10 Jahre ist New Energy Scout im Bereich Windkraft tätig Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2015 Werbung Vor rund 10 Jahren wurde das Unternehmen New Energy Scout GmbH mit Sitz in der Schweiz gegründet. (WK-intern) - Diverse Jubiläumsaktionen und spannende Aufträge New Energy Scout - 10 Jahre für die Energiewende Die Gesellschaft konnte seither viele spannende Aufträge und Projekte im In- und Ausland bearbeiten und aktiv an der Energiewende mitwirken: Projektprüfungen in Indien, Windmessungen im Schweizer Hochgebirge oder Auftragsplanungen an Waldstandorten in Deutschland usw. Peter Schwer, Gründer und Geschäftsführer von New Energy Scout, erklärte: "Den laufenden Umbruch in der Energiebranche hin zu mehr erneuerbaren Energien zu begleiten, motiviert sehr und das Team freut sich, neue Herausforderungen gemeinsam mit den Kunden anzunehmen." Anlässlich
WFW berät KKB beim Erwerb des Windparks Wölkisch in Sachsen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Watson Farley & Williams hat die Schweizer Kraftwerksbetreiberin KKB AG („KKB“) beim Erwerb des Windparks „Wölkisch“ von dem Projektierer WSB Neue Energien Holding GmbH rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der in Sachsen gelegene Windpark besteht aus sechs Senvion M92 Windturbinen mit einer installierten Leistung von insgesamt 12,3 Megawatt. Die sechs Anlagen gehören zur ersten Ausbaustufe des Gesamtwindparks Wölkisch, den die WSB Unternehmensgruppe entwickelt hat und in diesem Jahr in zwei Etappen ans Netz bringt. WFW hat die KKB bei der Due Diligence sowie den Vertragsverhandlungen hinsichtlich des Kaufvertrages und der Projektverträge beraten. Die Akquisition erfolgte im Wege des Erwerbs sämtlicher Kommanditanteile an
BBB Umwelttechnik mit der technischen Due-Diligence-Prüfung von Offshore-Windpark beauftragt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2014 Werbung BBB begleitet große Offshore-Windpark-Transaktion Stadtwerke München erwerben 49 Prozent an Offshore-Projekt „Sandbank“ (WK-intern) - Gelsenkirchen - Die Stadtwerke München (SWM) haben die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) erneut mit der technischen Due-Diligence-Prüfung eines großen Windparkprojekts in der deutschen Nordsee beauftragt. Nun wurde die Transaktionen zwischen SWM und Vattenfall erfolgreich abgeschlossen. Der geplante Offshore-Windpark „Sandbank“ soll ab 2015 durch eine eigens zu diesem Zweck gegründete Gesellschaft realisiert werden. Bei der Durchführung der technischen Due Diligence des „Sandbank“-Projekts kooperierte die BBB, wie immer bei Aufträgen im Offshore-Bereich, mit ihren bewährten Partnerfirmen MECAL und ep4 offshore. Kernpunkte der Prüfung waren die Evaluation der Ertragsprognosen, des elektrotechnischen Konzepts
BBB eröffnet Kontaktstelle in Leipzig Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2014 Werbung Vortrag auf Mitteldeutschen Branchentag über LiDAR-Windmessungen Ergänzend zu ihrem Hauptsitz in Gelsenkirchen und zum akkreditierten Windgutachterbüro im oberpfälzischen Weiden hat die technische Beratungsgesellschaft BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) nun auch eine Kontaktstelle in Leipzig eingerichtet. Die langjährige BBB-Mitarbeiterin Sylvia Schubert betreut von dort aus schwerpunktmäßig Projekte und Kunden im mittel- und ostdeutschen Raum. Mit einem Vortrag auf den Mitteldeutschen Windbranchentagen in Erfurt (14. bis 15. Oktober 2014) über Praxiserfahrungen mit LiDAR-Windmessungen im komplexen Terrain wird sich die Windenergie-Spezialistin dem Fachpublikum vorstellen. Frau Schubert ist unter der Telefonnummer 0172/5793337 zu erreichen. Unternehmensinformationen: Die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) bietet seit 1996 technische Beratungsleistungen im Bereich Windenergie. Im Auftrag
Windexperten von 8.2 Consulting mit neuem Vorstand Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2014 Werbung Veränderungen im Vorstand der 8.2 Consulting AG: Stärkung des internationalen Geschäfts Hamburg - Nach zwei erfolgreichen wie herausfordernden Jahren verlässt Dr. Florian Biehl den Vorstand der 8.2 Consulting AG. (WK-intern) - Dr. Biehl hierzu: „Es ist uns gemeinsam gelungen, ein breit aufgestellter und starker Partner im Bereich der Erneuerbaren Energien auch in Zeiten politischer Herausforderungen zu werden. Ich verlasse die Position des Vorstands mit einem lachenden und einem wehmütigen Auge. Mein Dank gilt dem gesamten 8.2-Team, den Partnern der 8.2-Gruppe und insbesondere den Kunden der 8.2 Consulting AG!“. Der Aufsichtsrat der 8.2 Consulting AG ergänzt: „Mit Bedauern haben wir den Entschluss akzeptiert. Als
