Liebe Freunde und Besucher der HUSUM WIND Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2023 Werbung Die führende Technologiemesse für Windenergie und Erneuerbare Energien auf dem deutschen Markt ist auf der Zielgeraden: (WK-intern) - Weniger als 20 Tage bis zum Start der HUSUM WIND am 12. September 2023. Die Vorfreude steigt. Grund genug für uns, einen Blick ins Schaufenster zu werfen und Sie in diesem Newsletter ganz praktisch und konkret mit dem Wichtigsten zu versorgen, was Sie für Ihren Messebesuch wissen müssen. Sie haben noch kein Ticket? Dann klicken Sie hier! Wir sehen uns in Husum! Herzlichst, Arne Petersen Projektleitung HUSUM WIND PM: HUSUM WIND PB: HUSUM WIND am 12. September 2023
BWindEnergie Landesverbandes Berlin Brandenburg nimmt Stellung zur Änderung des Denkmalschutzgesetzes Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2023 Werbung Denkmalschutz kommt dem Ausbau der WindEnergie entgegen Brandenburg: Das neue Denkmalschutzgesetz schafft den Rahmen für einen Interessenausgleich bei Klima- und Denkmalschutz Der Kultur- und der Energieausschuss des Landtages Brandenburg haben in ihren heutigen Sitzung Stellung zur vorgelegten Novelle des Denkmalschutzgesetzes genommen. Beide haben die unveränderte Annahme des Gesetzentwurfes empfohlen. Dazu gehört auch ein 65er-Liste von besonders landschaftlich prägenden Denkmalen und eine Verwaltungsordnung. Die Stellungnahmen werden dem Landtag noch vor der Sommerpause zur abschließenden Debatte zugeleitet. „Mit dem neuen Gesetz wird der Interessenausgleich zwischen Denkmalschutz und Energieversorgung auf einen konstruktiven Weg gebracht! “, so Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des BWE Landesverbandes Berlin Brandenburg. Glahr weiter: „Jetzt kommt es
Deutschland als Brutstätte für die Zukunftstechnologien E-Mobilität Ökologie Technik 5. April 2023 Werbung Deutschland als Inkubator für Zukunftstechnologien (WK-intern) - Lübeck - Die techbasierte Startup-Szene brodelt bundesweit. Alleine 2022 gründeten sich laut Handelsregister 15.181 Unternehmen, die sich technologisch mit Zukunftsthemen beschäftigen. Damit sind als Basis dieser Auswertung Startups gemeint, die Umweltschutz, Erneuerbare Energien, Softwareentwicklung und KI, Mobilität und Lebensmittelforschung in ihrer Firmen-DNA tragen. Informationstechnologie mit Kurs auf KI 2022 firmierten 5.466 neue Unternehmen neu, die Softwareentwicklung anbieten. Mehr, also jeweils über 6.000 neue IT-Startups, gab es nur in den drei Jahren zuvor, was sicher mit dem sprunghaften Anstieg benötigter IT-Strukturen zu Pandemiezeiten zu tun hat. Die prozentual höchste Dichte an IT-Startups weist Berlin auf: 5,6 %
Investitionen in Energie – nachhaltig oder ein Risiko? Verschiedenes 2. Januar 20233. Januar 2023 Werbung (WK-intern) - Es gibt heute kaum mehr etwas, in das die Menschen nicht zu investieren versuchen. Waren es früher Gold, Geld und andere Devisen, in die die Menschheit investierte, interessieren sich die Investoren heute unter anderem für Energieträger. Im Zuge des Wandels, hin zu den erneuerbaren Energiequellen, haben sich gerade in diesem Bereich auch etliche neue Möglichkeiten aufgetan. So lohnt es sich in Solar- oder Windenergie zu investieren – doch soll dies wirklich um jeden Preis geschehen? Und ist eine solche Investition wirklich so lukrativ, wie einem verschiedene Anbieter dies weismachen wollen? Darüber hinaus stellt sich natürlich die Frage, ob
