Was kommt mit der Einführung von Energieaudits auf Unternehmen und Berater zu? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. Mai 2015 Werbung Energieaudits nach DIN-EN 162473 – Was kommt auf Unternehmen und Berater bis zum 5. Dezember 2015 zu? (WK-intern) - Referenten von dena, BAFA, BfEE, DENEFF, Energieagentur NRW, DEnBAG u.a. beantworten in einer Infoveranstaltung des Haus der Technik, Essen, am 24. Juni 2015 aktuelle Fragestellungen Essen - Der Bundesrat hat am 6.3.2015 das „Gesetz zur Teilumsetzung der Energieeffizienzrichtlinie“ (EDL-G) beschlossen. Das auf einer EU-Verordnung basierende Gesetz schreibt Nicht-KMUs verpflichtende Energieaudits vor, die bis zum 5. Dezember 2015 erfolgen und alle vier Jahre erneuert werden müssen. Für die aktuellen Themen: Marktentwicklung für Energiedienstleistungen: quo vadis?, EDL-G 2015: Gesetzliche Rahmenbedingungen und administrative Umsetzung, Qualität von Energieaudits, EDL-G -
30 Stadtwerke nutzen schon Trianel Vertriebsplattform T-PED Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. Mai 2015 Werbung Trianel öffnet Vertriebsplattform T-PED als „Marktplatz“ für Energiedienstleistungen (WK-intern) - Sechs Monate nach der Markteinführung der Trianel Plattform für Energiedienstleistungen T-PED nutzen bereits über 30 Stadtwerke das von Trianel entwickelte IT-System zur Vertriebsabwicklung und -steuerung von Energiedienstleistungen. „Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir T-PED weiter ausgebaut und bereits drei unterschiedliche Energiedienstleistungen auf der Plattform integriert. Weitere Produktwelten sind in der Umsetzung“, stellt Michel Nicolai, Leiter Dezentrale Erzeugung bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel fest. Neben den von Trianel entwickelten Contracting-Modellen für PV-Anlagen (EnergieDach) und Heizanlagen (EnergieBlock) kann auch das Pachtmodell für Ladeinfrastruktur (EnergieSäule) über T-PED leicht in die Stadtwerke-Vertriebe übernommen werden. „Mit T-PED machen wir als
Digitalisierung der Energiewirtschaft im sogenannten Internet der Energie Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 28. Januar 2015 Werbung Definieren digitale Geschäftsmodelle in Zukunft die Energiewirtschaft? (WK-intern) - Veranstaltung der Grundgrün Energie GmbH zur Energiewirtschaft 4.0 beleuchtet zunehmende Digitalisierung der Branche Berlin – Ob die Digitalisierung der Energiewirtschaft im sogenannten Internet der Energie ein kurzfristiger Hype ist, oder vielmehr die Energiewirtschaft nachhaltig definieren und revolutionieren wird, diskutierten gestern rund 40 Energie- und Digital-Experten aus Politik, Verbänden und Wirtschaft auf einer Veranstaltung der Grundgrün Energie GmbH. Berlin – Die Grundgrün Energie GmbH hat gestern Abend (27. Januar) ihren neuen Unternehmenssitz in der Uhlandstraße mit einer Veranstaltung zum Zukunftsthema Energiewirtschaft 4.0 eingeweiht. „Intelligente, skalierbare und webbasierte IT-Plattformen sind schon heute unsere Geschäftsgrundlage“, erklärte Eberhard
EDL-G bringt neue Pflichten für Industrie und Dienstleister Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 18. Dezember 2014 Werbung Auf große Unternehmen rollt eine Welle neuer Verpflichtungen zu: Am 05. November 2014 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf beschlossen, der die EU-Richtlinie zur Energieeffizienz (EED) in nationales Recht umsetzt. (WK-intern) - Wie alle anderen EU-Staaten muss Deutschland sicherstellen, dass Unternehmen, die keine KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) sind, bis zum 05. Dezember 2015 ein sog. Energieaudit durchführen oder ein Energiemanagementsystem einführen. Bei Nichteinhaltung dieser Frist drohen Bußgelder bis zu 50.000 €. Verpflichtend auch für Dienstleister Das produzierende Gewerbe hat sich durch andere staatliche Anforderungen wie die Besondere Ausgleichsregelung oder den sog. Spitzenausgleich vielfach schon mit dem Thema Energieeffizienz befasst und Maßnahmen ergriffen. Neu ist
BfEE präsentiert ihre Anbieterliste auf der E-World Behörden-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 22. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Bundesstelle für Energieeffizienz präsentiert ihre Anbieterliste auf der E-World Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) ist vom 5. bis 7. Februar 2013 erstmalig mit einem eigenen Messestand auf der E-World in Essen vertreten. Interessierte Unternehmen, die Energiedienstleistungen anbieten, können sich am Stand 7-114-07 (Stand Nr. 7 auf dem Gemeinschaftsstand „Forum Energiewende“ in Halle 7) über die Anbieterliste informieren und sich direkt kostenlos eintragen. Mit der Anbieterliste unterstützt die im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingerichtete Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) die Entwicklung eines nationalen Marktes für Energiedienstleistungen. Unternehmen wird damit eine deutschlandweite Plattform geboten, ihr Leistungsportfolio an prominenter Stelle kostenlos darzustellen. Verbrauchern ermöglicht