Vestas produziert die Windenergieanlage V150-4.2 MW im Bundesstaat Ceará in Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2018 Werbung Vestas to produce the V150-4.2 MW wind turbine in the state of Ceará in Brazil Pressebild: Vestas V150 (WK-intern) - Vestas has signed a framework agreement with the intention to produce V150-4.2 MW nacelles in the Brazilian state of Ceará. The framework agreement was signed by the Governor of Ceará, Camilo Sobreira de Santana, and Rogério S. Zampronha, General Manager for Vestas Brazil and Latin America South, at a signing ceremony Monday. With this agreement, Vestas breaks new grounds for the expansion of its 4 MW platform both in Brazil and in the Latin American region and confirms its commitment to the Brazilian market.
RENAC: Der brasilianische Energiemarkt im Umbruch Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 10. Juli 2018 Werbung Auf einer AHK-Geschäftsreise der Exportinitiative Energie vom 10.-14.09.2018 können deutsche Unternehmen aus dem Energieeffizienzsektor vor Ort Geschäftschancen in dem sich reformierenden Markt ausloten. (WK-intern) - Energiesicherheit – preiswert und ohne Emissionssteigerungen, so lassen sich die Ziele der brasilianischen Regierung im Energiesektor zusammenfassen. Trotz dieser Strategie wachsen in Brasilien nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Energiepreise. Nach der schweren Wirtschaftskrise 2014-2016 erholt sich die brasilianische Industrie nun langsam; das BIP Wachstum lag in 2017 bei 0,6%, für 2018 werden 2,1% erwartet. Die Energiepreise sind in Brasilien seit 2014 stark gestiegen. So haben sich z.B. die Strompreise für die Industrie seit 2014 fast verdreifacht.
Iberdrola beauftragt Siemens Gamesa für 15 Windparks in Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2018 Werbung Siemens Gamesa schließt in Brasilien bisher größten Liefervertrag: 136 Windenergieanlagen für Iberdrola Insgesamt 471 Megawatt Windleistung für Projekt mit zusammen 15 Windparks Siemens Gamesa zweitgrößter Windenergieanlagenhersteller des Landes mit 24 Prozent Marktanteil (WK-intern) - Siemens Gamesa stärkt seine Position in Brasilien: Als zweitgrößter Windenergieanlagenhersteller des Landes hat sich das Unternehmen jetzt den bisher größten Anlagenvertrag* in diesem Markt gesichert. Insgesamt 471 Megawatt (MW) Windleistung soll SGRE an das Energieunternehmen Neoenergia liefern, die brasilianische Tochtergesellschaft von Iberdrola. Der Vertrag umfasst die Inbetriebnahme von 136 Anlagen des Typs SG 3.4-132 an mehreren Standorten des Santa Luzia Projekts, das 15 Windparks im Bundesstaat Paraiba im Nordosten Brasiliens umfasst. Bei
Nordex baut 123 MW Windpark mit 41 Turbinen in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2018 Werbung Nordex Group gewinnt Auftrag in Brasilien (WK-intern) - Energieversorger Furnas bestellt 123-MW-Park Die Nordex Group hat den Auftrag für die Lieferung und Errichtung des Windparks „Fortim“ erhalten. Das Projekt hat eine Kapazität von 123 Megawatt und wird aus 41 Turbinen der Baureihe AW125/3000 bestehen. Die Errichtung der Anlagen startet Anfang 2019. Kunde ist der brasilianische Energieversorger Furnas, eine Tochtergesellschaft von Centrais Elétricas Brasileiras S.A. – Eletrobras. Im Lieferumfang von Nordex ist auch der Service der Anlagen über eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren enthalten. Zudem erfolgt ein großer Teil der Wertschöpfung lokal. So produziert Nordex die Turbinen in seinem brasilianischen Werk und die 120
Vestas erhält Auftrag über 53 MW von einem neuem Kunden aus Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2017 Werbung Brazilian auction results in 53 MW order from new customer Echoenergia (WK-intern) - New customer Echoenergia, the Brazilian subsidiary of Actis, a global investor specialising in private equity, energy and real estate asset management, has placed a 53 MW order derived from the A-5 Brazilian auction held in 2014, once more underlining Vestas' strong capabilities within auction schemes. The order covers the two wind parks Boa Esperança I and Pedra do Reino IV, comprising 22 MW and 31 MW respectively. The projects are located in the region of Sobradinho in Bahía and consist of a total of 24 units of locally manufactured V110-2.0
Seltene Erden vermarkten: TH Georg Agricola erhält Förderung für internationales Forschungsprojekt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. August 2017 Werbung Die sogenannten „Seltenen Erden“ sind aus der Welt der heutigen Technik nicht wegzudenken. (WK-intern) - Diese – trotz ihres Namens – gar nicht so seltenen Metalle stecken in vielen High-Tech Anwendungen, u.a. in Hochleistungsmagneten, die zum Beispiel in Generatoren von Windkraftanlagen oder in E-Autos eingesetzt werden. Der Markt wird zurzeit von chinesischen Produzenten dominiert. Ein deutsch-brasilianisches Forschungsprojekt will dem Alternativen entgegensetzen: Innerhalb des Projekts „Rare Earth Global Industry and New Application“ (REGINA) untersucht der Experte für Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Alfred Niski von der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) Möglichkeiten der Vermarktung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Niskis Forschung in den nächsten
