Mikro-Bohrturbine verbessert Effizienz der Geothermie Forschungs-Mitteilungen Geothermie 4. Januar 2022 Werbung Als saubere und vor allem grundlastfähige Energiequelle wird Geothermie immer wichtiger. (WK-intern) - Doch die teilweise mehrere tausend Meter tiefen Bohrungen sind riskant und können manchmal auch fehlgehen. Fraunhofer-Wissenschaftler haben nun ein innovatives Werkzeug entwickelt, das zusätzliche Zweigbohrungen von der Hauptbohrung aus ermöglicht. Das senkt das Risiko von Fehlbohrungen und verbessert die Förderleistung. Erdwärme ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Tief in der ca. 30 Kilometer dicken Erdkruste findet sich heißes Wasser in Reservoiren, Klüften oder Rissen. Bereits in 5000 Meter Tiefe hat das Wasser bis zu 200 °C. In Geothermie-Anwendungen wird es über eine Förderbohrung nach oben gepumpt. Dann kann es beispielsweise Dampfturbinen zur
Norton Rose Fulbright berät Taaleri beim Einstieg in das größte deutsche Geothermie-Projekt Geothermie 11. Oktober 2017 Werbung Norton Rose Fulbright hat den finnischen Investor Taaleri bei der Beteiligung an Deutschlands größtem Geothermie-Projekt beraten. (WK-intern) - Das Projekt soll südlich von München im Kreis Icking realisiert werden. Bis zum Jahr 2020 sollen fünf Bohrungen beigebracht werden aus denen aus einer Tiefe von etwa vier Kilometern weit über 100 Grad heißes Wasser gefördert und verstromt werden soll. Das Kraftwerk ist mit einer elektrischen Leistung von 30 MW projektiert, womit der Stromverbrauch von rund 50.000 Haushalten gedeckt werden kann. Die Transaktion wurde federführend von Dr. Klaus Bader (M&A), Head of Energy, Europe, und Of Counsel Dr. Christian Bauer (Projektfinanzierung) begleitet. Des Weiteren umfasste das
5 weitere Anträge zum Fracking in Scheswig-Holstein beim Landesamt eingegangen Aktuelles Behörden-Mitteilungen 17. Juli 201317. Juli 2013 Werbung Was für eine demokratische Einstellung, von der keiner etwas wissen darf? Wem gehört eigentlich das Land, anscheinend nicht der Bevölkerung. Schützt die Industrie vor den Bürgern, oder besser gesagt: Die genaue Lage und Abmessung der einzelnen Fracking-Felder darf nur mit dem Einverständnis der beantragenden Firmen oder nach Erteilung der Erlaubnis oder Bewilligung veröffentlicht werden! - also wenn alles schon entschieden ist! HB (WK-intern) - Weitere Anträge auf bergrechtliche Konzessionen zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen in Schleswig-Holstein eingegangen KIEL. - Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Clausthal-Zellerfeld als Bergbehörde Schleswig-Holsteins prüft derzeit fünf weitere Konzessionsanträge zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen. Das teilte das für die Fachaufsicht
RWE Dea Egypt bestätigt weitere Ausdehnung des Gasfundes South-Sidi-Ghazy-1x Mitteilungen 8. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - RWE Dea Egypt bestätigt die weitere Ausdehnung des Gasfundes South-Sidi-Ghazy-1x in der Konzession Disouq im ägyptischen Nildelta. Die jüngste Feldesentwicklungsbohrung folgt auf die erfolgreich bestätigte Ausdehnung des Fundes North-Sidi-Ghazy-1x im August 2012. Der Förderbeginn in RWE Deas Konzession Disouq wird für 2013 erwartet. Die Bohrung SSG-1-2 ist die zweite Bohrung in der Struktur South Sidi Ghazy und erreichte eine Gesamttiefe von 2.833 Metern. Die Bohrung wurde 1,3 Kilometer nordwestlich der Fundstelle South-Sidi-Ghazy-1x niedergebracht. Sie bestätigt die Erweiterung der Gasvorkommen und die guten Lagerstätteneigenschaften in der Gesteinsschicht des Messinium (Abu-Madi-Formation) im nordöstlichen Bereich des Feldes. „Die Ergebnisse der letzten Bohrungen in den