TÜV Rheinland als Zertifizierungsstelle für nachhaltig produzierten Wasserstoff anerkannt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 24. Juni 2025 Werbung TÜV Rheinland ist eine der ersten Zertifizierungsstellen im Rahmen des CertifHy-EU-RFNBO-Programms / Zertifizierungen gewährleisten Integrität und Transparenz bei nachhaltig produziertem Wasserstoff / www.tuv.com/H2zertifizierung (WK-intern) - TÜV Rheinland ist als eine der ersten Zertifizierungsstellen für das CertifHy-EU-RFNBO-Programm anerkannt. Damit können die Fachleute von TÜV Rheinland nun zertifizieren, ob Wasserstoff oder andere erneuerbare Energieträger nicht-biologischen Ursprungs (Renewable Fuels of Non-Biological Origin, RFNBO) gemäß den Programmstandards nachhaltig hergestellt wurden. Unternehmen erhalten für entsprechend zertifizierte Kraftstoffe Zugang zu EU-Marktprämien. Hohe Anforderungen für Nachhaltigkeit Das freiwillige Zertifizierungsprogramm CertifHy-EU-RFNBO der Europäischen Union hat zum Ziel, den Markt für Wasserstoff und andere erneuerbare Energieträger nicht-biologischen Ursprungs zu fördern. Der Programmbetreiber CertifHy hat