80 Prozent weniger CO2 im Wärmemarkt sind durch regeneratives Gas möglich Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 11. Februar 2017 Werbung Studie zeigt den Weg zur Dekarbonisierung: Ausstieg aus Öl, hocheffiziente Technologien und Einstieg in regeneratives Gas (WK-intern) - Die Studie „Wärmemarkt 2050“, die Zukunft ERDGAS heute im Rahmen der E-world vorstellte, untersucht, wie sich der Wärmemarkt der Zukunft entwickelt, um die politisch anvisierten 80 Prozent CO2-Reduktion zu erreichen. Im Fokus steht dabei die Bezahlbarkeit aller Maßnahmen. Die Ergebnisse: Ein großer Hebel zum Erreichen des ehrgeizigen CO2-Reduktionsziels liegt im steigenden Einsatz regenerativer Gase. Durch die Steigerung des Anteils auf 35 Prozent bis zum Jahr 2050 sind 80 Prozent weniger CO2-Emissionen im Gebäudesektor möglich. Das CO2-intensive Heizöl wird im Wärmemarkt der Zukunft keine Rolle mehr
White-Label-Produkt: Conenergy bringt E-Mobilität zu Stadtwerken E-Mobilität Veranstaltungen 3. Februar 2017 Werbung Die Conenergy AG startet mit green connector ein White-Label-Produkt, mit dem Stadtwerke ihren Kunden innovative Lösungen rund um das Thema Elektromobilität anbieten können. (WK-intern) - Das neue Angebot soll nicht nur zu einer langfristigen Kundenbindung führen, sondern auch signifikante Erlöspotentiale ermöglichen. „Wir sind seit über 20 Jahren Partner der Stadtwerke und beschäftigen uns seit zehn Jahren intensiv mit der Elektromobilität. Daher sind wir überzeugt, dass wir gemeinsam mit den Stadtwerken das Angebot für die Kunden effizient und bedürfnisgerecht weiterentwickeln können“, sagt Dr. Roman Dudenhausen, Vorstand der Conenergy ag. Der Conenergy-Vorstand rechnet mit einem deutlichen Wachstum der Elektromobilität. Schon für dieses Jahr erwartet er
Umrichter zur Energiespeicherung und Netzkompensation von Knorr-Bremse PowerTech auf der E-World Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 31. Januar 2017 Werbung Kompakte Technik – große Effizienz: (WK-intern) - Umrichter zur Energiespeicherung und Netzkompensation von Knorr-Bremse PowerTech auf der E-World energy & water 2017 Sie unterstützen das intelligente Energiemanagement und fördern die Marktintegration erneuerbarer Energien: Innovative Frequenzumrichter zur Energiespeicherung und Netzkompensation von Knorr-Bremse PowerTech. Auf der E-world in Essen (7.- bis 9. Februar 2017) geben die Berliner in Halle 6, Stand 6-402, Antworten auf die aktuellen Fragen im Energiemarkt. Converting energy into efficiency: Umrichter sind eher kleine Komponenten im Energiekreislauf – und beeinflussen dennoch dessen Gesamteffizienz enorm. Denn sie sorgen für effektive Stromspeicherung und stabile Stromversorgung. Im Markt der erneuerbaren Energien mit Herausforderungen wie schwankender
Klimaschutzland NRW präsentiert sich mit 200 Projekten auf der E-world 2017 Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 27. Januar 2017 Werbung NRW-Gemeinschaftsstand und KlimaExpo.NRW in Essen: Effiziente Lösungen für die Energiewende (WK-intern) - Vom 7. bis 9. Februar 2017 wird die „E-world energy & water“ zum 17. Mal Treffpunkt der internationalen Energiebranche. Auf dem Stand des nordrhein-westfälischen Klimaschutz- und Umweltministeriums in Halle 3, Stand Nr. 370, stellt die EnergieAgentur.NRW mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW ihr Portfolio vor. Mit dabei sind auch rund 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die unter dem Motto „Klimaschutz – made in NRW“ ihre Kompetenzen präsentieren. Zudem informieren auf dem Infopoint Außenwirtschaft Expertinnen und Experten über Chancen für deutsche Unternehmen auf ausländischen Energiemärkten. Als Medienpartner ist der Springer-VDI-Verlag mit seinem Energie-Fachmagazin
TÜV SÜD auf der E-world 2017 E-Mobilität Veranstaltungen 10. Januar 2017 Werbung Nachweis von der Quelle bis zur Lieferung (WK-intern) - Die Aktualisierung des Zertifizierungsstandards „Wegbereiter der Energiewende“ und die Verbraucher-Zertifizierung „Bilanzierung EE“ stellt TÜV SÜD auf der E-world vor, die vom 7. bis 9. Februar 2017 in Essen stattfindet. Auf der Messe präsentiert der internationale Dienstleister zudem sein gesamtes Angebot für die Zertifizierung von Erneuerbaren Energien – von Biomethan über Ökostrom bis zu grünem Wasserstoff (Halle 1, Stand 322). Mit der Entwicklung des Zertifizierungsstandards „Wegbereiter der Energiewende“ hat TÜV SÜD vor gut zwei Jahren dem Wunsch der Verbraucher entsprochen, einen umfassenden Nachweis für die Zukunftsfähigkeit ihres Energieversorgers zu bekommen, der über die bekannten und
