Kleinwindkraftanlagen: Staatlich gefördert Steuern sparen Finanzierungen 15. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Nicht nur mit Sonne lässt sich privat und umweltfreundlich Strom erzeugen, sondern auch mit Windkraft. Die Kleinanlage auf dem eigenen Hausdach leistet in der Regel zwischen 0,4 kW bis 30 kW. Wie bei Photovoltaik-Anlagen, gibt es auch bei der eigenen Kleinwindkraftanlage eine Vergütung für die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz. Mit diesen Tipps von Steuertipps.de lassen sich Steuern sparen. Für Kleinwindanlagen ist in der Regel eine Baugenehmigung erforderlich, zudem müssen die Anlagen den Vorschriften zu Lärm und Schattenwurf genügen. In manchen Bundesländern sind jedoch Anlagen bis zu 10m Höhe genehmigungsfrei. Auskünfte dazu gibt es bei den örtlichen Bauämtern. Einspeisung
VDMA: Energiegipfel gescheitert – Verunsicherung für den Investitionsstandort Deutschland bleibt Erneuerbare & Ökologie 21. März 2013 Werbung (WK-intern) - Der heutige Kanzleramtsgipfel mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer zu den Themen Netzausbau, Erneuerbare Energien und die Rahmenbedingungen für Kraftwerke ist nach Ansicht von Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems und energiepolitischer Sprecher des VDMA, gescheitert. „Das Ergebnis des Energiegipfels, die Entscheidung über Kurzfristaktionen im EEG zu vertagen und gleichzeitig offen zu lassen, ob noch vor der Sommerpause eine EEG Änderung gesetzlich umgesetzt wird, ist verheerend. Bund und Länder sind sich also einig, weiterhin an der Verständigung über Kurzfristaktionen zu arbeiten, die das Grundproblem bei der Umsetzung der Energiewende nicht adressieren. Damit bleibt die Verunsicherung über Investitionen
Strompreise: BEE widerspricht der Einschätzung von Bundesumweltminister Peter Altmaier Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 5. März 2013 Werbung (WK-intern) - Energiewende braucht Dynamik und regenerativen Technologiemix Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) widerspricht der Einschätzung von Bundesumweltminister Peter Altmaier, dass ein kostenoptimaler Ausbau Erneuerbarer Energien nur durch eine Verlangsamung der Energiewende zu erreichen sei. „Die bespiellose Technologieentwicklung der Erneuerbaren wurde durch die spezifische Einspeisevergütung und deren degressiver Ausgestaltung in Gang gesetzt. Innerhalb von zwei Dekaden wurden die Erzeugungskosten für eine Kilowattstunde Windstrom halbiert, die Kosten für die Kilowattstunde Fotovoltaik-Strom sogar in weniger als zehn Jahren. Marktdynamik hat hier mehr bewirkt als 40 Jahre Grundlagenforschung“, erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. „Abgesehen von unseren Klimaschutzzielen brauchen wir auch deshalb einen schnellen Ausbau, damit
Spezialprodukte für Windkraft, Solarkraft und Batterieladungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 2. März 20132. März 2013 Werbung (WK-news) - Spezialproduktion für Erneuerbare Energien (Solarkraft, Windkraft), UPS, etc. Karl Kruse franchised Distributor aus Kaarst, bei Düsseldorf und der Hersteller von Hochfrequenz- und Niederfrequenz -Leistungstransformatoren/-induktivitäten, sowie Toroidal Wicklungen F.E.EM haben ein Franchiseabkommen unterzeichnet. Karl Kruse wird das Vetriebsnetz von F.E.EM in Mittel -und Nordeuropa verstärken. F.E.EM ist ein Experte für Planung und Herstellung elektromagnetischer Spulen. Das Produktportfolio von F.E.EM umfasst Transformatoren: Niederfrequenz, Niederfrequenz mit hoher Leistung, Mittelfrequenz, Hochfrequenz. INDUKTANZEN Einphasige Wechselstrom-Induktanzen, Gleichstrom-Induktanzen, dreiphasige Wechselstrom-Reaktanzen, Ringinduktoren, Flachdrahtwicklungen. Das Unternehmen bietet sowohl Standard-Produkte als auch SPEZIALPRODUKTE für Industrieschweißen, UPS, Erneuerbare Energien (Solarkraft, Windkraft), Galvanik, Bahnantrieb, Koronabehandlungen, Batterieladungen, Militär. "Wir haben uns für Karl Kruse als