Swisspower wird beim Kauf eines 29 MW Onshore Wind-Portfolios von 4initia beraten Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2014 Werbung Die Schweizer Stadtwerkegesellschaft Swisspower Renewables AG hat sich auch beim Kauf eines deutschen Windparkportfolios von der wpd onshore GmbH vom Ingenieur- und Consultingunternehmen 4initia beraten lassen. 4initia übernahm dabei die Prüfung der technischen und wirtschaftlichen Aspekte und war auch als Transaktionsberater mandatiert. (WK-intern) - Zürich/Berlin - Lars Hieke, Geschäftsführer der deutschen Swisspower Renewables GmbH teilt dazu mit: "4initia konnte uns mit ihrem interdisziplinärem Team nicht nur in der Due Diligence sondern insbesondere auch während der Verhandlungen hervorragend unterstützen." Das Windpark-Portfolio umfasst 4 unabhängige Onshore Windparks mit insgesamt 11 Windturbinen, welche sich auf die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Saarland und Niedersachen verteilen. Das Portfolio verfügt
Watson, Farley & Williams berät bei Finanzierung zweier Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2014 Werbung Watson, Farley & Williams berät die KfW-IPEX-Bank bei der Finanzierung zweier Windparks in Frankreich mit einer Gesamtnennleistung von 45,6 MW Watson, Farley & Williams (WFW), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat die KfW-IPEX-Bank GmbH (KfW IPEX) bei der Finanzierung zweier vom Entwickler und Betreiber Boralex Europe S.A. entwickelten Windparks in Frankreich rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Die Windparks Roye und Fortel, im Norden Frankreichs gelegen, verfügen jeweils über eine Gesamtnennleistung von 22,8 MW und werden mit je acht GE-Windenergieanlagen ausgestattet. Das Gesamtfinanzierungsvolumen liegt bei mehr als EUR 65 Millionen. Es findet eine weitgehende Refinanzierung über das KfW-Programm Erneuerbare Energien statt. WFW hat KfW
BBB attends major Polish wind energy event Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2014 Werbung Legal initiative raises Polish wind industry’s expectations Gelsenkirchen - The German engineering consultant BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) will be attending the Polish Wind Energy Trade Fair PWEA in Narvil Hotel in Serock from 27 to 28 May 2014. (WK-intern) - BBB invites all interested parties to come to booth 16D and discuss how BBB can contribute to a successful further development of their projects. The services offered reach from LiDAR wind measurements and expert opinions, like bankable wind assessments or sound and shadow flicker analysis, to engineering services and technical project assessments (due diligence). The Polish market has got a huge potential
Wind Prospect kommt nach Deutschland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 201412. Mai 2014 Werbung Wind Prospect kündigt die Eröffnung seiner deutschen Tochterfirma am 1.Mai in der Nähe von Frankfurt am Main an als Geschäftssitz in der Europäischen Union. Mit Hauptsitz in Darmstadt, wird das neue Unternehmen Wind Prospect GmbH von Wolfgang Kühn geleitet. (WK-intern) - Der ehemaliger Geschäftsführer eines Spezialfonds, Wolfgang Kühn hat fünfzehn Jahre Erfahrung in der Windbranche. Er war vor allem in den letzten Jahren verantwortlich für das Management von einem Windkraft Portfolios mit mehr als 200 Windenergieanlagen (300 MW). Unterstützt durch die Wind Prospect Group, bringt das deutsche Team seinen Kunden das Wind Prospect-Know-how: Due Diligence, technische Prüfungen und der Vermögensverwaltung. Wind Prospect GmbH bietet
BBB präsentiert Leistungsspektrum auf der EWEA in Barcelona Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 7. März 2014 Werbung Um die Bandbreite ihres Angebots an Ingenieurleistungen im Bereich Projektentwicklung darzustellen, werden Mitarbeiter der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) auf der bevorstehenden EWEA 2014 Kurzvorträge zu verschiedenen Fachthemen halten. Interessenten sind herzlich eingeladen den Vorträgen an den Hauptmessetagen (11. und 12. März) am Stand der BBB beizuwohnen. (WK-intern) - Die zehn- bis fünfzehnminütigen Vorträge in englischer Sprache geben einen Einblick in die folgenden Arbeitsbereiche: Due Diligence, Windmessungen, Ertragsevaluierung und Projektplanung. Sie behandeln praktische Erfahrungen aus aktuellen Aufgabenstellungen der BBB als international aktives technisches Beratungsunternehmen. Die Vorträge im Überblick: “Key Risks of Full Service Agreements: Main results from Technical Due Diligences” 11. und 12. März / jeweils
BBB vermittelt Windenergie-Fachwissen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie e.V (BWE) ermittelt jedes Jahr die erfolgreichsten Referenten seines umfangreichen Seminarprogramms. In diesem Jahr steht Joachim Binotsch, einer der Geschäftsführer der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) ganz oben in der Rangliste. Seit 2011 tritt Binotsch regelmäßig als Dozent in BWE-Seminaren auf. Zuletzt vermittelte er in der Seminarreihe „Windmessungen, Windenergie-Ertrag und Due Diligence“ Basiswissen aus seinem Spezialgebiet, der technischen Projektprüfung (Due Diligence). Die Rangliste ist das Ergebnis der Bewertung von Vorträgen und Referenten durch die jeweiligen Seminarteilnehmer, die standardmäßig im Anschluss an die Schulungsveranstaltungen durchgeführt wird. Dass Binotsch eine Gabe dafür hat, komplexe Zusammenhänge präzise und kompakt zu vermitteln,