Sofortprogramm Windkraft: Unabhängigkeit für Salzburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2022 Werbung Programm für eine angemessene Reaktion vom Land Salzburg auf die Energiekrise (WK-intern) - Salzburg zählt zu den Vorreitern der Energiewende. Für die angestrebte Klimaneutralität muss jedoch auf 9 TWh fossile und atomare Energienutzung verzichtet werden. Die Windkraft könnte bis 2030 mit 100 Windrädern 1,5 TWh Windstrom beitragen und Zweidrittel der benötigten Energiemenge zur Verfügung stellen, die derzeit durch Erdgas gedeckt wird. „Dafür müssen aber die Windzonen verdoppelt und die Genehmigungsabläufe optimiert werden“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Mit 52 Prozent Erneuerbaren-Anteil am Gesamtenergieverbrauch (2019: 19 TWh) zählt Salzburg zu den führenden Bundesländern in Österreich. Auch beim Stromverbrauch hat Salzburg mit 128
Europäische Ausschuss der Regionen treibt CO2-Steuer, Emissionshandel und Isolation Russlands voran Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 29. April 202229. April 2022 Werbung Der Wandel hin zu grüner Energie und eine konsequente Dekarbonisierung sind wesentliche Grundlage für europäische Unabhängigkeit von russischer Energie 20% der Einnahmen aus Versteigerungen von EHS-Zertifikaten sollten von Gemeinden verwaltet werden, der Rest geht an die nicht kontrollierbare die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen durch die EU (WK-intern) - Die Energiekrise und der Einmarsch Russlands in der Ukraine machen deutlich, wie wichtig alternative Energien und eine rasche Dekarbonisierung in der EU sind, um mehr ökologische Gerechtigkeit in den Städten und Gemeinden zu gewährleisten und Ungleichheiten aufgrund energiepolitischer Krisen zu vermeiden. Mitglieder des Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) setzten ein deutliches Zeichen durch die Verabschiedung einer
Markt reagiert auf Energiekrise: Nachfrage nach Tesvolt Stromspeichern steigt stark E-Mobilität Mitteilungen Technik 11. April 2022 Werbung Tesvolt, einer der weltweiten Technologieführer für Energiespeicherung im gewerblichen und industriellen Umfeld, registriert aktuell eine deutlich gesteigerte Nachfrage nach seinen Stromspeichern, die über den langfristigen Wachstumstrend hinausgeht. (WK-intern) - Im Zusammenhang mit den drastisch steigenden Öl- und Gaspreisen ist der Auftragseingang bei Tesvolt in den vergangenen Wochen sprunghaft angestiegen und lag im März 2022 um rund 195 Prozent über dem Vorjahresniveau. „Die tragischen Ereignisse in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie abhängig die Industrie von russischen Öl- und Gaslieferungen ist. Ein signifikanter Sprung im Auftragseingang zeigt uns, dass jetzt immer mehr Unternehmen ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen schnell und dauerhaft reduzieren wollen. Dafür
Der EEX-Börsenrat zeigten sich über die Situation der Energiemärkte betroffen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 4. April 2022 Werbung Börsenrat betont die Notwendigkeit EEX´ Energiemärkte in turbulenten Zeiten offen zu halten (WK-intern) - Am 24. März 2022 hielt der Börsenrat der European Energy Exchange (EEX) sein erstes Meeting des Jahres unter dem Vorsitz von Dr. Bernhard Walter, Leiter Market Design und Regulatory Affairs bei EnBW AG. Der Börsenrat diskutierte ausführlich die aktuelle Marktsituation vor dem Hintergrund des Konfliktes in der Ukraine. Die Mitglieder des Börsenrats zeigten sich betroffen angesichts der schrecklichen Geschehnisse und äußerten ihre Hoffnung auf eine zeitnahe friedliche Lösung. In Anbetracht dieser aktuellen Ereignisse unterliegen die Energiemärkte noch nie dagewesenen Preisentwicklungen. In diesen turbulenten Zeiten ist es die höchste Priorität
DUH-Verein macht den Nord-Stream-2-Hahn in Zeiten von Energiekrise und Klimawende für immer zu Mitteilungen Ökologie 4. April 20224. April 2022 Werbung Weitere Rechtsmittel gegen Nord Stream 2 (WK-intern) - Deutsche Umwelthilfe fordert Überprüfung der Klimawirkung und Rückbau des größten fossilen Projektes Europas DUH reicht Antrag auf Revisionszulassung ein Urteil des OVG Greifswald gegen Überprüfung der Klimawirkung von Nord Stream 2 ist gekennzeichnet von Verfahrensfehlern und erfordert höchstrichterliche Klärung rechtlicher Fragen von grundsätzlicher Bedeutung in Zeiten von Energiekrise und Klimawende DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Jetzt muss die Zeit genutzt werden, um endlich die Klimawirkung von Nord Stream 2 zu prüfen." Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) stellt heute beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Greifswald einen Antrag auf Revisionszulassung. Im vorhergehenden Verfahren hatte das Gericht die Überprüfung der Klimawirkung von Nord Stream 2
