Tag der offenen Baustelle im Windpark Berching am 01.07.2012 Bayern Veranstaltungen Windparks 26. Juni 201226. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Windpark Berching – Bayerns größter Bürgerwindpark Tag der offenen Baustelle am 01.07.2012 Am Sonntag, den 01.07.2012 von 13 bis 17 Uhr laden die Firmen Windpower und Max Bögl herzlich zum Tag der offenen Baustelle des Windparks Berching ein. Neben der Besichtigung verschiedener Baustellen des Windparks erwarten Sie Kurzvorträge sowie interessante Infostände rund um das Thema Windenergie. Der Windpark Berching entsteht auf der Hochfläche am Rande des Naturparks Altmühltal zwischen Nürnberg, Ingolstadt und Regensburg und wird der größte Bürgerwindpark Bayerns. Bis Ende Oktober 2012 werden insgesamt sechs moderne Binnenlandkraftwerke der 3-Megawatt-Klasse des Typs REpower 3.2M114 in Betrieb gehen. Diese fortschrittlichen Anlagen zeichnen sich
juwi bringt frischen Wind nach Bayern Bayern Windenergie Windparks 15. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Neues juwi-Büro in Dürrwangen bringt frischen Wind nach Bayern Einweihungsfeier im Schloss mit vielen Gästen / juwi-Vorstand Fred Jung sieht große Nachfrage nach erneuerbaren Energien / Erster Windpark bereits am Netz Dürrwangen, 15. Mai 2012. Auch durch Bayern weht seit kurzem ein frischer, sauberer Wind: juwi, einer der weltweit führenden Spezialisten für erneuerbare Energien, hat im malerischen Dürrwangen ein neues Regionalbüro eröffnet. Von hier aus werden vor allem Windenergie-Projekte in Bayern und Baden-Württemberg betreut. Bei der feierlichen Eröffnung des neuen Standortes machte juwi-Vorstand Fred Jung klar, warum es die Rheinhessen nach Mittelfranken zog: "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die
Mainova kauft Windpark von ABO Wind im mittelhessischen Hohenahr Windenergie Windparks 29. März 2012 Werbung Die Mainova AG investiert weiter in die regionale Erzeugung von Erneuerbaren Energien. Heute wurde in Frankfurt der Vertrag unterzeichnet, mit dem der Frankfurter Energiedienstleister einen Windpark im mittelhessischen Hohenahr von ABO Wind kauft. In Anwesenheit des Bürgermeisters der Gemeinde Hohenahr, Armin Frink, unterzeichneten den Vertrag Dr. Constantin H. Alsheimer, der Vorsitzende des Vorstands der Mainova AG, Mainova Technik-Vorstand Dr. Peter Birkner und ABO Wind-Vorstand Matthias Bockholt. Damit wird eine erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt: Nachdem die Mainova AG im Sommer 2011 bereits einen von ABO Wind entwickelten Windpark mit drei Anlagen im mittelhessischen Siegbach gekauft hat, kommen nun sieben Anlagen in der Nachbargemeinde Hohenahr
Erneuerbare Energien werden immer mehr zum Impulsgeber für kommunale Wertschöpfung Erneuerbare & Ökologie 18. Februar 2012 Werbung Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland vollzieht sich dezentral in den Kommunen und Regionen. Die Zuwächse bei der Installation von Erneuerbare-Energien-Anlagen stärken damit die Wirtschaftskraft auch abseits klassischer industrieller Zentren und Ballungsräume. Wie hoch die positiven Effekte des Ausbaus Erneuerbarer Energien einzuschätzen sind, beziffert ein Online-Wertschöpfungsrechner der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Er bewährt sich nicht zuletzt in den vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten 25 Bioenergie-Regionen. Entwickelt wurde der Wertschöpfungsrechner von der AEE gemeinsam mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Wie der Leiter des IÖW-Forschungsfelds „Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz“, Dr. Bernd Hirschl, betont, ist kommunale Wertschöpfung ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftskraft in
