ENERTRAG schafft den Markteintritt in Polen mit Großprojekt im Laufe des Jahres 2021 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2021 Werbung ENERTRAG Betrieb setzt Internationalisierungskurs fort. (WK-intern) - Nahe der Stadt Koslin (pl. Koszalin) befindet sich der Windpark Dunowo. Bereits im Februar 2020 begann für ENERTRAG die Bauphase der zwei Projektabschnitte Dargikowo und Karlino, die bald fertig gestellt werden. Mit der Fertigstellung im Juli wird ENERTRAG Betrieb die langfristige Betriebsführung übernehmen. Das Windfeld Dargikowo umfasst 43 Windkraftanlagen der Typen Siemens Gamesa G132 und G126 sowie Vestas V126. Im Windfeld Karlino werden voraussichtlich ab Juli 2021 16 Anlagen der Typen Siemens Gamesa G132 und 126 mit einer Leistung von 53 MW jährlich rund 186 GWh Strom erzeugen. ENERTRAG Betrieb übernimmt langfristige Betriebsführung Miriam Bordonaro, Leiterin der Technischen
SMA übernimmt Betriebsführung und Wartung für größte irische Speicherkraftwerke Solarenergie Technik 28. Juni 2021 Werbung SMA übernimmt im Auftrag von Hanwha Energy Corporation Ireland (HECI) die technische Betriebsführung und Wartung (O&M) für die Batteriegroßspeicher Lumcloon und Shannonbridge in Irland. (WK-intern) - Ausgestattet mit SMA Speicherlösungen und jeweils 100 MW Leistung tragen die beiden größten Speicherkraftwerke des Inselstaates zu einer stabilen Stromversorgung der Bevölkerung bei. Die vollumfänglichen SMA O&M-Services stellen dabei deren zuverlässigen Betrieb sicher. Aktuell führt SMA Betriebsführungs- und Wartungs-Dienstleistungen für Solar- und Speicherkraftwerke mit einer Gesamtleistung von mehr als 4,8 Gigawatt durch und ist damit einer der größten O&M-Anbieter weltweit. „Mit unserem Leistungspaket für die technische Betriebsführung und Wartung der beiden Speicherkraftwerke tragen wir maßgeblich dazu bei, das
ABO Wind übernimmt Betriebsführung für drei finnische Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2021 Werbung Windparks Välikangas, Sievi und Pihtipudas mit 38 Vestas-Anlagen gehen dieses Jahr ans Netz (WK-intern) - Luxcara, ein führender europäischer Asset Manager für Investments in erneuerbare Energien, hat ABO Wind mit der technischen Betriebsführung von 38 Vestas-Windenergieanlagen des Typs V150 in Finnland beauftragt. „Das zeigt einmal mehr, dass wir in Finnland nicht nur zu den führenden Projektentwicklern gehören, sondern auch auf dem Feld der Betriebsführung höchsten Ansprüchen genügen“, sagt Jan-Henning Assmus, zuständiger Projektleiter bei ABO Wind. „Wir freuen uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit ABO Wind in der technischen Betriebsführung unseres finnischen Portfolios fortzusetzen und einen sehr erfahrenen und zuverlässigen Partner gewonnen zu haben. Unsere
Neue Führung bei der Wind Operations bei der juwi O&M und Windwärts Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2021 Werbung Stephan Brand übernimmt Abteilungsleitung der Wind Operations bei der juwi O&M sowie der Technischen Betriebsführung bei Windwärts Die beiden Betriebsführungsunternehmen unter dem Dach der MVV Energie AG rücken im Bereich Betriebsführung sowie Service und Wartung enger zusammen und bündeln Synergien zum Vorteil ihrer Kunden (WK-intern) - Stephan Brand hat zum 1. März dieses Jahres die Leitung der Wind Operations bei der juwi Operations & Maintenance GmbH in Wörrstadt übernommen. Zum 1. Mai übernahm er auch die Leitung der Technischen Betriebsführung (TBF) bei der Windwärts Energie GmbH in Hannover. Die Stelle war bei beiden Firmen ausgeschrieben. Die nun gefundene Stellenbesetzung unterstreicht die Absicht der beiden