TES plant LNG-Terminals in Wilhelmshaven Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 2. März 2022 Werbung TES startet "Fast-Tracking" seines Grünen Gas-Terminals, "Teil des Green Hydrogen Hub" in Wilhelmshaven, um alternative und nachhaltige Energie nach Deutschland zu bringen. (WK-intern) - Tree Energy Solutions (TES) beschleunigt seine angekündigten Pläne, den deutschen Hafen Wilhelmshaven zu einem World-Scale-Hub für den Import von Grünem Gas zu entwickeln. Die schnelle Umsetzung („Fast-Tracking“) wird für schnelle alternative Energieversorgung und -sicherheit für Deutschland und Europa sorgen und gleichzeitig das Wachstum der grünen Gasimporte zeitlich beschleunigen. Mit grünem Wasserstoff als Grundlage ist das grüne Gasterminal Wilhelmshaven nachhaltig, klimaneutral und erlaubt die schnelle Deckung des kurz- und langfristigen Energiebedarfs der Bundesrepublik in nachhaltiger Weise. Grüne Energie-Drehscheibe in Wilhelmshaven bei
BDEW und VKU zu möglichen Kompensationen bei hohen Energiekosten während der Energieknappheit Mitteilungen Verbraucherberatung 23. Februar 2022 Werbung Haushalte und Unternehmen durch Absenkung staatlicher Energiepreisbestandteile und durch direkte Unterstützung entlasten (WK-intern) - Energieversorger müssen zur Erfüllung ihres Versorgungsauftrages wirtschaftlich arbeiten können Wir befinden uns in einer globalen Energiepreiskrise. Die aktuellen Steigerungen bei den Energiepreisen belasten die Verbraucher stark. Die Energiewirtschaft begrüßt daher, dass die Bundesregierung ein Entlastungspaket plant, das Privathaushalte genauso wie Gewerbe, Handel und Industrie in den Blick nimmt. Größter Preistreiber waren in den letzten Monaten die steigenden Preise an den Großhandelsmärkten, mit denen die Energieversorger konfrontiert sind. Um weiter wirtschaftlich arbeiten und ihrem Versorgungsauftrag nachkommen zu können, müssen die Energieversorger die Preise für ihre Kundinnen und Kunden anpassen. Zügige Entlastungen
Eilmeldung vom Strom-Report: Lieferstopp bei Stromio Mitteilungen Verbraucherberatung 22. Dezember 2021 Werbung Mitten in der Energiekrise stellt ein weiterer Stromanbieter die Lieferungen ein. (WK-intern) - Die Netzbetreiber haben dem Billiganbieter Stromio mit Wirkung zum 21.12.2021 um 24:00 die Verträge gekündigt. Ab diesem Zeitpunkt wird keine Stromlieferung mehr im Auftrag von Stromio durchgeführt. Das hat weitreichende Konsequenzen für eine Vielzahl von Kunden. > Was bisher bekannt ist… PM: Strom-Report.de
GWPF warnt Minister davor, die falschen Lehren aus Europas Energiekrise zu ziehen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 15. September 2021 Werbung London - Regierungen, die die wirtschaftlichen Verwüstungen der Net Zero-Politik ignorieren, werden den kommenden Sturm wahrscheinlich nicht überleben (WK-intern) - Das Global Warming Policy Forum (GWPF) hat politische Entscheidungsträger*innen in London und Brüssel davor gewarnt, die falschen Lehren aus der drohenden Energiekrise Europas zu ziehen oder sich der wachsenden öffentlichen Empörung und den Unruhen zu stellen. Das Vizepräsident*innen der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, sagte am Dienstag vor dem Europäischen Parlament in Straßburg, dass die Rekordhochstrompreise zeigen, dass die EU den Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigen sollte. Trotz eines Rekordanstiegs von Hunderten von Milliarden Euro an Subventionen für erneuerbare Energien und rekordhohen CO2-Steuern behauptete
Neutrino Energy als die globale Chance Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 22. Oktober 2019 Werbung Mit Energie Harvesting modernste Herausforderungen meistern (WK-intern) - Die Umwelt verliert an Farbe und Kraft, die Menschen werden panischer und die Politik tut recht wenig. Genau vor dieser Situation stehen wir derzeit, was die Entwicklungen moderner Hilfskonzepte für die Umwelt gravierend erschwert. Dennoch sehen viele Hoffnung, innovative Technologien voranzutreiben und mit der Energie der nichtsichtbaren Strahlenspektren eine zukunftsfähige neue Basis für die weitere Entwicklung ohne Nachteile für den globalen Umweltschutz zu schaffen. Weltweite Auswirkungen einer andauernden Energiekrise In der Energiepolitik hilft kein Wegschauen. Auch wenn Europa im globalen Vergleich verhältnismäßig gut, „sauberer“ abschneidet, hilft dies „verschmutzten Ländern“ wie China, armen Regionen in Asien oder weiten