Innogy gründet aus Tochterunternehmen eigene Elektromobilitätssparte E-Mobilität Mitteilungen Technik 28. Dezember 2018 Werbung innogy eMobility Solutions GmbH: innogy überführt Technologiesparte für Elektromobilität in eigene Gesellschaft Fokussierung auf Technologie durch Ausgründung eines eigenen internationalen Unternehmens für Elektromobilitätsprodukte und Lösungen Start zum 1. Januar 2019 mit Firmensitz Dortmund Laufende Verträge behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit (WK-intern) - Das Thema Elektromobilität gewinnt bei innogy zunehmend an Bedeutung. Deshalb werden die eMobility-Aktivitäten nun in einer eigenen Gesellschaft gebündelt, um der Fokussierung als Technologieanbieter und der Abgrenzung zum Geschäftsmodell des Energieversorgers Rechnung zu tragen. Zum 1. Januar 2019 werden deshalb unter dem Namen „innogy eMobility Solutions GmbH“ die bisherigen Geschäftsaktivitäten im Bereich Elektromobilität zusammengefasst. Dies umfasst neben dem weitreichenden eMobility Hard- und Softwareproduktportfolio auch die
Die EMH metering GmbH & Co. KG präsentiert auf der E-World 2019 das vollständige Geräte-Portfolio für den Smart Meter-Rollout E-Mobilität Technik Veranstaltungen 11. Dezember 2018 Werbung E-world energy & water, 5. - 7. Februar 2019 (WK-intern) - EMH metering: Smart Meter-Rollout aus einer Hand Die EMH metering GmbH & Co. KG präsentiert auf der E-World 2019 vom 5. bis 7. Februar 2019 das vollständige Geräte-Portfolio für den Smart Meter-Rollout (Halle 3 – Stand 365). Es umfasst zum einen alle Messsysteme und Kommunikationsgeräte, die für den gesetzlich vorgegebenen Rollout erforderlich sind. Darüber hinaus stellt EMH metering auf der E-World Geräteentwicklungen vor, mit denen Energieversorger neue smarte Geschäftsmodelle wie Submetering und E-Mobility-Dienstleistungen aufbauen können. Highlight des diesjährigen Messestandes ist die moderne Messeinrichtung „mMe4.0“. Sie wird am Unternehmens-Standort Gallin (Mecklenburg-Vorpommern) gefertigt. Die
prego services demonstriert auf der E-World 2019 E-Business-Lösungen für moderne Energieversorger Technik Veranstaltungen 6. Dezember 2018 Werbung Auf der E-World 2019, die vom 5. bis 7. Februar in Essen stattfindet, präsentiert prego services seine umfassenden IT- und Business-Lösungen für die Energie- und Wasserwirtschaft. (WK-intern) - Mit den E-Business-Lösungen, die prego services auf der E-World 2019 am Stand 3-167 in Halle 3 demonstriert, können Energie- und Wasserversorger sich gegenüber ihren Kunden als moderne, kundenfreundliche Unternehmen präsentieren und gleichzeitig ihre eigenen Prozesse digitalisieren. Dazu zählen Customer Online Services, die es den Endkunden ermöglichen, rund um die Uhr bequem im Internet mit ihren Versorgern zu interagieren – und etwa persönliche Daten ändern, Verträge einsehen, Zählerstände erfassen, Tarife wechseln oder Umzüge ankündigen. Durch die
Einkauf von Strom auf dem Großhandelsmarkt wird immer teurer Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 12. November 2018 Werbung Zahl der Woche / Strompreise: Um über 50 Prozent... (WK-intern) - …sind für die Energieversorger die Kosten für den Einkauf von Strom gestiegen Energieversorger müssen seit einiger Zeit deutlich mehr für den Einkauf von Strom auf dem Großhandelsmarkt bezahlen. Seit zwei Jahren steigen die Preise an den Energiebörsen erheblich: Bezahlten die Unternehmen im Jahr 2016 für das Lieferjahr 2017 für eine Megawattstunde Strom durchschnittlich noch 33,51 Euro, mussten sie in diesem Jahr für Lieferungen 2019 bereits 50,56 Euro und mehr bezahlen (zeitweise lag der Wert sogar bei bis zu 69 Euro für eine Megawattstunde Strom). Die Beschaffungskosten sind für die Versorger damit im