ESNA 2013 Konferenz zum ersten Mal im kalifornischen San Jose News allgemein 26. Februar 201326. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - ENERGY STORAGE NORTH AMERICA – Konferenzmesse hat im September 2013 in San Jose/Kalifornien Premiere Die Messe Düsseldorf exportiert das erfolgreiche Konzept ihrer Konferenzmesse Energy Storage in die USA. Vom 10. bis 12. September 2013 wird die ENERGY STORAGE NORTH AMERICA – Conference and Expo (ESNA) zum ersten Mal im kalifornischen San Jose stattfinden. Die Konferenz mit begleitender Fachausstellung ist die erste Veranstaltung auf dem amerikanischen Kontinent, die ihren Fokus gezielt auf praxisnahe und wirtschaftlich sinnvolle Speicherlösungen für erneuerbare Energien richtet. Zukunftsweisende Anwendungen und Geschäftsmodelle sowie politische Rahmenbedingen werden im Mittelpunkt stehen. Die ESNA 2013 wird gemeinsam veranstaltet von Messe Düsseldorf North
EU-Mitgliedsstaaten dürfen langfristige Ausbauziele für Erneuerbare Energien nicht gefährden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 26. Februar 201326. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Ein europäischer Zusammenschluss von Akteuren der Erneuerbare-Energien-Branche befürchtet, dass aktuelle politische Entwicklungen den beschlossenen Ausbau Erneuerbarer Energien in Europa gefährden. Zwar hat die Europäische Union ihre für 2010 gesetzten Zwischenziele erreicht. Die für 2020 vorgeschriebenen Anteile von Erneuerbaren Energien könnten aber dennoch verfehlt werden. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Projektes „Keep on Track!“ kurz vor der Veröffentlichung einer Zusammenfassung der nationalen Fortschrittsberichte durch die Europäische Kommission. „Die Europäische Union ist bisher auf einem guten Weg, das Ausbauziel für Erneuerbare Energien im Jahr 2020 zu erreichen. Negative Entwicklungen, die wir in den Mitgliedsstaaten in den letzten zwölf Monaten erlebt haben,
GP Joule – Das Eckpunkte-Papier ist eine vorweggenommene Todesanzeige für die Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie News allgemein 15. Februar 201315. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Das gemeinsame Eckpunkte-Papier von Altmaier und Rösler stellt den endgültigen Genickbruch für die gesamte Erneuerbare-Energie-Branche dar. Vor zwei Tagen noch hat Altmaier eine großspurig als Dialog überschriebene Veranstaltung mit der Erneuerbaren-Branche inszeniert. Was dieser Dialog wert ist, zeigt nun das vorgelegte Eckpunkte-Papier. Die Minister kochen nun auf dem Rücken der gesamten Branche und den dazugehörigen Arbeitsplätzen ihr eigenes Wahlkampfsüppchen. Der wahre Titel des Eckpunktepapiers müsste eigentlich „Konzept verbrannte Erde“ heißen. Angeblich wollen Rösler und Altmaier mit ihrem Papier Stromkosten senken helfen. In Wahrheit ist ihnen wohl nichts mehr heilig: Das Eckpunkte-Papier verkörpert nichts anderes als die strategische Demontierung der
Schaffung eines Deutsch-französischen Büros für Erneuerbare Energien im Rahmen der Energiewende Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 11. Februar 201311. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Altmaier und die Umwelt- und Energieministerin Delphine Batho haben einen Kooperationsvertrag zur Zusammenarbeit beim Ausbau von erneuerbaren Energien unterzeichnet. Gemeinsame Erklärung zwischen dem Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit der Bundesrepublik Deutschland und der Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie der Französischen Republik über die Zusammenarbeit im Bereich erneuerbarer Energien und die Schaffung eines Deutsch-französischen Büros für Erneuerbare Energien im Rahmen der Energiewende I. Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit der Bundesrepublik Deutschland und die Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie der Französischen Republik (nachstehend „die beiden Unterzeichner“ genannt) erinnern an die Erklärung des deutsch-französischen Ministerrats aus
