Staatsregierung in Bayern beschließt Windkraft-Erlass Videos Windenergie 24. Dezember 201110. September 2012 Werbung 1. Ministerrat beschließt Hinweise für Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen / Umweltstaatssekretärin Huml: „Ausbau der Windenergie zentraler Baustein der Energiewende“ / Wirtschaftsminister Zeil: „Intensive Nutzung der Windkraft beschleunigt Umstieg auf erneuerbare Energien erheblich.“ Bayern setzt mit einer eigenen Windstrategie ein deutliches Zeichen für den Ausbau der Windenergie im Freistaat. Umweltstaatssekretärin Melanie Huml und Wirtschaftsminister Martin Zeil bewerteten in der heutigen Kabinettssitzung die Windenergie als zentralen Baustein der Energiewende: „Mit den heute von der Staatsregierung beschlossenen Hinweisen zur Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen geben wir den Kommunen klare Hilfestellung für weitere Schritte beim Ausbau der Windenergie an die Hand. Unser Ziel ist
juwi Invest GmbH betreut Kunden in Geldanlageprodukte nun auch wieder in Mainz Erneuerbare & Ökologie 20. Dezember 201119. Dezember 2011 Werbung Die Marke juwi ist wieder in Mainz. Fred Jung und Matthias Willenbacher eröffnen neues Büro im Herzen der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. juwi Invest GmbH bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich am Aufbau einer rein regenerativen Energieversorgung zu beteiligen Geldanlagen bereits ab 1.000 Euro Neue Arbeitsplätze in der Heimat der juwi-Gruppe. Wörrstadt/Mainz 19.12.2011. Die Marke juwi ist nun auch wieder in Mainz präsent. Die von Fred Jung und Matthias Willenbacher gegründete juwi Invest GmbH bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich finanziell am Ausbau der erneuerbaren Energien zu beteiligen. Anfang Dezember bezogen die zunächst rund ein Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr neues Büro in
Atomenergie blockiert Investitionen in Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie 18. Dezember 201118. Dezember 2011 Werbung Studie: Förderung von Atomkraft „bremst massiv“ die Entwicklung von Erneuerbaren Energien. Die fortgesetzten Investitionen in Atomkraft, insbesonders Investitionen in neue Atomkraftwerke, sind ein „signifikantes Hindernis“ für die notwendige Wende hin zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft, die auf Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien beruht. Das ist die Kernaussage einer Studie der Heinrich Böll Stiftung zum Thema Atomkraft und Erneuerbare Energien. Die Studie in englischer Sprache steht auf der Webseite der Heinrich Böll Stiftung gratis als Download zur Verfügung. Studie: Systems for Change: Nuclear Power vs. Energy Efficiency + Renewables? HB
Zur Sache: Windkraft – Segen oder Fluch? Windenergie 11. Dezember 201111. Dezember 2011 Werbung Der Atomausstieg steht fest, die Energiewende hat begonnen und erneuerbare Energien boomen - allen voran die Windkraft. Schleswig-Holstein mischt in diesem Geschäft kräftig mit. Doch können wir vom aktuellen Boom profitieren? Bürgerproteste, Bürokratie und nicht zuletzt die viel zu schwachen Stromnetze hemmen den Aufschwung. ... ... in unserer Sendung Zur Sache am Sonntagabend von 18.05 bis 20 Uhr ... Lesen Sie mehr auf NDR Das beste am Norden http://www.ndr.de/wellenord/zursachewindenergie101.html Foto: HB Diskutieren Sie diesen Beitrag im Forum
ThomasLloyd ernennt Mark Montemurro zum Senior Advisor für Erneuerbare Energien und Cleantech Erneuerbare & Ökologie 9. Dezember 20118. Dezember 2011 Werbung London, 8.12.2011. ThomasLloyd Group PLC freut sich, die Ernennung von Mark Montemurro als unabhängigen Senior Advisor für sein Investmentbanking- und Investmentmanagementgeschäft, welches auf erneuerbare Energien und umweltverträgliche Technologien spezialisiert ist, bekannt geben zu können. Mark Montemurro verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von erneuerbaren und umweltverträglichen Technologien. Er ist zudem Mitbegründer und CEO von Alter NRG Corporation, einem börsennotierten Unternehmen, das mit einem bewährten und marktreifen Verfahren der Plasmavergasung, saubere Synthesegase durch den Einsatz verschiedenster Ausgangsstoffe, darunter auch Abfall, erzeugt. Zuvor war Mark Montemurro bei Deer Creek Energy Limited als Vice President tätig. Dort war er
China-USA, das Ringen auf dem Erneuerbaren Weltenergiemarkt nimmt zu Erneuerbare & Ökologie 27. November 201129. November 2011 Werbung China kündigt Untersuchung des US-Umweltschutzprogramms an. Die USA fördern und subventionieren erneuerbare Energieträger, schließen aber eventuell chinesische Hersteller vom Markt aus. China wird eine Untersuchung gegen die US-Regierung wegen der Unterstützung und der Subventionen der amerikanischen Hersteller grüner Produkte eröffnen, wie das Handelsministerium (MOC) am Freitag ankündigte. Die sechs Programme zur Förderung der erneuerbaren Energien aus Wind, Sonne und Wasserkraft in den Staaten Washington, Massachusetts, Ohio, New Jersey und Kalifornien werden Gegenstand der Untersuchung sein, so das MOC auf seiner Website. Die Untersuchung erfolgt auf Bitte chinesischer Industrieverbände wie der Chinesischen Handelskammer für Importe und Exporte von Maschinen und Elektroprodukten und der Kammer
