Green Octopus: Software für höhere Rentabilität des Windanlagenbetriebs Produkte Techniken-Windkraft WindEnergy Hamburg 26. August 201625. August 2016 Werbung Das Unternehmen TEDEXA GmbH stellt am 27. September 2016 auf der WindEnergy in Hamburg den Prototypen des ersten Online Collaboration Portals für Betreiber und Betriebsführer von Windkraftanlagen vor. (WK-intern) - Die Software Green Octopus bietet zahlreiche Funktionen, um die technische und kaufmännische Betriebsführung einer Windkraftanlage zu vereinfachen. Mainz – Big-Data-Analysen und optimierte Prozesse reduzieren die Ausfallzeiten und erhöhen die Rentabilität. Ein individuelles Ad-hoc-Reporting in Echtzeit, Dashboards, gemeinsame Dokumentenablage und To-do-Listen vereinfachen die Kommunikation zwischen Betreiber und Betriebsführer. Die hohe Transparenz aller Betriebskennzahlen ermöglicht ein effizientes Handeln und schnelle Reaktionen. Mit dieser Produktentwicklung will TEDEXA einen neuen Standard in der IT der Windbranche setzen. Michael
Überarbeitetes Betriebsführungsprogramm für Windanlagen von Softwareentwickler BYTE MEE Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2016 Werbung Softwareentwickler BYTE MEE relauncht Programm für die Betriebsführung von Windkraftanlagen (WK-intern) - Der Softwareentwickler BYTE MEE GmbH aus Syke (Niedersachsen) hat eine neue Lösung für die Betriebsführung von Windkraftanlagen auf den Markt gebracht. Bei dem Portal WEO 2.0 (steht für WINDENERGIE-ONLINE.DE) handelt es sich um eine webbasierte Anwendung, welche die Betriebsdaten aus Windkraftanlagen abruft und auswertet. Betriebsführung Dabei bildet die Lebenslaufakte, die sämtliche Vorgänge vom Baubeginn bis zur Stilllegung der Anlage umfasst, den zentralen Baustein für die technische Betriebsführung. Mit der Software lassen sich nicht nur Termine, Prüfungen und Statusmeldungen verwalten, sondern auch Mängelberichte verfassen und geplante und tatsächliche Netzabschaltungen archivieren. Durch die
Ressourcenschonende Eisenbahn zur UN-Klimakonferenz in Paris Ökologie Technik 27. November 201526. November 2015 Werbung Knorr-Bremse präsentiert klimaschonende Eisenbahntechnik im Zug zur UN-Klimakonferenz in Paris (WK-intern) - Knorr-Bremse stellt im Sonderzug „Train to Paris“ seinen klimaschonenden Energiesparkreislauf vor. Die deutsche Bundesumweltministerin Barbara Hendricks fährt im Zug der Deutschen Bahn klimafreundlich zur 21. UN-Klimakonferenz, auf der 194 teilnehmende Staaten einen neuen Klimavertrag als Nachfolger des Kyoto-Protokolls verabschieden wollen. Knorr-Bremse zeigt im Waggon des Verkehrsbündnisses „Allianz pro Schiene“ seine wegweisenden Lösungen für Klimaschutz, die helfen, die ohnehin schon ressourcenschonende Eisenbahn noch energieeffizienter und somit klimaschonender betreiben zu können. Dazu gehört das Fahrerassistenzsystem iCOM Assist, das dem Lokführer hilft, möglichst energiesparend zu fahren. Das Fahrerassistenzsystem berechnet – basierend auf der Kenntnis
Als Highlight zur Husum Wind 2015 stellt Beckhoff das TwinCAT 3 Wind Framework vor Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2015 Werbung Beckhoff auf der Husum Wind 2015: Halle 5, Stand B25 (WK-intern) - TwinCAT 3 Wind Framework: Industrie 4.0 hält Einzug in Windenergieanlagen Premiere: „Easy Engineering“ mit TwinCAT Wind Als Highlight zur Husum Wind 2015 stellt Beckhoff das TwinCAT 3 Wind Framework vor und setzt damit einen Meilenstein beim Engineering von Windenergieanlagen: Das Software-Framework bündelt alle Basisfunktionen, von der Betriebsführung und der Zustandsmaschine über die Ereignisverwaltung und die Datenbankanbindung bis zur Simulation. Damit sind Hersteller in der Lage, ihre Windenergieanlage schnell und komfortabel selbst zu programmieren. Ein vorgefertigtes Applikations-Template reduziert den Entwicklungsaufwand deutlich und ermöglicht ein modulares Engineering. So werden nicht nur Arbeitsressourcen gespart und Kosten gesenkt, sondern