Neuer Bericht verweist auf enormes ungenutztes Potenzial für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 7. November 2022 Werbung Auf der UN-Klimakonferenz fordert IRENAs Generaldirektor führende Politiker dazu auf, die Lücke beim Ausbau erneuerbarer Energien zu schließen. (WK-intern) - Sharm el-Sheikh, Ägypten/Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate - Erneuerbare Energien sind das Rückgrat der Energiewende und eine tragfähige Lösung für die Klimakrise. Dennoch haben von den 183 Vertragsparteien des Pariser Klimaschhutzabkommens, die in ihren national Beiträgen (Nationally Determined Contributions – NDC) erneuerbare Energien vorsehen, nur 143 quantifizierte Zielvorgaben; die überwiegende Mehrheit konzentriert sich dabei auf den Stromsektor. Nur 12 Länder hatten sich zu einem konkreten Prozentsatz an erneuerbaren Energien in ihrem Gesamtenergiemix verpflichtet. Der Bericht Renewable Energy Targets in 2022: A guide to
Standard Club aktualisiert Leitlinien für neue Marktteilnehmer im Offshore-Markt für erneuerbare Energien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2022 Werbung Der Standard Club aktualisiert die Leitlinien für neue Marktteilnehmer im schnell wachsenden Offshore-Markt für erneuerbare Energien (WK-intern) - Der Standard Club, ein führender Anbieter von Versicherungsdienstleistungen für die Offshore-Schiffsindustrie, warnt Schiffsbetreiber, die in den schnell expandierenden Offshore-Sektor für erneuerbare Energien einsteigen wollen, vor den wichtigsten Unterschieden bei den haftungsbezogenen Regelungen auf der ganzen Welt und den spezifischen Vertragsrisiken. Der von S&P mit „A“ bewertete Club, der seit den 1970er Jahren spezialisierte Seeversicherungen für den Öl- und Gassektor und seit Anfang der 2000er Jahre für den Sektor der erneuerbaren Energien anbietet, hat zwei detaillierte Leitfäden aktualisiert, die Probleme bei Offshore-Verträgen untersuchen und verschiedene
Drohende fossil-atomare Energienot: EUROSOLAR unterbreitet Vorschlag Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 4. September 2022 Werbung Der Vorsitzende des Vorstands der deutschen Sektion von EUROSOLAR Dr. Axel Berg fordert gemeinsam mit Dr. Eicke R. Weber (FDP) und Hans-Josef Fell (Bündnis 90/ Die Grünen) in einem Brief an Bundesminister*in Dr. Robert Habeck noch in diesem Jahr das Amt eine Bundesbeauftragt*innen für Erneuerbare Energien in der Bundesregierung einzuführen. (WK-intern) - Sehr geehrtes Bundesminister*innen Habeck, vor dem Hintergrund der derzeitigen Energiekrise und dem weit unter den Möglichkeiten bleibenden Ausbau der Erneuerbaren Energien als entscheidende Lösungsstrategie tragen die Autoren dieses Briefes Dr. Eicke R. Weber, Dr. Axel Berg und Hans-Josef Fell, den Vorschlag an Sie heran, noch in diesem Jahr das Amt
LEE NRW freut sich über große Mitgliederzahl Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 31. August 2022 Werbung "Eintrittswelle": LEE NRW nun mit mehr als 300 Mitgliedern (WK-intern) - Allein in den zurückliegenden Wochen hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW ein Dutzend neue Mitglieder aufgenommen. Nicht nur die Bedeutung der Erneuerbaren Energien bei der Energieversorgung wächst, sondern auch der Stellenwert des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) für die energiepolitische Arbeit im Land. Allein seit Ende April hat der Verband ein Dutzend Unternehmen und Betreiber regenerativer Kraftwerke neu aufgenommen, womit die Mitgliederzahl auf über 300 kletterte. Damit ist der LEE NRW mit Abstand die mitgliederstärkste Organisation, die die Interessen aller Erneuerbaren Energien in einem Bundesland vertritt. Die „Eintrittswelle“ neuer Mitglieder wertet Christian