Freiburg 2050 – auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie 26. November 201126. November 2011 Werbung Freiburg kann bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Stadt werden. Das ist das Fazit einer Studie des Öko-Instituts, die unter Beteiligung der Energieagentur Regio Freiburg und des Fraunhofer ISE entstand. Um dieses äußerst ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen in Freiburg der Energieverbrauch massiv reduziert und die Energieversorgung einschließlich des Verkehrsbereichs nahezu vollständig auf Erneuerbare Energien umgestellt werden. „Die Vision einer klimaneutralen Stadt kann nur dann verwirklicht werden, wenn wir und alle verantwortlichen Handlungsträger heute bereits die Rahmenbedingungen schaffen“, betont Oberbürgermeister Dieter Salomon. Die große Herausforderung könne nur dann gestemmt werden, wenn wir vom Land, vom Bund und auch von
BW – Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien um 16 Prozent gestiegen Baden-Württemberg Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 26. November 201126. November 2011 Werbung Photovoltaik drittgrößter Energieträger unter den Erneuerbaren Im Jahr 2010 wurden in Baden-Württemberg 66 001 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes kam für die Erzeugung zu 48,0 Prozent die Kernenergie zum Einsatz. Weitere 24,8 Prozent wurden aus Steinkohle und 5,3 Prozent aus Erdgas gewonnen. Der Anteil der erneuerbaren Energieträger erhöhte sich von 15,0 Prozent im Jahr 2009 auf 17,2 Prozent im Jahr 2010. Hinter der Kernenergie und der Steinkohle rangieren die erneuerbaren Energieträger zusammengenommen damit an dritter Stelle im Strommix. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern stieg gegenüber 2009 um fast 16 Prozent auf 11 364 Millionen Kilowattstunden. Zuwächse gegenüber
Förderpolitiken zur erneuerbaren Wärmeerzeugung stärken Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 29. Oktober 201116. Oktober 2012 Werbung Öko-Institut erarbeitete Empfehlungen für wirksame Förderinstrumente in den EU-Mitgliedsländern. Die verstärkte Marktdurchdringung erneuerbarer Energien auf dem Wärmemarkt ist ein zentrales Element, um die ambitionierten Ausbauziele für erneuerbare Energien zu erreichen, die die EU bis 2020 anstrebt. In den meisten Mitgliedsstaaten besteht allerdings ein erheblicher Nachholbedarf, was die Förderung in diesem Bereich betrifft. Während die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien mittlerweile durch ein sehr breites Spektrum verschiedener Instrumente unterstützt wird, mangelt es bei der erneuerbaren Wärmeerzeugung an vergleichbar wirkungsvollen Lenkungsansätzen. In dem Projekt „Policy development for improving RES-H/C penetration in European Member States (RES–H Policy)“ untersuchte das Öko-Institut zusammen mit neun Forschungspartnern (darunter die
FVEE: Die Energieversorgung soll vollständig auf die Nutzung erneuerbarer Energien umgestellt werden Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 16. Oktober 2011 Werbung Forschung zeigt Wege für die Transformation hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Die Transformationsforschung für ein neues Energiesystem stand im Zentrum der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien am 12. und 13. Oktober 2011 im Berliner Umweltforum. Auf der Tagung wurden die Meilensteine der Transformation bis 2050 vorgestellt, die technologischen und ökonomischen Konversionsprozesse und der Strukturwandel bei der Erzeugung und Nutzung von Energie. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) empfiehlt, die technologische und soziologische Transformationsforschung in ein politisch wirksames Monitoring einzubeziehen, um Fehlentwicklungen zu vermeiden und die strategische Orientierung des Umbauprozesses konstruktiv und kritisch zu begleiten. Langfristig kann und soll die Energieversorgung vollständig auf die
Erstes internationales Studiensemester „Renewable Resources“ an der FH Bingen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 10. Oktober 2011 Werbung Über Grenzen hinweg natürliche Ressourcen bewahren, Kompetenzen bündeln, eine lebenswerte Zukunft mit gestalten und von einander lernen waren Grundgedanken des ersten interdisziplinären „Study Semesters Renewable Resources“, das an der Fachhochschule Bingen startete. Erneuerbare Rohstoffe und Energiequellen und deren nachhaltiger Einsatz umspannen die Fächer, mit denen sich eine international zusammengesetzte Studentengruppe aus zwei Binger Studentinnen und Studierenden aus Partnerhochschulen in Brasilien, Estland, Großbritannien, Litauen und Ungarn gemeinsam beschäftigt. Fachbereichsübergreifend stemmen 15 Dozenten der Hochschule das anspruchsvolle englischsprachige Semesterprogramm, das sich ganzheitlich allen Facetten des Themas erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit widmet. In zehn Modulen werden erneuerbare Rohstoffe und Energien, Klimawandel, Effekte und Wertschöpfung,
Eine dritte industrielle Revolution in Gang bringen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks 24. September 2011 Werbung Der amerikanische Soziologe Rifkin hofft auf Vorreiterrolle Deutschlands bei den erneuerbaren Energien Jeremy Rifkin im Gespräch mit Christian Rabhansl Der US-Ökonom, Soziologe und international geachtete Regierungsberater Jeremy Rifkin warnte Deutschland und die EU in der Schuldenkrise vor einem reinen Sparkurs. Wenn man nicht gleichzeitig in einen ökologischen Umbau der Wirtschaft investiere, dann „kann Deutschland seine Zukunft vergessen“, ist Rifkin überzeugt. Deutschlandradio Kultur: Sie waren vor rund fünf Jahren als Berater dabei, als die EU sich die sogenannten 20-20-20-Ziele gegeben hat. Also: 20 Prozent weniger Treibhausgasemissionen, 20 Prozent Anteil an erneuerbaren Energien und 20 Prozent mehr Energieeffizienz bis ins Jahr 2020. Jetzt aber stecken