RWE: Die Folgen des Kriegs in der Ukraine treffen die Energiemärkte mit voller Wucht Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 15. März 2022 Werbung Versorgungssicherheit und Klimaschutz gehören enger zusammen als je zuvor Folgen des Kriegs in der Ukraine treffen die Energiemärkte mit voller Wucht Unternehmen will unterstützen bei kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen für Versorgungssicherheit, Diversifizierung der Energielieferungen, schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien, Aufbau der Wasserstoffwirtschaft und Importinfrastrukturen für grüne Energien (WK-intern) - Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Die Menschen in der Ukraine kämpfen um ihr Land, um ihre Freiheit und ums Überleben. Sie haben unsere volle Solidarität. Die Auswirkungen des Kriegs treffen die Energiemärkte mit voller Wucht. Für die Politik haben deshalb Versorgungssicherheit und Diversifizierung der Energielieferungen oberste Priorität – auch und vor allem durch den schnellen
MVV erreicht stabiles Ergebnis in volatilem Marktumfeld und bestätigt Prognose Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 14. Februar 202214. Februar 2022 Werbung Mannheimer Energieunternehmen MVV hält hohes Ergebnisniveau trotz anspruchsvoller Marktsituation Stabiles operatives Ergebnis in Höhe von 92 Millionen Euro im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 Prognose für operative Geschäftsentwicklung 2022 bestätigt (WK-intern) - MVV-Chef Dr. Georg Müller: „Wir unterstützen den notwendigen und richtigen Kurs der Bundesregierung in Sachen Klimaschutz.“ „Wir sind weiter auf dem richtigen Weg“, lautete die Bilanz von Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F) angesichts der Veröffentlichung der Zahlen für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022 (1. Oktober 2021 – 31. Dezember 2021): „Mit unserem stabilen operativen Ergebnis in den ersten drei Monaten knüpfen wir im
Einbruch bei Ökostromproduktion, Energiepreisrallye und kühlere Witterung, steigende Treibhausgasemissionen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 7. Februar 2022 Werbung Deutschland entfernt sich immer weiter vom Klimaziel (WK-intern) - Ein Rückgang der Erneuerbaren Energien im Strommix und ein deutlicher Anstieg der Emissionen stehen in Kontrast zu den jüngst angehobenen Klimazielen für 2030. Für eine Kehrtwende muss die Bundesregierung schnell ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg bringen. Im Jahr 2021 sind die Treibhausgasemissionen in Deutschland deutlich angestiegen. Mit einem Plus von rund 33 Millionen Tonnen CO₂ beziehungsweise 4,5 Prozent gegenüber 2020 droht die Bundesrepublik den Anschluss an ihr 2030-Klimaziel zu verlieren. Zugleich wird mit 38 Prozent Emissionsminderungen gegenüber 1990 das 2020-Ziel von -40 Prozent wieder verfehlt. Haupttreiber für den Emissionsanstieg auf 772 Millionen Tonnen CO₂ waren die
Mehrere Energie-Discounter haben die Belieferung ihrer Kundinnen und Kunden mit Energie eingestellt Mitteilungen Verbraucherberatung 23. Dezember 2021 Werbung BDEW-Präsidentin Dr. Marie Luise Wolff zu Billiganbietern (WK-intern) - Hierzu erklärt Dr. Marie-Luise Wolff, Präsidentin des BDEW: „Die Weigerung von Stromio, ihre Kundinnen und Kunden weiterhin zu beliefern, offenbart einmal mehr eine schwerwiegende Regulierungslücke: Billiganbieter betreiben Geschäftemacherei auf Kosten der Kunden und wälzen das ökonomische Risiko auf die Grundversorger ab. Hier muss die neue Bundesregierung eingreifen. Vor dem Hintergrund der durch externe Faktoren explodierenden Preise an den Energiemärkten kann es nicht weiter angehen, dass Anbieter in Niedrigpreiszeiten Reibach machen und sich bei steigenden Preisen nicht mehr um ihre Kunden kümmern. Die Grundversorger übernehmen Verantwortung für ihre Bestandskunden und garantieren die Belieferung neuer Kunden unkompliziert
