NATURSTROM AG startet Nahwärmeprojekt mit Solarthermie-Freiflächenanlage Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 14. Mai 2018 Werbung Der erste Spatenstich für den Bau des Nahwärmenetzes im oberbayerischen Moosach ist getan: (WK-intern) - Gemeinsam mit den beteiligten Firmen feierten die Gemeinde, die NATURSTROM AG und die Energiegenossenschaft Regenerative Energie Ebersberg eG (REGE eG) den offiziellen Start des Baubeginns. Eine Kombination innovativer regenerativer Techniken wird in Moosach viele alte Ölheizungen ersetzen. Der Wärmebedarf der privaten und kommunalen Anschlussnehmer wird mit einem 390-kW- und zwei 530-kW-Biomassekesseln sowie einer 1.106 m² großen Freiflächen-Solarthermieanlage gedeckt. Im Sommer wird die Solaranlage einen wichtigen Beitrag für die Wärmeversorgung leisten, sie reduziert den Holzeinsatz in der Energiezentrale. Bei Mehrbedarf sowie in den Wintermonaten werden die Biomassekessel bedarfsgerecht zugeschaltet.
Kassel hebt Anordnung zur Abschaltung der Windräder in Hofbieber auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2018 Werbung Angeblicher Rotmilanhorst war Falschinformation (WK-intern) - Das RP Kassel hat mit sofortiger Wirkung die Anordnung zur Abschaltung der 3 Windenergieanlagen im Windpark Hofbieber aufgehoben. Grund ist, dass ein angeblich besetzter Rotmilanhorst in weniger als 500 Meter Nähe nicht bestätigt werden konnte. Damit hat sich die Einschätzung der Energiegenossenschaft und deren Anwälte sowie der beauftragten Gutachter bestätigt. „Wir haben hier einen Schnellschuss erlebt und gehen davon aus, dass vermeintliche Natur- und Vogelschützer bewusst falsche Informationen geliefert haben. Aktuell prüfen unsere Rechtsanwälte, ob und gegen wen wir Strafanzeige stellen können. Durch die rechtswidrige Abschaltung werden enorme Kosten im mittleren fünfstelligen Bereich für Ertragsausfall, für
ROCK zu Abschaltung des Windpark Hofbieber im UNESCO-Biosphärenreservat Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2018 Werbung Forderung nach einem Landessicherungsfonds für den Rückbau (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der heute bekanntgewordenen Anordnung der Oberen Naturschutzbehörde beim Regierungspräsidium Kassel bezüglich der dauerhaften Abschaltung des Windparks Hofbieber erklärt René ROCK, Vorsitzender der FDP Fraktion im Hessischen Landtag: „Der Fall hat überregionale Bedeutung. Das Regierungspräsidium Kassel hat den Betrieb eines Windparks aus drei Anlagen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt. In den Nachtstunden galt bereits ein Abschaltzwang zum Schutz von Fledermäusen. In der Konsequenz stehen nun in hochsensiblen Schutzgebieten Windkraftanlagen, die sich nun aber aus genehmigungsrechtlichen Gründen nicht mehr drehen dürfen. Dieses Fiasko war von Anfang an absehbar, denn anerkannte Naturschutzverbände hatten
Prokon eG und Stadtwerke Itzehoe vereinbaren Kooperation zu Elektromobilität E-Mobilität 25. September 2017 Werbung Die PROKON Regenerative Energien eG und die Stadtwerke Itzehoe GmbH haben in dieser Woche eine Vertriebskooperation zum Verkauf von Wallboxes unterzeichnet. (WK-intern) - Dabei übernimmt die Prokon eG die Ansprache ihrer Kunden und Mitglieder und stellt die erste Beratung zum Thema E-Mobilität sicher. Die Stadtwerke Itzehoe übernehmen dann bei vertieftem Interesse und wickeln die gesamte Bestellung und den Kauf der Wallboxes ab. Mitglieder und Kunden der Prokon eG profitieren dank dieser Kooperation von einem Rabatt in Höhe von 10 % auf den Listenpreis des namhaften Wallbox-Herstellers Mennekes. Wallboxes sind Wandladestationen zur Betankung von E-Fahrzeugen mit Strom. Diese sind nicht zu verwechseln mit freistehenden Ladesäulen,
