Fortum strebt Betriebsgenehmigung für zwei Kernkraftwerksblöcke bis Ende 2050 an Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 18. März 202218. März 2022 Werbung Fortum reicht den Antrag auf Betriebsgenehmigung für das Kernkraftwerk Loviisa bei der Regierung ein (WK-intern) - Fortum [Power and Heat Oy] hat am 18.3.2022 den Antrag auf Betriebsgenehmigung für das Kernkraftwerk Loviisa bei der finnischen Regierung eingereicht. Fortum beantragt auch eine Genehmigung zur Nutzung des Endlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle auf dem derzeitigen Kraftwerksgelände von Loviisa bis 2090. „Wir wollen das Erreichen der Klimaneutralitätsziele Finnlands und Europas unterstützen und den Aufbau eines zuverlässigen, wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Energiesystems ermöglichen“, sagt Simon-Erik Ollus, Executive Vice President, Generation Division. „Die Laufzeitverlängerung des Kraftwerks Loviisa ist für ganz Finnland von Bedeutung, da sie dazu beiträgt, die Versorgung
Alpiq unterzeichnet Windenergie-PPA mit Renewable Power Capital in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2022 Werbung Alpiq hat in Finnland einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Merkkikallio Wind Oy, einem Windkraft-Produktionsunternehmen im Besitz von Renewable Power Capital (RPC), unterzeichnet. (WK-intern) - Dieser Vertrag ist ein weiterer Schritt im Ausbau der europäischen Energiehandelsaktivitäten von Alpiq in den nordischen Ländern und stärkt die Marktposition des Unternehmens. Alpiq wird im Rahmen eines langfristigen PPA Strom aus dem Windpark Merkkikallio von RPC abnehmen und damit zusätzliche Stromproduktion aus Erneuerbaren in das finnische Stromnetz einspeisen. Der Windpark befindet sich in der Nähe der Stadt Vaasa in der finnischen Region Südostbottnien und besteht aus 15 Windturbinen mit einer Nennleistung von 82,5 MW. Mit diesem PPA erhöhen
VSB Gruppe erhält Baugenehmigung für 170 MW Windpark Karahka in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2022 Werbung Die VSB Uusiutuva Energia Suomi Oy, das finnische Tochterunternehmen des Projektentwicklers und Betriebsführers für Windenergie und Photovoltaik, hat im Januar 2022 die Baugenehmigung für die Errichtung des Windparks Karahka erhalten. (WK-intern) - Das Projekt mit einer Gesamtleistung von 170 MW wird naher der Stadt Oulainen in der Region Nordösterbotten errichtet. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2024 geplant. Der Windpark erstreckt sich über eine Fläche von rund 2.300 Hektar nördlich der Stadt Oulainen. Insgesamt sollen 25 Windenergieanlagen mit zusammen 170 MW Leistung errichtet werden. Der Baustart ist für 2023 vorgesehen. Die Turbinen werden ab 2024 geliefert. „Ausschlaggebend für den Erfolg des Projektes ist die positive
Nordex baut nächsten Windpark in Finnland mit 13 Delta4000 Turbinen des Typs N163/5.X Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2022 Werbung Nordex Group erhält Auftrag über 72 MW von Enefit Green in Finnland Windpark umfasst 13 Delta4000 Turbinen des Typs N163/5.X Premium-Servicevertrag mit bis zu 30 Jahren Laufzeit (WK-intern) - Ende 2021 hat die Nordex Group einen Auftrag von Enefit Green AS erhalten, einem der führenden Produzenten erneuerbarer Energien im Baltikum. Die Nordex Group liefert und errichtet 13 Windenergieanlagen des Typs N163/5.X der Delta4000-Serie, die mit dem Nordex Anti-Icing-System ausstattet werden. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Servicevertrag mit einer Laufzeit von 30 Jahren. Der 72-MW-Windpark Tolpanvaara entsteht in Nordösterbotten, in der Gemeinde Pudasjärvi, ca. 700 km nördlich von Helsinki. Der Start der Errichtungen der Turbinen ist für