Technology Review lädt ein zum Trendkongress für die Energiewirtschaft Technik Veranstaltungen 9. Januar 2017 Werbung Innovators Summit Energy auf der E-world (WK-intern) - Unser Energiesystem wird dezentral und digital: Die Trennung zwischen Strom und Wärme verschwindet, die Branchengrenzen zwischen Energie, Industrie, Immobilien und Mobilität lösen sich auf. Hannover – Dieses neue Smart Energy System birgt neue Marktchancen, die aber ohne Wissen über die zugrunde liegenden technologischen Entwicklungen nicht zu heben sind. Welche Technologien im Blick zu behalten sind und welche Geschäftsmodelle sich daraus ergeben, ist das Thema auf dem Innovators Summit von Technology Review am 8. und 9. Februar im Rahmen der E-world in Essen. Tickets für den Kongress sind online bestellbar. Auf Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft,
Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 16. Februar 2016 Werbung GE präsentiert erstmals erweitertes Energieportfolio auf der E-world Kombiniertes Energieportfolio nach der Akquisition der Energiesparten von Alstom Komplettanbieter mit größtem Angebotsspektrum in den Bereichen dezentrale Stromerzeugung und intelligente Netzführung Digitale Industrielösungen zur Anlagen- und Prozessoptimierung sowie zur Produktivitätssteigerung (WK-intern) - GE (NYSE: GE) präsentiert auf der E-world energy & water 2016 erstmals das erweiterte Portfolio im Energiesektor. Durch die Akquisition der Energiesparten von Alstom im November 2015 tritt GE nun als Komplettanbieter mit dem breitesten Angebotsspektrum in den Bereichen Stromerzeugung und Netztechnologie auf. Als führendes digitales Industrieunternehmen setzt GE zunehmend auf digitale Lösungen zur Anlagen- und Prozessoptimierung sowie zur Produktivitätssteigerung. Die Software Plattform Predix® ermöglicht bereits heute
Neue B E T-Studie zeigt EVU, dass sie Versorgung anders denken müssen: Entschlossener, mutiger, schneller! Mitteilungen Veranstaltungen 17. Dezember 2015 Werbung Die neue B E T-Studie „Innovationsfähigkeit“ ist die erste branchenspezifische Betrachtung, die mit einem ganzheitlichen Ansatz die ‚Innovations-Fitness‘ von Energieversorgungsunternehmen (EVU) untersucht hat. (WK-intern) - Sie zeigt auf, dass EVU vor dem Hintergrund eines notwendigen Transformationsprozesses hin zu einem modernen, wettbewerbsfähigen Versorger gleich mit zwei Problemen zu kämpfen haben: Einerseits ist es überaus schwierig, gleichzeitig Innovationen zu entwickeln und alte Strukturen beizubehalten. Andererseits ist in den Unternehmen – anders als bei branchenfremden Wettbewerbern – die Aufbruchstimmung noch nicht stark ausgeprägt. Während die Politik noch diskutiert, ob und wie Verbraucher belohnt werden sollen, die flexibel auf Schwankungen in der Energieerzeugung reagieren, entwickeln
Erstmalig präsentiert die BayWa r.e. ihre Leistungen auf der E-world Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 20155. Februar 2015 Werbung Erstmalig präsentiert die BayWa r.e. renewable energy GmbH ihre Leistungen in diesem Jahr auch auf der E-world, Europas führender Energiefachmesse. Die Messe findet vom 10. bis 12. Februar in Essen statt. Mit über 25 Jahren Erfahrung, mehr als 800 Mitarbeitern und weitreichenden Aktivitäten in Europa und Nordamerika hat sich die BayWa r.e.-Gruppe zu einem führenden Full-Service-Provider rund um Erneuerbare Energien entwickelt. München - Erst kürzlich würdigte der TÜV SÜD dieses Engagement und zeichnete das Unternehmen als eines der ersten mit dem neuen Siegel „Wegbereiter der Energiewende“ aus. Nun präsentiert die BayWa-Tochter ihr umfassendes Leistungsspektrum auf der E-world, Europas Leitmesse für die Energie- und Wasserwirtschaft.
Energiewirtschaft, Industrie und Kommunen entwickeln Strategien, um die Energiewende zu meistern E-Mobilität Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 11. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Klimaschutz und mehr: Die Energiewirtschaft im Wandel begleiten München/Essen - Energiewirtschaft, Industrie und Kommunen entwickeln vermehrt Strategien, um die Energiewende zu meistern. Das verändert auch die Prozesse der Gewinnung, Verteilung und Nutzung von Energie. Auf der E-world in Essen präsentiert TÜV SÜD vom 5. bis 7. Februar 2013 umfassende Zertifizierungs- und Prüfleistungen (Halle 1 / Stand 322). Im Mittelpunkt: Carbon Footprint, Klimaneutralität, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Stromherkunftsnachweise sowie nachhaltige Mobilität. Ein wesentliches Ziel der Energiewende ist die Emissionsminderung. Für ihre Umsetzung ist entscheidend, wie unterschiedliche Einzelmaßnahmen kombiniert und vernetzt werden. „Das Einbinden von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz-Maßnahmen sowie eine Verbrauchssteuerung