New Energy Husum mit neuem Jobmesse-Konzept – Renewable Energy Career Days new energy husum Veranstaltungen Windenergie 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Neues Jobmesse-Konzept auf der New Energy Husum Die „Renewable Energy Career Days“ bringen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen Husum, 29.01.2013 - Mit dem neuen Jobmesse-Konzept „Renewable Energy Career Days“ bringt die Messe Husum & Congress Jobsuchende mit potenziellen Arbeitgebern der Erneuerbaren-Energien-Branche zusammen. Die Messestände der Aussteller, die an dem Programm teilnehmen, sind mit grünen Ballons und einem Schild auf dem Messetresen gekennzeichnet. Dadurch erkennen Stellensuchende auf einen Blick, wer Jobs oder Ausbildungsplätze im Bereich erneuerbarer Energien anbietet. Zu dem Jobmesse-Konzept zählt ferner eine Sonderschau im NordseeCongressCentrum. Am 22. und 23. März können sich Besucher der New Energy Husum hier über aktuelle Stellenangebote sowie
Einfrieren der EEG-Umlage bremst den Ausbau Erneuerbarer Energien Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 28. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Altmaiers Vorschläge bestrafen Energiewende-Investoren Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lehnt die heute von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgestellten Vorschläge zur Energiewende strikt ab. Vor allem das Einfrieren der EEG-Umlage auf den für 2013 geltenden Wert von 5,28 Cent pro Kilowattstunde Strom führt nach Ansicht des BEE nur zu einem einzigen Ergebnis: Der Ausbau Erneuerbarer Energien wird massiv gebremst. „Die Vorschläge gehen an den energiepolitischen Notwendigkeiten vorbei und stehen im Widerspruch zu Altmaiers Beteuerungen, die Energiewende zu einem Erfolgsprojekt machen zu wollen“, kritisiert BEE-Präsident Dietmar Schütz. Die EEG-Umlage sei längst kein Preisschild mehr für die Kosten der Erneuerbaren Energien, sondern hänge wesentlich von
BUND: Erneuerbare Energien dürfen nicht abgewürgt werden Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Altmaier darf Strompreisdebatte nicht zur Aushöhlung des EEG missbrauchen "Wenn Bundesumweltminister Altmaier den Missstand beseitigen will, dass stromintensive Unternehmen bei der EEG-Umlage die Biege machen, dann hat er unsere volle Unterstützung. Seine Vorschläge zum Abwürgen der Energiewende hingegen werden auf unseren entschiedenen Widerstand treffen. Eine Aushöhlung des erfolgreichen Erneuerbare-Energien-Gesetzes darf es nicht geben" sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger zu den heute von Peter Altmaier vorgelegten Vorschlägen zur Umverteilung der Kosten für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Weiger forderte Altmaier auf, die in seinen Vorschlägen faktisch enthaltene Deckelung des Ausbaus der erneuerbaren Energien zurückzunehmen. Zwar müsse die Förderung für erneuerbare Energien überprüft werden, erhalten
Nach drei Jahren nimmt IRENA auf Grund des schnellen Mitgliederzuwachses Gestalt an Erneuerbare & Ökologie 19. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Arbeit für die Erneuerbaren Energien der IRENA beginnt zu fruchten Drei Jahre nach Gründung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) nimmt die Organisation auch auf Grund des schnellen Mitgliederzuwachses an Fahrt auf. In verschiedenen Analysen und Papieren hat IRENA umfassendes Datenmaterial über den weltweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien zusammengestellt. Neben dem bereits erwähnten Überblick über die Kostensituation der Erneuerbaren Energien 2012 ist vor allem der GlobalAtlas bedeutsam, der in den nächsten Jahren ergänzt und ausgeweitet wird. Dieser liefert wertvolle Informationen für Investoren über Potentiale der Erneuerbare Energien in verschiedenen Ländern. Auch liegt bereits eine Strategie zum Thema Capacity Buildung