Rechtsmissbrauch durch staatlichen Energiekonzern EnBW Mitteilungen 24. Februar 201724. Februar 2017 Werbung Die Tochtergesellschaft Yello des staatlichen Energiekonzerns EnBW begeht Rechtsmissbrauch indem sie versucht, die unabhängige Energiegenossenschaft GEG als Wettbewerber zu behindern und wirtschaftlich zu schädigen (WK-intern) - Stark überhöhte Gegenstandwerte und der Missbrauch des sogenannten fliegenden Gerichtsstands sind starke Indizien für einen Rechtsmissbrauch Dies ist zumindest die Meinung des Vorstandes René Schmidt von der Gas- und Energiegenossenschaft Ost- und Mitteldeutschland eG (GEG), einer kleinen, aber von den großen Energiekonzernen völlig unabhängigen Energiegenossenschaft. Dem Vorstand René Schmidt, im Übrigen ein grüner Mandatsträger aus Sachsen-Anhalt, ist kein zweites deutsches Energieunternehmen bekannt, welches sich als tatsächlich unabhängig von den Energiekonzernen bezeichnen kann. Vom Energieeinkauf über die Bilanzkreisverwaltung
Die erste Bürgerwindanlage in der Region Bremen wird gebaut Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2017 Werbung Nach EEG-Änderung: Energiewende künftig ohne Bürgerprojekte? (WK-intern) - Bremen - Die Energiegenossenschaft Bürger Energie Bremen eG (BEGeno) wird die erste Bürgerwindanlage im Raum Bremen überhaupt bauen und betreiben. Das hat die BEGeno-Generalversammlung jetzt beschlossen. Die neue Windanlage gehört zum Windpark Giersberg-Ost bei Langwedel (Kreis Verden) und wird im Herbst 2017 in Betrieb gehen. Der Windpark hat kürzlich die Baugenehmigung erhalten. Das neue BEGeno-Windrad vom Typ Enercon E101 hat eine Gesamtleistung von 3 Megawatt und produziert etwa 7.500.000 kWh pro Jahr. Das reicht, um über 2.000 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Gleichzeitig beklagt die BEGeno jedoch die Folgen des geänderten Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG), das
Auszeichnung für besonders hohe Ökostromqualität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. Januar 2017 Werbung Ökostrom von Greenpeace Energy ist für das Jahr 2017 erstmals mit dem Gütesiegel „ok-power-plus“ ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Der vom Freiburger Öko-Institut getragene Verein EnergieVision vergibt damit zum ersten Mal dieses Premium-Siegel an einen Versorger, der seinen Strombedarf mit erneuerbaren Energien deckt und in besonderem Maße die Energiewende voranbringt. „Wir freuen uns, dass EnergieVision unser besonderes Engagement nicht nur offiziell anerkennt, sondern unseren Ökostrom sogar mit dieser herausragenden Bewertung auszeichnet hat“, sagt Sönke Tangermann, Vorstand bei Greenpeace Energy. Das „ok-power-plus“-Siegel erhalten nur Ökoenergieanbieter, die alle Kundinnen und Kunden ausschließlich mit zertifiziertem Ökostrom beliefern – und keinerlei konventionelle Stromtarife anbieten. Während „ok-power“ also ein
Neue Windgas-Anlage in Mainz: Greenpeace Energy verdoppelt Wasserstoff-Anteil Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2017 Werbung Greenpeace Energy hat in Mainz eine weitere Windgas-Anlage unter Vertrag genommen, durch die Kundinnen und Kunden der Energiegenossenschaft mit erneuerbarem Wasserstoff versorgt werden. (WK-intern) - Als Windgas wird Wasserstoff bezeichnet, der per Elektrolyse aus überschüssigen erneuerbaren Energien gewonnen wird. Durch den zusätzlichen Lieferanten erreicht Greenpeace Energy mit seinem ökologischen Gasprodukt proWindgas ein neues Rekordniveau und rechnet für 2017 mit dem Bezug von rund 2.600 Megawattstunden (MWh) an Windgas. Gegenüber dem Vorjahr mit 989 MWh steigert Greenpeace Energy die Menge an Wasserstoff, die es proWindgas beimischt, damit um gut 150 Prozent. Der durchschnittliche Wasserstoff-Anteil in dem Ökogas steigt von 0,49 auf rund ein Prozent