Branchenakteure bündeln Know-how zur Optimierung von Energiespeichersystemen für Industriebetriebe Forschungs-Mitteilungen Technik 5. Mai 2021 Werbung DABESI: Datengetriebene Auslegung und Betriebsführung von dezentralen Elektrischen Speichern in produzierenden mittelständischen Industriebetrieben (WK-intern) - Die Projektpartner Fraunhofer ISE, Solandeo GmbH, EDF Distributed Solutions GmbH und der BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. erarbeiten im BMWi-geförderten Projekt „DABESI“ unter der Konsortialleitung der Ernst Knoll Feinmechanik GmbH Lösungen zur besseren Integration von Energiespeichersystemen in der Industrie. „DABESI“ steht für „Datengetriebene Auslegung und Betriebsführung von dezentralen Elektrischen Speichern in produzierenden mittelständischen Industriebetrieben“. Energiespeichersysteme bieten eine Vielzahl an Optionen zur verbesserten Integration von erneuerbaren Energien sowie zur Hebung der Energieeffizienz, sodass eine stabile und gleichzeitig grüne Energieversorgung ermöglicht wird. Speziell im Bereich der Industrie ist das Potenzial
Kooperation in der Betriebsführung von Windparks: LOSCON beauftragt wpd windmanager Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2021 Werbung Betriebsführer übernimmt kaufmännische Betriebsführung des Windparks Hoort (WK-intern) - Neue Zusammenarbeit: Die wpd windmanager GmbH & Co. KG übernimmt erstmalig die Betriebsführung eines Windparks der LOSCON GmbH. Künftig kümmert sich der Betriebsführer um das kaufmännische Management des Windparks Hoort im Landkreis Ludwigslust/Parchim südlich von Schwerin. Der von LOSCON betriebene Windpark ging 2020 in Betrieb und besteht aus 10 Nordex N117 3600 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 36 MW. „Wir waren auf der Suche nach einem Betriebsführer, der das kaufmännische Management für unseren Windpark Hoort übernimmt“, erläutert Matthias Munninger, Finanzchef und Mitgeschäftsführer bei LOSCON. „Wir freuen uns, mit wpd windmanager nun einen sehr erfahrenen Partner
Deutsche WindGuard betreut Windenergieanlagen von „Windwasserstoff Salzgitter“ Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2021 Werbung Technische Betriebsführung für einzigartiges Zukunftsprojekt (WK-intern) - Deutsche WindGuard betreut Windenergieanlagen von „Windwasserstoff Salzgitter“ Bei dem Mitte März feierlich eröffneten Projekt „Windwasserstoff Salzgitter“ hat die Deutsche WindGuard die technische Betriebsführung der insgesamt sieben Windenergieanlagen übernommen. Mit einer Gesamtleistung von 30 MW liefern sie den Strom für die regenerative Herstellung von Wasserstoff, mit dem die Salzgitter AG bei der Stahlproduktion zukünftig den bisher erforderlichen Kohlenstoff stückweise ersetzt. „Wir sind stolz darauf, dass die Avacon Natur GmbH als Bauherrin und Betreiberin dieses außergewöhnlichen Windparks auf unsere umfangreiche Erfahrung im Bereich technische Betriebsführung setzt“, freut sich Gerhard Gerdes, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard, die diese Dienstleistung bereits seit