S&P Global Platts und Xpansiv führen neue Methan-Benchmark im Erdgasmarkt ein Kooperationen Mitteilungen Ökologie 20. Oktober 2021 Werbung Daten aus registrierter Quelle ermöglichen Transparenz in der Wertfindung der Kohlenstoffintensität von Erdgas (WK-intern) - Der erste MPC-Handel findet zwischen Pacific Canbriam Energy und Skeena Bioenergy Ltd. statt. NEW YORK - S&P Global Platts, der weltweit führende, unabhängige Anbieter von Informationen und Benchmark-Preisen für die Rohstoff- und Energiemärkte, und Xpansiv, der globale Marktplatz für ESG-Rohstoffe, haben gemeinsam eine neue Benchmark für den Methan-Ausstoß bei der Erdgasproduktion in den Vereinigten Staaten eingeführt. Methane Performance Certificates (MPCs) ermöglichen es US-Produzenten, Anlageprodukte zu verkaufen, die eine Erdgasproduktion ohne Methanemissionen abbilden. Kohlenstoffintensive Produktion fossiler Brennstoffe steht wie nahezu alle klimarelevanten Themen vermehrt im Fokus der Öffentlichkeit. Der Druck
Global Wind Energy Council (GWEC) formuliert das Manifest der globalen Windindustrie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2021 Werbung Manifest der globalen Windindustrie fordert Regierungen auf, vor der COP26 "aktiv zu werden" und öffentliche und private Projekte zur Sicherung der Energiewende zu unterstützen Globale Koalition aus mehr als 90 Windenergieunternehmen und -verbänden gibt COP26-Manifest frei und fordert Regierungen auf, acht konkrete Schritte zu unternehmen, um Netto-Null zu erreichen. Die jährlichen Windkraftanlagen müssen um das Vierfache des derzeitigen Niveaus ansteigen, um bis 2050 ein Netto-Null-Niveau zu erreichen; die derzeitigen Prognosen werden weniger als die Hälfte der benötigten Menge liefern. Zu den Unterzeichnern gehören die größten Unternehmen der Branche, darunter Vestas, Siemens-Gamesa, Goldwind, Mingyang, Nordex-Acciona, Iberdrola, ENEL, SSE, Orsted, EDP Renovables, Equinor, Mainstream Renewable
NATURSTROM AG glaubt bei der aktuellen Rohstoffverknappung, dass Ökostrom die Brennstoffkrise dämpft Solarenergie Windenergie 16. Oktober 2021 Werbung Die aktuelle Brennstoffkrise muss der Startschuss für einen deutlich beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien sein, fordert die NATURSTROM AG. (WK-intern) - Dafür sprächen nicht nur die Erfordernisse des Klimaschutzes, sondern auch die Höhe und Stabilität der Ökostrompreise. Anlässlich der Bekanntgabe der EEG-Umlage 2022 mahnt der Öko-Energieversorger die Bundespolitik, nach der Regierungsbildung die Bremsen für den Erneuerbaren-Ausbau zügig zu lösen und Stromanwendungen im Wärme- und Mobilitätsbereich zu erleichtern. „Wir sehen seit Wochen eine weltweite Brennstoffkrise“, so Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG. „Gas, Öl und Kohle mutieren derzeit vom Klima- auch noch zum Wirtschaftskiller. Erneuerbare Energien machen uns nicht nur von Schwankungen
Wind- und Solarstromversorgung braucht flexible Energiesysteme Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 30. Juli 2021 Werbung Industrie kann Flexi-Joker in der Energiewende werden (WK-intern) - Damit sich Verbraucher und Industrie möglichst schnell mit immer größeren Anteilen von Wind- und Solarstrom versorgen lassen, muss das deutsche Energiesystem flexibler werden. Das geht nicht ohne die Industrie. Als einer der größten Energiekunden sollte sie künftig mit ihrem Bedarf aber auch mit der Bereitstellung und Speicherung von Energie aktiv und flexibel an den Energiemärkten handeln. Wie das geht und wie sich das lohnen kann, erforscht, erprobt und verwirklicht angewandte Forschung aus der Zuse-Gemeinschaft. Rund 28 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs entfallen auf die Industrie. Für die Energiewende nimmt der Sektor auch deshalb eine Schlüsselstellung ein,
Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft stimmt mit großer Mehrheit für den Dividende Mitteilungen Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2020 Werbung RWE Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,80 € je Aktie Dividende wird am 1. Juli ausgezahlt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit entlastet (WK-intern) - Auf der heutigen, erstmals rein virtuell abgehaltenen Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft stimmten die Anteilseigner mit großer Mehrheit für den Dividendenvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. Damit schüttet RWE 0,80 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2019 aus. Auch die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und die weiteren Punkte der Tagesordnung wurden mit großer Mehrheit beschlossen. Die gesamte Hauptversammlung wurde live im Internet übertragen und ist auch im Nachgang online abrufbar. Alle Aktionärinnen und Aktionäre konnten über das Internet nach fristgerechter Anmeldung Fragen
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.: E.ON-Innogy-Deal bedroht Energiewende Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Verbraucherberatung 18. September 2019 Werbung bne-Statement zur Entscheidung der EU-Kommission, die Übernahme von Innogy durch E.ON zu genehmigen (WK-intern) - Die EU-Kommission gibt grünes Licht für die Übernahme von Innogy durch E.ON. Mit Beginn des nächsten Jahres wird sich die neue E.ON zu Deutschlands größtem Stromanbieter entwickeln und einen Marktanteil von über 70 Prozent im eigenen Versorgungsbereich erreichen. Dazu erklärt Robert Busch, Bundesverband Neue Energiewirtschaft: „Ein Unternehmen dieser Größenordnung, das gleichzeitig Vertrieb und Netzbetrieb bündelt, ist eine Gefahr für den Wettbewerb im Energiemarkt. Diese Fusion bedroht die Energiewende als Ganzes, denn sie gefährdet klimafreundliche Energiewende-Lösungen von Wettbewerbern. Hier entsteht ein Unternehmen der Art ‚Energie-Google‘, dem der größte Teil des
Regionale Windparks speisen Erneuerbares Kraftwerk von ANE ARGE Netz Energie und bündelt 2000 MW Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Aufbau des operativen Stromhandels läuft wie geplant Windanlagen / Foto: HB ARGE Netz Energie (ANE) hat die Leistungsfähigkeit seines Erneuerbaren Kraftwerks innerhalb von nur drei Jahren verdoppelt – auf jetzt 2.000 Megawatt. „Damit haben wir bereits die Hälfte der gesamten Anlagenkapazität der 352 Gesellschafter auf unserer Leitwarte aufgeschaltet. Das ist eine gute Voraussetzung für die zügige Ausweitung unseres operativen Geschäfts“, sagt Ralf Höper, Geschäftsführer von ANE. Husum. ANE wurde im vergangenen Jahr als Tochtergesellschaft von ARGE Netz für die Energievermarktung und Erschließung neuer Energiemärkte gegründet. ANE wird den operativen Energiehandel zum Jahresanfang 2019 aufnehmen. „Die Vorbereitungen unseres Vermarktungs- und Handelsgeschäfts laufen planmäßig, so dass
Neas Energy steigt in den niederländischen Markt ein Erneuerbare & Ökologie Technik 23. Februar 201823. Februar 2018 Werbung Aalborg - Neas Energy, ein Unternehmen der Centrica Gruppe, weitet seine Aktivitäten auf die Niederlande aus. (WK-intern) - Dort bietet das Unternehmen Marktzugangs-Dienstleistungen für Investoren in Energieinfrastruktur-Anlagen und für Eigentümer von Erneuerbare-Energie-Anlagen an. Neas Energy kann auf über 15 Jahre Erfahrung im Management von mehreren Tausend MW Kraftwerksleistung in Deutschland, Großbritannien und Skandinavien zurückgreifen. Lars Weber, Senior Originator bei Neas Energy, erklärt: "Unser Geschäft ist darauf ausgerichtet, den Wert der Energieerzeugung unserer Kunden zu steigern und Risiken zu reduzieren – das entspricht im Grunde genommen einem ausgewogenen Chancen-Risiken-Profil. Für rentable Investitionen in erneuerbare Energien ist es unerlässlich, den Produktionswert zu maximieren. Und genau