Förderende bei PV-Anlagen: PwC erwartet wachsende Zahl von Strom-Selbstversorgern Dezentrale Energien Solarenergie 2. November 2018 Werbung Ab 2021 fallen immer mehr Solaranlagen aus der staatlichen Förderung Betroffene sollten schon jetzt über neue Betriebskonzepte nachdenken Aktuelle PwC-Analyse zeigt: Eigenverbrauch wird deutlich attraktiver als Stromverkauf, wenn Eigentümer Speicher einsetzen Speicher-Preise sinken weiter rapide Steigende Selbstversorger-Quote stellt Energieversorger und Politik vor Herausforderungen – besonders in Bayern und Baden-Württemberg (WK-intern) - Seit Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahr 2000 haben zahlreiche Immobilieneigentümer in Photovoltaik-Anlagen investiert – und in der Folge von hohen, garantierten Einspeisevergütungen profitiert. Da diese Subventionen auf 20 Jahre angelegt sind, fallen ab 2021 immer mehr Anlagen aus der Förderung heraus. „Betroffene sollten deshalb beginnen, über neue Betriebskonzepte nachzudenken“, sagt Norbert Schwieters, Leiter Energiewirtschaft bei der
VDI Wissensforum: VDI-Fachtagung „IT-Strategie für EVU“ Technik Veranstaltungen 5. September 2018 Werbung Mit der richtigen IT-Strategie die Digitalisierung meistern (WK-intern) - Smart Meter und Co. bringen die Energieversorgungsunternehmen (EVU) endgülitg ins Zeitalter der Digitalisierung. Doch die passende IT-Infrastruktur fehlt vielerorts bisher. Auf der VDI-Fachtagung „IT-Strategie für EVU“ am 06. und 07. November 2018 in Köln, beraten und diskutieren Experten, welche Maßnahmen Energieversorger treffen müssen um mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Smart Meter stehen für die Zukunft der Energieversorgung. Die intelligenten Messysteme und weitere Datenquellen sollen zum zentralen Baustein der Energiewende werden und die entscheidenden Daten liefern, um Energie gezielt zu nutzen und zu verbrauchen. Um von technologischen Fortschritten wie dem Smart Meter zu profitieren, müssen
EU-Kommission verklagt Deutschland wegen fehlender Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 19. Juli 2018 Werbung Vertragsverletzungen – Energiebinnenmarkt: Kommission verklagt Deutschland wegen unvollständiger Einhaltung des dritten Energiepakets vor dem Gerichtshof der Europäischen Union (WK-intern) - Deutschland wegen dritten Energiepakets vor Gericht Die Europäische Kommission verklagt Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union, um die ordnungsgemäße Umsetzung der Elektrizitätsrichtlinie (Richtlinie 2009/72/EG) und der Erdgasrichtlinie (Richtlinie 2009/73/EG) sicherzustellen. Beide Richtlinien sind Teil des dritten Energiepakets und enthalten wesentliche Bestimmungen für das ordnungsgemäße Funktionieren der Energiemärkte. Deutschland hat die Vorschriften über die Befugnisse und Unabhängigkeit der deutschen Regulierungsbehörde (Bundesnetzagentur) nicht vollständig eingehalten. Insbesondere verfügt die Regulierungsbehörde nicht über uneingeschränkte Ermessensfreiheit bei der Festlegung der Netztarife und anderer Bedingungen für den Zugang zu
DEG: Öffentliche Hand kauft Energie immer flexibler ein Mitteilungen 5. Juli 2018 Werbung Deutsche Energie: Mittelständischer Energieversorger aus Baden-Württemberg beliefert bundesweit öffentliche Einrichtungen mit Strom und Gas (WK-intern) - Erlenbach. In früheren Jahren waren die Strom- und Gaslieferanten der öffentlichen Hand oft über lange Zeiträume an einen Strom- oder Gasversorger gebunden. Das war häufig der regionale Grundversorger oder einer der großen Anbieter, die mit Rabatten auf hohe Preise die prestigeträchtigen öffentlichen Kunden lockten. Inzwischen werden die Möglichkeiten des Wettbewerbs auch von der öffentlichen Hand viel stärker genutzt. Bei Ausschreibungen für Strom- und Gaslieferungen entscheiden sich immer mehr Kommunen, Landkreise sowie öffentliche Bildungs- oder Gesundheitseinrichtungen für einen alternativen Anbieter. Dazu gehört auch der bundesweit tätigen Energieversorger DEG
