewonnen, der von Großbritannien nun verlangt, Asyl für unbegleitete Kinder mit Familie in Großbritannien in Betracht zu ziehen. Avaaz hat sich mit den Experten zusammengetan, um diesen Fall als Präzedenzfall für eine Kampagne zu nutzen. Mit ihr sollen diese