KfW finanziert 96,9 MW Nordex-Windenergieprojekt der wpd in Finnlands Polarkreis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2021 Werbung Onshore Windpark „Nuolivaara“: KfW IPEX-Bank finanziert weiteres Windenergieprojekt der wpd in Finnland (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank finanziert Bau und Betrieb des nordfinnischen Windparks „Nuolivaara“ des deutschen Projektentwicklers wpd europe GmbH und steuert das gesamte Fremdkapital sowie die benötigten Nebenfazilitäten bei. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 96,9 MW entsteht nördlich des Polarkreises, in der Nähe der finnischen Stadt Kemijärvi. Installiert werden 17 Anlagen des Typs N163/5.7 aus der Delta4000-Serie des deutschen Herstellers Nordex. Die Turbinen werden in der Cold-Climate-Variante mit Anti-Icing-System geliefert. Dies ermöglicht trotz klimatischer Herausforderungen einen dauerhaften Betrieb sowie hohe jährliche Energieerträge. Neben der Lieferung der Anlagen übernimmt Nordex auch
Siemens Gamesa baut den größten Windpark Finnlands Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2021 Werbung Finnlands Energiewende soll mit dem größten Windprojekt des Landes mit 455 MW in Lestijärvi beschleunigt werden Das 455-MW-Projekt Lestijärvi mit dem schwedischen Entwickler OX2 soll 2024 installiert werden Der Standort wird 69 SG 6.6-170-Turbinen verwenden und bietet wettbewerbsfähige Energiegestehungskosten Nach Fertigstellung wird das Projekt rund 2% der Stromproduktion des Landes produzieren Lestijärvi ist das zweite Projekt, das 2021 für die Siemens Gamesa 5.X-Plattform in Finnland unterzeichnet wurde Außerdem wurde ein 35-jähriger Full-Scope-Servicevertrag abgeschlossen (WK-intern) - Siemens Gamesa hat mit dem schwedischen Entwickler OX2 einen 455-MW-Vertrag über die Lieferung seiner führenden Siemens Gamesa 5.X-Plattform an den Standort Lestijärvi für Finnlands größten Windpark aller Zeiten geschlossen, der dem
Insgesamt fünf Nordex-Anlagen werden in Takanebacken, Finnland, installiert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2021 Werbung Baubeginn in Finnland: Energiequelle GmbH errichtet Windpark mit 28,5 MW (WK-intern) - Letzte Woche hat der Bau des Windparks Takanebacken in Finnland begonnen. Der Park liegt in der Gemeinde Maalahti in Österbotten, circa 40 km südlich von Vaasa. Energiequelle Oy, die finnische Tochtergesellschaft der Energiequelle GmbH, errichtet hier fünf Nordex-Anlagen des Typs N163 mit einer Nabenhöhe von 148 m und einer Leistung von je 5,7 MW und festigt damit seine Position im finnischen Markt. Nordex hat sich für Energiequelle bereits in vergangenen Projekten als zuverlässiger Partner erwiesen. Projektleiter Atte Lohman sagt darüber hinaus: „Wir freuen uns sehr, mit den Bauarbeiten in Takanebacken beginnen zu
Privatbank Berenberg finanziert Nordex Windpark des Projektentwicklers Energiequelle in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2021 Werbung Berenberg Green Energy Junior Debt Funds finanzieren weiteren Windpark des Projektentwicklers Energiequelle in Finnland (WK-intern) - Die Privatbank Berenberg und der internationale Projektentwickler Energiequelle GmbH bauen ihre Zusammenarbeit mit dem finnischen Windpark-Projekt „Takanebacken“ weiter aus. Die Berenberg Green Energy Junior Debt Funds I, II und III finanzieren die Errichtung und den Betrieb von fünf Nordex N163 Anlagen mit jeweils 5,7 MW Kapazität. Das Projekt „Takanebacken“ liegt ebenso wie das Vorgängerprojekt Konttisuo in Finnland. Der genaue Standort befindet sich in der Gemeinde Maalahti, ca. 50 km südlich der Stadt Vaasa. Energiequelle plant, in der Rolle des Generalübernehmers noch im aktuellen Quartal mit dem Bau
