Vizekanzler Dr. Robert Habeck macht die Vorteile der Energiewende für die Menschen erklärbar Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 28. September 2024 Werbung Mit rund 250 Gästen aus Energiewirtschaft, Politik, Presse und Verbändelandschaft hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) gestern sein Sommerfest BNEW2024 gefeiert. (WK-intern) - Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck betonte in seiner Keynote: „Wir haben in den kommenden Monaten drei Aufgaben: Wir müssen den Menschen zeigen, welche Vorteile die Energiewende für sie persönlich in ihrem Alltag hat. Dann müssen wir der Flexibilisierung zum Durchbruch verhelfen. Und schließlich müssen wir regeln, wie die aktuellen Kosten des Netzausbaus über einen längeren Zeitraum finanziert werden können.“ Der Umbau der Energieversorgung für den Industriestandort Deutschland sei ein Mega-Projekt, das inzwischen auf
Mieterstromanbieter und Verbände fordern: Mini-EEG-Novelle muss dringend erweitert werden Ökologie Solarenergie 11. Mai 2020 Werbung Stellungnahme der führenden Mieterstromanbieter Deutschlands sowie Verbände zu den in dieser Woche im Bundestag anstehenden Beratungen zur Mini-EEG-Novelle Barrieren für Mieterstrom-Ausbau müssen jetzt zügig beseitigt werden (WK-intern) - Die führenden Mieterstromanbieter Deutschlands haben sich zu einer einmaligen Unternehmensinitiative zusammengeschlossen und werden vom bne – Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. sowie der DGRV – Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften, unterstützt. Gemeinsam fordern Sie in einem Brief an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Bundesminister Peter Altmaier sowie an die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestags, den Mieterstrom in Deutschland von Barrieren zu befreien. Anlass ist die in dieser Woche anstehende Beratung zur Mini-EEG-Novelle im Bundestag. Die
Steigende Netzentgelte, durch geschicktes Verschieben von Fremdkapital Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. Januar 2016 Werbung Netzentgelte - Belastung für Energiekunden verringern, Transparenz herstellen (WK-intern) - 28. Januar 2016, 11 Uhr, gemeinsames Pressegespräch bne, vzbv, LichtBlick SE Für viele Energiekunden begann das Jahr mit Preisanpassungen. Der Grund: Steigende Netzentgelte. So haben zwei Drittel der knapp 900 Stromverteilnetzbetreiber ihre Entgelte angehoben. Auf der Stromrechnung machen die Kosten für den Energietransport schon 23 Prozent aus, und damit mehr als die EEG-Umlage. Auf welcher Grundlage die Verteilnetzbetreiber ihre Kosten kalkulieren und wohin die Milliarden-Beträge, die Energiekunden pro Jahr zahlen, fließen, bleibt dabei unklar. Es fehlt an Transparenz und Kontrollmöglichkeiten. Interne Berichte der Bundesnetzagentur legen nahe, dass Verteilnetzbetreiber durch geschicktes Verschieben von Fremdkapital die genehmigten
Bundesverband Neue Energiewirtschaft: Neue Energiewirtschaft präsentiert sich digital Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Januar 2016 Werbung Kooperation bne und e21.digital (WK-intern) - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) und das Innovationsmagazin e21.digital des energate-Fachverlags starten eine redaktionelle Kooperation. Künftig werden der bne und seine Mitgliedsunternehmen ihre Ideen und Geschäftsmodelle für die Energiewelt von morgen in dem neuen Magazin präsentieren. „Der Fokus von e21.digital auf Digitalisierung, Innovation und Energiedienstleistungen passt zu den Themen, für die wir stehen“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. Die erste Ausgabe mit den Sonderseiten „Neue Energiewirtschaft“ erscheint in elektronischer Form am 15. Januar. Kunden von energate erhalten das Magazin als Add-on; Interessenten können die erste Ausgabe unter shop.energate.de kostenlos downloaden. Das Magazin erscheint sechs Mal pro Jahr. Auf mehreren