PROKON nimmt größten Windpark der Unternehmensgeschichte in Gagel in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2017 Werbung Itzehoe - Die PROKON Regenerative Energien eG nimmt in diesen Tagen den größten selbst entwickelten Windpark in der über 20-jährigen Unternehmensgeschichte in Betrieb. (WK-intern) - Der Anschluss der ersten Windkraftanlage an das örtliche Stromnetz der E.on Avacon fand am 5. Januar 2017 statt. Die Inbetriebsetzung aller Anlagen erfolgt schrittweise und wird voraussichtlich bis Ende Februar abgeschlossen sein. Das zum Windpark gehörige Umspannwerk südwestlich von Osterburg wurde bereits im letzten Jahr in Betrieb genommen, die Netzanbindung zwischen Windpark und Umspannwerk ist somit ebenfalls fertiggestellt. Alle restlichen Bauarbeiten im Windpark erfolgen parallel zur technischen Abnahme der Anlagen und werden zeitnah abgeschlossen. Der Windpark Gagel in den
Genossenschaft Eichenzell und ABO Wind weihen Windpark Hofbieber ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 201614. Oktober 2016 Werbung Rund 100 Gäste besuchten die Einweihung (WK-intern) - Klimafreundlicher Strom für 15.000 Menschen Der erste Genossenschaftswindpark im Landkreis Fulda produziert seit wenigen Tagen klimafreundlichen Strom. Gemeinsam mit dem Projektentwickler ABO Wind und rund 100 Gästen feierte der Betreiber, die Energiegenossenschaft Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie Eichenzell eG, am gestrigen Donnerstag die Einweihung des Windparks. Die Gäste konnten sich über die Genossenschaft und ABO Wind informieren sowie das Innere einer Windkraftanlage besichtigen. Die drei Anlagen des Typs Nordex N117 mit einer Nabenhöhe von 141 Metern und einer Nennleistung von je 2,4 Megawatt produzieren jährlich rund 18 Millionen Kilowattstunden Strom. Dies entspricht dem Haushaltsverbrauch von 15.000 Menschen und
Ökostrom von Greenpeace Energy erhält Bestnote von Ökotest Produkte Windenergie 13. Oktober 2016 Werbung „Sehr gut“ für hohe Ökostromqualität und besonderes Energiewende-Engagement (WK-intern) - Mit dem Gesamturteil „Sehr gut“ hat Greenpeace Energy den aktuellen Test für Ökostromtarife der Verbraucherzeitschrift Ökotest bestanden. Wie im Vorjahr wurde das Ökostromangebot der Hamburger Energiegenossenschaft auch in diesem Oktober in die Bestenliste des „Ökotest Spezial Umwelt und Energie 2016“ aufgenommen. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer besonderen Stromqualität erneut diesen strengen Test bestanden haben“, sagt Olaf Altmann, Leiter Vertrieb und Marketing bei Greenpeace Energy. Für eine Spitzennote fordert Ökotest unter anderem die Einhaltung von ökologischen Mindeststandards: „Damit das Produkt wirklich einen ökologischen Mehrwert hat, muss ein Drittel des verkauften Stroms aus Neuanlagen
ABO Wind verkauft Windpark Hofbieber an Energiegenossenschaft Eichenzell Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 201621. Juli 2016 Werbung Die Energiegenossenschaft Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie Eichenzell eG hat den von ABO Wind projektierten Windpark Hofbieber im Landkreis Fulda erworben. Klimafreundlicher Strom für 15.000 Menschen Erster Genossenschaftswindpark im Landkreis Fulda Bürger zeigen großes Interesse am Bau des Windparks (WK-intern) - Die drei Anlagen des Typs Norden N117 mit einer Nabenhöhe von 141 Metern und einer Nennleistung von je 2,4 Megawatt gehen im Herbst 2016 ans Netz und werden jährlich rund 18 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom erzeugen. Dies entspricht dem Haushaltsverbrauch von 15.000 Menschen und erspart der Umwelt den Ausstoß von 13.000 Tonnen Kohlendioxid. Für ABO Wind ist es das zweite Projekt, das mit einer