Die GRÜNE Partei Bayern wollen bei der Atommüll-Endlagersuche Verantwortung übernehmen Aktuelles Mitteilungen Ökologie 18. September 2020 Werbung Suche nach Atommüll-Endlager: GRÜNE fordern Verantwortung statt Populismus (WK-intern) - Am 28. September wird die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) den „Zwischenbericht Teilgebiete“ veröffentlichen. Die bayerischen GRÜNEN erwarten, dass auch Regionen in Bayern benannt werden, die als mögliche Endlager in Frage kommen und die in den kommenden Jahren näher auf ihre Eignung als Atommüll-Endlager untersucht werden. Hierzu erklärt Eike Hallitzky, Parteivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bayern: „Wir brauchen ein Endlager, das so sicher wie möglich ist. Bei der Suche nach einem geeigneten Ort für den radioaktiven Müll darf deshalb politisches Kalkül keine Rolle spielen. Einzig und allein die bestmögliche Sicherheit muss Grundlage der Entscheidung
Glaubwürdigkeit wieder herstellen, Sondierungsgespräche: Bündnis erinnert CSU an Volksentscheids-Garantie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 8. Oktober 2017 Werbung Fast 70% Prozent im CSU-Mitgliederentscheid für bundesweite Volksabstimmungen (WK-intern) - Anlässlich der Sondierungsgespräche von CDU und CSU am heutigen Sonntag (8. Oktober) fordert das Bündnis „Jetzt ist die Zeit: Volksentscheid. Bundesweit.“- Die CSU auf, ihre „Beteiligungsgarantie“ wahr zu machen und auf die Einführung bundesweiter Volksabstimmungen zu bestehen. „Wir wollen in wichtigen politischen Fragen bundesweite Volksentscheide einführen“, heißt es im CSU-Wahlprogramm. Ende 2016 hatten sich in einer CSU-Mitgliederbefragung 69 Prozent der Teilnehmenden für die Einführung deutschlandweiter Volksabstimmungen ausgesprochen. Damit ist Volksentscheids-Forderung die einzige der sechs CSU-Garantien, die auch von der Mitgliedschaft demokratisch legitimiert ist. Laut einer infratest dimap-Umfrage vom April 2017 wünschen sich 72
Bayerns CSU verkauft sich als Spitzenreiter der Erneuerbaren Energien in Deutschland Bayern Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. Juni 201428. Juni 2014 Werbung Zitat: Energiewende: Bayerns Anliegen umgesetzt Bundestag reformiert Erneuerbare-Energien-Gesetz (WK-intern) - Bayern bleibt weiterhin Spitzenreiter beim Ausbau der erneuerbaren Energien: Bayern wird noch vor 2020 40 Prozent eines Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen. (Zitat unterbrochen) Ob die CSU-Politiker schon mal was von Schleswig-Holstein gehört haben, wahrscheinlich liegt das am Nordpol und gehört nicht mehr zu Deutschland. Wie ungebildet sind eigentlich diese bayrischen Politiker und ihre Parteiorgane? Seit 2013 hat Schleswig-Holstein zu 100% seinen Strom selbst erzeugt. - Und für wie weltfremd halten Seehofer und Co die Bayern? (Zitat geht weiter) Der Bundestag hat eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Das EEG fördert seit 14 Jahren den
Die Linke: CSU macht Windkraft platt! Bayern Windenergie 15. Januar 2014 Werbung „Sie können nicht mal bis zur Bundesgesetzgebung warten und schaffen Tatsachen im Schweinsgalopp, die weitreichende Konsequenzen haben“, so Eva Bulling-Schröter (MdB), Landessprecherin der LINKEN. Bayern. Bulling-Schröter weiter: „Es ist vollkommen unglaubwürdig, wenn die CSU bei der Windkraft plötzlich das typisch bayerische Landschaftsbild verteidigen will – wo ist diese ‚Verteidigung‘ bei anderen Projekten? Außerdem wird nun das Phantom der Verspargelung an die Wand gemalt, um die Windkraft in Bayern zu Grabe zu tragen. Gleichzeitig beginnt jetzt schon die ideologische Vorbereitung auf eine Laufzeitverlängerung der AKWs, indem Energieministerin Aigner einen Blackout beim Auslaufen der AKWs in Bayern voraussagt. Sehr seltsam mutet es an, wenn