Ausschreibungen für Offshore-Windparks: Masse statt Klasse? Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2024 Werbung „Der deutsche Staat gewichtet bei Offshore-Windausschreibungen finanzielle Kriterien deutlich höher als qualitative Aspekte. (WK-intern) - Das engt den Bieterkreis ein und führt unweigerlich zu einer gewissen Konzentration besonders finanzstarker Anbieter. Dass es auch anders geht, zeigen beispielsweise die Niederlande. Dort können aufgrund einer höheren Gewichtung der qualitativen Kriterien auch hochinnovative Lösungen zum Zuge kommen.“ Das sagt Dr. Malte Jordan, Partner im Hamburger Büro und Leiter der deutschen Energiepraxis der internationalen Anwaltskanzlei Watson Farley & Williams. Hintergrund: Bei Ausschreibungen für Offshore-Windparks auf voruntersuchten Flächen in Deutschland werden die qualitativen Aspekte der abgegebenen Angebote mit rund 40 Prozent und die finanziellen Aspekte mit rund 60 Prozent gewertet. Die
Wind-Turbine.TV zur 1. Ausschreibungsrunde Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2018 Werbung Erste Ausschreibung 2018 – höhere Zuschlagspreise als im November erwartet (WK-intern) - Die nächste Ausschreibung steht schon vor der Tür und am 1. Februar geht es um die ersten 700 von insgesamt 2.800 ausgeschriebenen Megawatt Ausschreibungsvolumen für 2018. Wie sieht der Wettbewerb der Bieter in diesem Jahr aus und was ändert sich im Vergleich zum Vorjahr. Dies und mehr erklärt Windenergie-Experte Klaus Övermöhle von Övermöhle Consult & Marketing aus Hamburg in der neuen Ausgabe von wind-turbine.TV. Starke Überzeichnung und höhere Gebotszuschläge erwartet Der von der Bundesnetzagentur festgelegte Höchstwert liegt in diesem Jahr bei 6,3 Cent pro Kilowattstunde. Dies dürfte dafür sorgen, dass auch in diesem
Ausschreibung von 400 MW Windkraftprojekt in Saudi-Arabien Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2017 Werbung Renewable Energy Developers Visit Site of Saudi Arabia’s First Utility-Scale Wind Farm in Al Jouf Region (WK-intern) - Renewable Energy Project Development Office (REPDO) holds bidders conference with 25 qualified bidders for 400 MW wind power project in Dumat Al Jandal Bidders visit the site of the Kingdom’s first utility-scale wind power project in Northern Saudi Arabia which marks completion of the National Renewable Energy Program’s (NREP) round one tenders. Riyadh – Kingdom of Saudi Arabia - The Renewable Energy Project Development Office (REPDO), of the Ministry of Energy, Industry and Mineral Resources (MEIM) in Saudi Arabia, hosted representatives of pre-qualified companies for
Bundesnetzagentur startet sechste Runde der PV-Freiflächenausschreibungen Behörden-Mitteilungen Solarenergie 18. Oktober 2016 Werbung Homann: ""Leichte Erhöhung des gesetzlichen Ausschreibungsvolumens"" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die sechste Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bekannt gegeben. In dieser Runde beträgt das Ausschreibungsvolumen 160 Megawatt. Das Volumen wurde erhöht, da für einige Gebote in der letzten Runde keine Zweitsicherheit gezahlt und Zuschläge aus vergangenen Runden zurückgegeben wurden. In diesen Fällen werden die Gebotsmengen entwertet. Damit der gesetzliche Ausbaupfad eingehalten werden kann, werden die entwerteten Gebotsmengen dem ausgeschriebenen Volumen der nächsten Runde zugeschlagen. Der maximal zu bietende Wert hat sich im Vergleich zu den letzten beiden Runden nicht geändert: Er beträgt weiterhin 11,09 Cent pro Kilowattstunde. Die Zuschlagswerte werden in der sechsten Ausschreibungsrunde