Energieanbieter PST setzt vollständig auf Nachhaltigkeit Ökologie Technik 2. Februar 2018 Werbung E-World energy & water: Mit einer neuen Marke bietet die PST Europe Sales nachhaltige Produkte und Dienstleistungen für CO2-Neutralität (WK-intern) - Der in München ansässige Energieanbieter PST Europe Sales setzt künftig vollständig auf das Thema Nachhaltigkeit. Mit seiner neuen Produktlinie bietet der Energieversorger 100 Prozent TÜV zertifizierten Ökostrom und TÜV zertifiziertes klimaneutrales Erdgas für Privathaushalte und Geschäftskunden. Darüber hinaus sollen Geschäftskunden künftig einfach und effektiv zusätzliche Beiträge zur Nachhaltigkeit leisten können. Die PST erweitert dafür ihr Dienstleistungsportfolio um einen neuen Service: die CO2-Freistellung für Unternehmen. Weiterhin unterstützt PST durch die Kooperation mit der Umweltinitiative Plant-for-the-Planet, das derzeit größte Aufforstungsprojekt der Menschheit, indem für
Eröffnung Showroom „BAUnatour“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie 29. September 201729. September 2017 Werbung Am Mittwoch, 27.09., wurde eine mobile Ausstellung zum Thema: „Nachhaltig Bauen – Modern Wohnen“ offiziell eröffnet. (WK-intern) - Dabei handelt es sich um eine öffentlich zugängige Ausstellungsbox, die an der Straßenkreuzung Rude/Diblerstraße steht. Der vom Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Showroom der Fachagentur für nachhaltige Rohstoffe (FNR) ist – in organisatorischer Kooperation mit Akteuren des Klimapakt Flensburg e.V. und der Kampagne „Prima Klima Rude“ – aufgestellt worden und tourt als Wanderausstellung durch Deutschland. Noch bis zum 05.10. ist der Showroom täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellung vermittelt sinnlich erlebbar die Vielfalt biobasierter Baumaterialien. Wer gerade dabei ist, sein
Klimapakt erhielt Besuch aus Weißrussland Ökologie 27. September 2017 Werbung Am Montag, den 25.09., besuchte eine Delegation aus Weißrussland den Klimapakt Flensburg, um sich über die Ziele und Aktivitäten des Vereins sowie seiner Mitglieder zu informieren. (WK-intern) - Die Gruppe der Teilnehmer*innen aus Weißrussland setzte sich zusammen aus Energieexpert*innen, Vertreter*innen der kommunalen Verwaltung und einem Vertreter des Energieministeriums. Die Stationen des Besuchs beim Klimapakt waren das Flensburger Rathaus, der Campus Flensburg und die Stadtwerke Flensburg. Im Rathaus erläuterte Martin Beer für das Klimaschutzmanagement der Stadt Flensburg die Ziele des Klimapakts und die Flensburger Strategie zur CO2-Neutralität im Jahr 2050. Simon Laros, Klimaschutzmanager des Campus, stellte die Aktivitäten der Flensburger Hochschulen zur Reduzierung des
E-Mobilitätsmarkt im CITTI-PARK – Erlebe die Mobilität der Zukunft! E-Mobilität 21. April 2017 Werbung Bis zum Jahre 2050 strebt Flensburg die CO2-Neutralität an. (WK-intern) - Im Hinblick darauf, dass 23 % der CO2-Emissionen in Flensburg dem Verkehr zuzuordnen sind, ist die zügige Umsetzung der E-Mobilität ein wichtiger Beitrag zur Zielerreichung. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Klimapakt Flensburg e.V. in Kooperation mit artefact gGmbH vom 28./29. – 30. April (verkaufsoffener Sonntag: 13.00 bis 18.00 Uhr) beim Klimapakt-Mitglied CITTI-PARK Flensburg eine breit angelegte Messe zum Thema E-Mobilität. Für das Wochenende mit verkaufsoffenem Sonntag werden zwischen 45.000 bis 60.000 Besucher erwartet. Henning Brüggemann (Klimapakt-Vorsitzender) hat die Schirmherrschaft für die innovative Messe übernommen: „Wir wollen mit unserer Veranstaltung möglichst viele Menschen erreichen.
Wärmepumpe als Hoffnungsträger für den Klimaschutz Dezentrale Energien Technik 11. Juli 2016 Werbung Die Energiepolitik schreibt mal wieder Schlagzeilen: (WK-intern) - Nachdem Ende Juni Umweltministerin Hendricks der Kanzlerin ihren Klimaschutzplan 2050 vorgelegt hat, erhebt sich lautstarker Protest. In der Tat steckt für die Bürger einiger Zündstoff in dem Papier. Bereits 2030 sollen die Deutschen nicht mehr mit Öl und Gas heizen dürfen. Dabei haben sich noch 2015 drei von vier Bürgern für eine Erdgasheizung entschieden. Mit dem Klimaschutzplan will Deutschland seinen internationalen Klimaschutzverpflichtungen aus dem UN-Klimagipfel in Paris nachkommen. Um die Erderwärmung auf weniger als 2 Grad zu begrenzen, idealerweise sogar 1,5 Grad, sollen die globalen Netto-Treibhausgasemissionen nach 2050 auf null reduziert werden. Der sperrige Begriff
Verkehrsgemeinschaft testet erfolgreich vollelektrischen Bus! E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 1. Oktober 201530. September 2015 Werbung Nachdem die Verkehrsgemeinschaft des Kreises Schleswig-Flensburg (VGSF) Mitte dieses Jahres mit der Anschaffung eines Hybrid-Busses schon einen Meilenstein in Richtung Elektro-Mobilität gesetzt hat, wird in der innovativen Mobilitäts-Neuausrichtung der Unternehmensgruppe nun noch ein Schritt weiter gedacht. (WK-intern) - In einem zweiwöchigen Zeitraum hat die VGSF einen vollelektrischen Bus der Firma Sileo getestet. „Wir sind mit den Testergebnissen hoch zufrieden und könnten uns einen dauerhaften Einsatz im Linienverkehr durchaus vorstellen. Allerdings müssten sich für die Realisierung noch einige politische Rahmenbedingungen ändern“, sagt Sven Gorzelniaski, Geschäftsführer des gleichnamigen Busunternehmens, als direkten Hinweis für die anwesenden Vertreter aus Politik und Verwaltung. Dies wurde auch vom