Acht einzelne Windparks: Nordex gewinnt 195-MW-Großauftrag aus Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2017 Werbung Die Nordex-Gruppe hat sich jetzt einen Großauftrag für die Lieferung von 65 Anlagen der Baureihe AW125/3000 gesichert. (WK-intern) - Das Gesamtprojekt „Lagoa do Barro“ umfasst acht einzelne Windparks, die im Bundesstaat Piaui im Nordosten von Brasilien errichtet werden. Die Lieferung und Installation der Anlagen soll bereits ab Mitte 2017 erfolgen. Die Turbinen sind optimal auf die am Standort vorherrschenden guten Windgeschwindigkeiten ausgelegt. So erwarten die Projektpartner, dass die Parks einen überdurchschnittlich hohen Kapazitätsfaktor von rund 58% erreichen. Auftraggeber und späterer Betreiber der Windparks ist Atlantic Renewable Energy, ein Entwickler und Betreiber von Windpark- und Wasserkraftwerken aus Brasilien. Die Gesellschaft ist ein Tochterunternehmen des Private
STEAG übernimmt Betriebsführung für Wind- und Wasserkraftanlagen von rund 1100 MW Bioenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2017 Werbung STEAG Energy Services übernimmt Betriebsführung für Wind- und Wasserkraftanlagen in Brasilien Operation & Maintenance (O&M) für Windparks und Wasserkraftwerke im Umfang von rund 1100 MW Übernahme aller Verträge der Statkraft-Tochter ENEX ENEX-Mitarbeiter werden von STEAG übernommen (WK-intern) - Essen. Einen weiteren Erfolg auf dem brasilianischen Energiemarkt kann die STEAG Energy Services verbuchen: Sie übernimmt sämtliche Betriebsführungs- und Instandhaltungsverträge für Windparks und Wasserkraftwerke von der ENEX, einem brasilianischen Tochterunternehmen der norwegischen Statkraft. STEAG Energy Services übernimmt damit Verträge, die Statkraft mit Dritten abgeschlossen hatte, während die Statkraft-Anlagen weiterhin auch von Statkraft betrieben werden. Es handelt sich dabei um acht O&M-Verträge (260 MW) für mittlere und kleine
DESERT Photovoltaik-Maschinen zum ersten brasilianischen Kunden ausgeliefert Solarenergie Technik 25. August 2016 Werbung Die letzte Maschinen-Lieferung für unseren ersten brasilianischen Kunden kommt noch im August 2016 am Hafen in Brasilien an. (WK-intern) - Nach Klärung der Formalitäten werden die Maschinen aufgebaut und die Linie in Betrieb genommen. Es handelt sich um eine kleine semi automatische Linie für eine Kapazität von ca. 30 MW. DESERT photovoltaic machinery delivered to first brazilian customer J.v.G. Thoma GmbH is delivering a DESERT turnkey production line to Brazil, the first of its kind and hopefully the first in many breakthroughs to leave the factory floor on their way to the largest country in South America. With a capacity of 30 MW,
Gamesa hat liefert 65 Windturbinen G114-2.1 MW nach Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung Gamesa wird 136,5 MW im Bundesstaat Bahia installieren (WK-intern) - Gamesa to supply 65 G114-2.1 MW turbines in Brazil The company will install 136.5 MW at the Babilonia wind complex located in the state of Bahia Gamesa, a global technology leader in wind energy, has received a new order1 for the supply of 65 of its G114-2.1 MW turbines at the Babilonia wind complex being developed in the town of Morro do Chapéu, in Bahia state. Under the terms of the agreement, Gamesa will transport, install and commission the 65 turbines (136.5 MW). Delivery of the wind turbines is scheduled to begin at the
Renusol bietet sein gesamtes Produktportfolio in Lateinamerika an Veranstaltungen 2. März 2016 Werbung Renusol steigt ins lateinamerikanische Solargeschäft ein (WK-intern) - Neuer Vertriebsleiter für Lateinamerika Der PV-Montagesystemhersteller Renusol steigt ins lateinamerikanische Solargeschäft ein. Armando Cadima leitet als neuer Head of Sales für Lateinamerika den Vertriebsaufbau. Zuvor war er bei Schletter für den Vertrieb in Lateinamerika verantwortlich. Renusol bietet sein gesamtes Produktportfolio für die Befestigung von Photovoltaikmodulen auf Dächern und im Freiland auf dem lateinamerikanischen Markt an und nutzt dafür auch das Vertriebsnetzwerk seines Mutterunternehmens RBI Solar. PV-Strom billiger als Strom aus dem Netz „Der Solarmarkt in Lateinamerika hat großes Potential. Insgesamt wurde bisher mehr als ein Gigawatt Photovoltaikleistung installiert, davon über 500 Megawatt allein in Chile. Durch
Vestas erhält Auftrag über 45 Windturbinen aus Brasilien Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Dezember 2015 Werbung Vestas receives 90 MW order in Brazil Vestas has received a firm and unconditional order in Brazil, consisting of 45 V110-2.0 MW turbines, with a total capacity of 90 MW. Aarhus, Denmark, 2015-12-31 10:04 CET Additional information about the project: Customer: Not disclosed at the customer’s request. Project name(s): Not disclosed at the customer’s request. Location/Country: State of Bahia, Brazil Number of MW: 90 MW Number of turbines/turbine type(s): 45 x V110-2.0 MW turbines Contract type: Supply-and-installation Contract scope: The contract covers supply, installation and commissioning of the wind turbines. Time of delivery: Turbine delivery is planned for the fourth quarter of 2016, with commissioning expected in 2017. PR: Vestas