Vestas sichert sich 126 MW EnVentus-Auftrag in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2021 Werbung Vestas hat von Taaleri Energia einen 126-MW-Auftrag für das Isoneva-Projekt in Finnland erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst Lieferung und Installation von 21 V162-6,0 MW-Turbinen der EnVentus-Plattform von Vestas. Dieser Auftrag folgt auf den 126-MW-Auftrag von Taaleri Energia für das Murtotuuli-Projekt im zweiten Quartal 2021. Vestas wird den Service für das Isoneva-Projekt im Rahmen eines langfristigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags erbringen, der während der gesamten Projektlaufzeit die Sicherheit der Stromleistung und das branchenführende Service-Know-how von Vestas bietet. Das Projekt Isoneva, das sich in der Gemeinde Siikajoki in der Region Nordösterbotten befinden wird, wird im ersten Quartal 2022 Turbinen erhalten und bis Ende
Power-to-X-Technologie ermöglicht es Wärtsilä und Paulig, Kaffee auf der Expo 2020 Dubai nachhaltig zu brühen Bioenergie Ökologie Technik 18. Juni 2021 Werbung Power-to-X technology will enable Wärtsilä and Paulig to brew coffee sustainably at the Expo 2020 Dubai (WK-intern) - The technology group Wärtsilä and Paulig, two of Finland’s leading companies, are cooperating in a demonstration of how modern technology can promote sustainability – even in the brewing of a cup of coffee. Paulig is a family-owned international food and beverage company known for its strong portfolio of coffee brands. In the Finnish pavilion at the Expo 2020 Dubai, the collaborative partnership between the two companies will show how a cup of coffee can be brewed using Power-to-X technology. The Power-to-X demonstration unit takes
Vestas sichert sich EnVentus-Auftrag für 102-MW-Projekt in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2021 Werbung Vestas hat den Auftrag zur Lieferung von EnVentus-Turbinen für das 102-MW-Projekt Närpiö Norrskogen erhalten, das von EPV Energy Ltd in Westfinnland entwickelt wird. (WK-intern) - Vestas wird 17 V162-6.0MW-Turbinen für das Projekt in Närpiö bei Vaasa an der Westküste Finnlands liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Der Auftrag erhöht die Aufnahme der EnVentus-Plattform auf über 3 GW, wobei etwa 1,3 GW dieser Aufträge in Finnland getätigt werden. EPV Energy und Vestas haben bei mehreren anderen Windprojekten in Finnland zusammengearbeitet, bei denen über 365 MW installiert sind, darunter das 124 MW-Projekt Teuva Paskoonharju, das derzeit ausgeführt wird. Vestas secures EnVentus order for 102 MW project
ABO Wind übernimmt Betriebsführung für drei finnische Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2021 Werbung Windparks Välikangas, Sievi und Pihtipudas mit 38 Vestas-Anlagen gehen dieses Jahr ans Netz (WK-intern) - Luxcara, ein führender europäischer Asset Manager für Investments in erneuerbare Energien, hat ABO Wind mit der technischen Betriebsführung von 38 Vestas-Windenergieanlagen des Typs V150 in Finnland beauftragt. „Das zeigt einmal mehr, dass wir in Finnland nicht nur zu den führenden Projektentwicklern gehören, sondern auch auf dem Feld der Betriebsführung höchsten Ansprüchen genügen“, sagt Jan-Henning Assmus, zuständiger Projektleiter bei ABO Wind. „Wir freuen uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit ABO Wind in der technischen Betriebsführung unseres finnischen Portfolios fortzusetzen und einen sehr erfahrenen und zuverlässigen Partner gewonnen zu haben. Unsere