Pressestatement von Minister*in für Wirtschaft und Klimaschutz Habeck im Anschluss an den Roundtable Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 12. April 202212. April 2022 Werbung Vizekanzler*in und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Habeck hat gestern Vertreter*innen verschiedenere Industriebranchen zu einem digitalen Roundtable zum Thema „Ausbau der Produktionskapazitäten für die Energiewende in Deutschland und Europa“ eingeladen. (WK-intern) - Teilnehmer*innen des digitalen Treffen waren sowohl Vertreter*innen von Verbänden wie auch Unternehmen aus den Bereichen Windkraftanlagen, PV-Anlagen, Kabel und Stromnetze sowie von Fraunhofer-Gesellschaften. Im Nachgang zum heutigen Roundtable sagte Vizekanzler*in und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Habeck: „Für eine erfolgreiche Energiewende brauchen wir ausreichend Produktionskapazitäten und -standorte für erneuerbare Energien-Anlagen in Deutschland und Europa. Wir müssen mit ganzer Kraft und auf allen Ebenen laufende Genehmigungsverfahren und Projekte zum Erneuerbaren-Ausbau vorantreiben, damit Windräder auch tatsächlich gebaut,
Auf dem Rad die Energiewende „erFAHREN“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 22. März 2022 Werbung Ab 1. April: Neuauflage der Radtour "Die Energiewende erFAHREN" startet (WK-intern) - Mit mehr als 50 Teilnehmern wird der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) am 1. April seine diesjährige Radtour unter dem Motto „Die Energiewende erFAHREN“ starten. Nach der Premiere im vergangenen September führt die Tour vom 1. bis zum 5. April dieses Mal aus dem Stadthafen von Münster durch das westliche Münsterland über das Ruhrgebiet in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Mit einer Podiumsdiskussion vor dem Landtag endet die nicht alltägliche Radtour. Während der täglichen Etappen steht der Besuch mehrerer Projekte auf dem Tourplan, die zeigen, wie Erneuerbare Energien heute schon weitestgehend die
Polnische Energiepolitik und der Ukraine-Krieg Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2022 Werbung Nur eine lokale, regenerative Energieversorgung kann Polen’s Abhängigkeit von Importen fossiler Energieträger aus Russland verringern (WK-intern) - Frauenfeld - Der Krieg in der Ukraine sowie die international verhängten Sanktionen gegen Russland haben zu akuter Rohstoffverknappung in Polen und anderen europäischen Staaten geführt. Die Energiepreise sind im Zuge der Kriegshandlungen in der Ukraine explodiert. Für ein Barrel Rohöl waren zuletzt über $130 zu zahlen, so viel wie seit 10 Jahren nicht mehr. Im Gefolge haben sich ebenso andere fossile Energieträger wie Gas und Kohle massiv verteuert. Der Strompreis in Polen ist gegenüber dem Niveau 2020 während der Kriegshandlungen in der Ukraine um das drei-
EEG-Reform – BEE erwartet Nachbesserungen aufgrund neuer Anforderungen an Erneuerbare Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 10. März 2022 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in einem umfassenden Referentenentwurf Änderungsmaßnahmen für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Ambitionen, die Energiewende zu beschleunigen und die Erneuerbaren Energien deutlich auszubauen. „Erneuerbare Energien liegen im öffentlichen Interesse und dienen der öffentlichen Sicherheit. Das ist gut so. Der im Koalitionsvertrag vorgesehene Vorrang Erneuerbarer Energien bei der Schutzgüterabwägung ist ebenso noch zu ergänzen, wie eine Reihe weiterer Maßnahmen zur Energiewende-Beschleunigung. Denn es wird schnell klar, dass der BMWK-Entwurf entstanden ist, bevor sich die aktuelle fossile Versorgungskrise bei Gas, Kohle und Öl aus Russland durch den