Studie: 80% der EVU sind bereits im Bereich Elektromobilität aktiv oder planen den Einstieg E-Mobilität 13. Juni 2018 Werbung 80% der EVU sind bereits im Bereich Elektromobilität aktiv oder planen den Einstieg, zeigt eine PwC-Studie in Deutschland und Österreich Mehr als drei Viertel der EVU haben bereits Ladesäulen installiert – häufig aber als Imageprojekt Bereitschaft für weitere Investitionen ist eher gering PwC-Experte Henry Otto: „Der Aufbau von Ladeinfrastruktur ist unter den derzeitigen Bedingungen oft nicht rentabel“ Versorger in Österreich expandieren entschlossener (WK-intern) - Auch Energieversorger (EVU) wollen vom Trend zur Elektromobilität profitieren: Fast drei Viertel von Ihnen sind bereits im Bereich Elektromobilität aktiv, zeigt eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 184 deutschen und österreichischen EVU. Das Engagement steht im Einklang mit einer klaren
VKU veröffentlichen ersten Leitfaden für die Energiewirtschaft zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 6. Juni 2018 Werbung Rat für Nachhaltige Entwicklung und VKU veröffentlichen ersten Leitfaden für die Energiewirtschaft zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (WK-intern) - Pünktlich zum Internationalen Tag der Umwelt veröffentlichen der Rat für Nachhaltige Entwicklung und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) den ersten Branchenleitfaden für Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Energiewirtschaft. Der Leitfaden beruht auf dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und wurde gemeinsam mit Stadtwerken erarbeitet. Dazu VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche, die auch Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung ist: „Nachhaltiges Wirtschaften ist ein klarer Wettbewerbsvorteil. In immer mehr Ausschreibungen wird ein Nachweis über die sozialen und ökologischen Standards bei den Energieversorgern gefordert. Auch die kommunalen Aufsichtsgremien legen mehr Wert auf nachhaltiges Wirtschaften. Viele
Deutsche Windtechnik empfängt Polarforscher Arved Fuchs und Crew im Offshore Windpark Butendiek Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2018 Werbung Am Sonntag, dem 03.06. 2018, hat der Polarforscher und Buchautor Arved Fuchs im Rahmen seiner am 30.05. in Hamburg gestarteten Forschungs-Expedition „Ocean Change – Turn the Page“ Station im Offshore Windpark (OWP) Butendiek gemacht. (WK-intern) - Segelschiff und Crew wurden von Carl Rasmus Richardsen, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Offshore und Consulting GmbH, vor Ort empfangen. Bei einer Führung im Offshore-Umspannwerk, deren Instandhaltung die Deutsche Windtechnik verantwortet, erlangten Arved Fuchs und Team detaillierte Einblicke in die Nutzung von Offshore-Windenergie. Dazu gehörten insbesondere Fragestellung zu Technik, Betrieb, Wartung als auch der Umweltverträglichkeit von Offshore-Windenergie. Mit seiner neuen Expedition „Turn the page“, die Arved Fuchs und
Landis+Gyr präsentiert das Portfolio für die Multi-Energie-Zukunft auf den Powertagen in Zürich 2018 E-Mobilität Veranstaltungen 31. Mai 2018 Werbung Landis+Gyr ist Aussteller auf den Powertagen in Zürich vom 5. bis zum 7. Juni 2018. Auf den Branchentagen der Schweizer Energiewirtschaft präsentiert der weltweit führende Anbieter von integrierten Energiemanagement-Lösungen neue Möglichkeiten für den flächendeckenden und sicheren Einsatz von Smart Metern für die Multi-Energie-Zukunft. (WK-intern) - Besucher der Powertage finden Landis+Gyr auf dem Messegelände Zürich, Halle 5, Stand E22. Smart Grid, Internet of Things (IoT) oder Elektromobilität – Energieversorger und Verteilnetzbetreiber stehen vor einer vielversprechenden und zugleich herausfordernden Zukunft. Dabei steht die Verarbeitung von Netz- und Verbrauchsdaten genauso im Fokus, wie beispielsweise die Optimierung des Netzbetriebs vor dem Hintergrund der Einspeisung von erneuerbaren Energien