Windpark und die erste von NATURSTROM projektierte Photovoltaik-Freiflächenanlage am Netz Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks 16. Januar 2012 Werbung Erfolgreicher Jahresendspurt: neue Ökostromanlagen der NATURSTROM AG am Netz. Ende Dezember gingen ein neuer Windpark und die erste von naturstrom projektierte Photovoltaik-Freiflächenanlage ans Netz. Zusammen produzieren sie Ökostrom für über 4.800 Durchschnittshaushalte. Mit beiden Projekten stößt naturstrom beim Anlagenbau in neue Größenordnungen vor. Pünktlich zu Silvester nahm in Neudorf nahe Bamberg der erste von naturstrom in Eigenregie verwirklichte Windpark die Stromproduktion auf. Die drei Windräder mit einer Nennleistung von je 2,5 MW erzeugen zusammen pro Jahr 13,5 Mio. kWh saubere Energie, genug für etwa 4.500 Haushalte. Auch die Einwohner der umliegenden Ortschaften können von dem Windpark profitieren, denn sie erhalten einen Nachlass
Stadum – Nordex errichtet erste N117-Anlage Schleswig-Holstein Windenergie Windparks 19. Dezember 2011 Werbung Nordex hat jetzt weitere wesentliche Meilensteine auf dem Weg zum Serienstart der Binnenlandturbine N117/2400 erreicht: Am 16. Dezember 2011 errichtete der Anlagenhersteller im Bürgerwindpark „Stadum“ in Schleswig-Holstein die erste Anlage von diesem neuen Typ. Foto: Presse NORDEX Mit einem Rotordurchmesser von 117 Metern und der überstrichenen Rotorfläche von 10.715 Quadratmetern ist die N117/2400 die effizienteste IEC-3-Turbine ihrer Klasse. Zeitgleich hat die Zertifizierungsstelle der „Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V“ (FGH) der N117 das Einheiten-Zertifikat verliehen. Durch umfangreiche Messungen des Netzverhaltens der Generation-Gamma-Baureihe im Feld sowie durch Simulationen konnte Nordex auch für die N117 nachweisen, dass die Turbine die Anforderungen der Systemdienst¬leistungsverordnung (SDLWindV)
REpower liefert 47 Windenergieanlagen nach Nordfriesland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie Windparks 9. September 2011 Werbung REpower erhält Zuschlag für Belieferung von sieben Bürgerwindparks Verträge über die Lieferung von insgesamt 47 Windenergieanlagen nach Nordfriesland Projekte sind mit über 114 MW Gesamtleistung eines der größten Bürgerengagements für Windenergie in der Region Hamburg, 08. September 2011. Die REpower Systems SE (WKN 617703) hat mit sieben Gemeinden in Nordfriesland Verträge über die Lieferung von insgesamt 47 Windenergieanlagen abgeschlossen. Zum Einsatz kommen 33 Turbinen der Zwei-Megawatt-Klasse (MM82 und MM92) sowie 14 Anlagen der leistungsstarken Drei-Megawatt-Klasse 3.4M104. Entsprechende Rahmenvereinbarungen wurden mit einer Einkaufsgemeinschaft unter der Leitung der WEB Andresen GmbH geschlossen. Die Anlagen erreichen eine gemeinsame Leistung von 114,83 Megawatt (MW) und sollen ab
Bayerns größter Bürgerwindpark entsteht im Landkreis Bayreuth Bayern Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks 15. August 201115. August 2011 Werbung In Sachen Energiewende könnte die oberfränkische Stadt Pegnitz bald Geschichte schreiben: Gemeinsam mit dem Planungsbüro OSTWIND, einem Familienunternehmen aus Regensburg, will die Kommune den Bau des größten Bürgerwindparks Bayerns realisieren. Entlang der an der Stadt vorbeiführenden Autobahn BAB 9 sollen bis zu sechs Windkraftanlagen der neuen 3-MW-Leistungsklasse entstehen. Geht es nach den Vorstellungen von Manfred Thümmler, dem ersten Bürgermeister von Pegnitz (Foto li.), und von Dr. Rolf Bungart, dem Leiter der OSTWIND-Projektentwicklung, wird der Windpark nach seiner Fertigstellung ganz den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort gehören und zugutekommen. „Unser Anliegen ist