Projektierer und Betriebsführer von Windenergie, Energiequelle GmbH stellt 300. Mitarbeiter ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2021 Werbung Über 20 Neueinstellungen allein in den letzten drei Monaten (WK-intern) - Die Marke von 300 Mitarbeitern hat Energiequelle, internationaler Projektierer und Betriebsführer mit Hauptsitz in Brandenburg, mit der Einstellung sechs neuer Kollegen im April geknackt. Knapp die Hälfte der Mitarbeiter sitzt dabei im brandenburgischen Kallinchen, 125 Mitarbeiter in den 10 weiteren Standorten in Deutschland, 9 in Finnland und knapp 30 in Frankreich. Angefangen hat Energiequelle 1997 mit drei Mitarbeitern, 20 Jahre später waren es bereits über 200. Durch das starke Wachstum in den letzten vier Jahren ist die Mitarbeiterzahl heute bereits auf 300 angewachsen. Allein dieses Jahr verzeichnet Energiequelle bis jetzt 21 Neueinstellungen. Gleichzeitig freut
VSB Gruppe mit neuer Geschäftsführung Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2021 Werbung Andreas Kiss übernimmt Geschäftsführung der VSB Service GmbH (WK-intern) - Servicesparte in neuen Händen: Die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerken leitet ab sofort Andreas Kiss. Kiss ist seit 2018 in leitender Position bei VSB tätig und betreut zukünftig ein Volumen von rund 1,4 Gigawatt im Service. Bei jedem Wetter laufende Anlagen, reibungslos koordinierte Wartungen und Reparaturen sowie ein Abrechnungs- und Vertragsmanagement, das das Beste aus einem Wind- oder PV-Park für seinen Betreiber herausholt: Diese und weitere Aufgaben der klassischen Betriebsführung verantwortet künftig Andreas Kiss. Zudem treibt der 48-Jährige Zukunftsthemen und -technologien aus den Bereichen Digitalisierung und E-Mobilität voran.
Windenergie: Denker & Wulf stellt sich mit Windenergieberatung Andresen GmbH breiter auf Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Denker & Wulf AG erwirbt Windenergieberatung Andresen GmbH (WK-intern) - Der Windpark-Projektierer Denker & Wulf erweitert mit der Akquisition des Bürgerenergiespezialisten WEB Andresen sein Portfolio im Bereich der Bürgerenergieprojekte mit hoher lokaler Wertschöpfung. Der Windenergie-Allrounder Denker & Wulf stellt sich auf dem Gebiet der Bürgerenergie künftig breiter auf. Mit dem Kauf des Breklumer Unternehmens WEB Andresen erweitert der Sehestedter Windparkspezialist sein Planungs- und Betriebsführungsangebot zunächst auf rund 30 Bürgerwindparks nebst 5 Umspannwerken im Raum Nordfriesland. Die langjährige WEB-Expertise im Bereich der lokalen Wertschöpfung soll jedoch auch über die Kreisgrenzen hinaus genutzt werden. Das Team der WEB Andresen bleibt der Gesellschaft dabei ebenso erhalten, wie
Einer der größten Windparks Europas wird mit 60 Siemens Gamesa-Turbinen in Schweden gebaut Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2021 Werbung Einer der größten Windparks Europas steht in den Startlöchern (WK-intern) - Projektierer RES beauftragt zwei Bauunternehmen für Windpark Das Windkraftprojekt „Björnberget“ wird in Ånge in der Provinz Västernorrland in Schweden errichtet und erzeugt künftig 1,1 Terrawattstunden (TWh) Strom – genug, um rund 300.000 europäische Privathaushalte zu versorgen. Für das Windprojekt verantwortlich ist das internationale Erneuerbare- Energien-Unternehmen RES. Heute hat RES die Vergabe der Bauaufträge an das skandinavische Bauunternehmen Peab und den Fundamentspezialisten SIC bekannt gegeben. Neben dem Baumanagement wird RES auch die Betriebsführung des Windparks übernehmen. „Wir bei RES wollen dazu beitragen, dass jeder auf der Welt Zugang zu bezahlbarem grünem Strom hat. Das
BayWa r.e. verkauft vier Windparks an Spezialfonds Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2021 Werbung 53 MW in einem Deal: BayWa r.e. verkauft vier Windparks an Spezialfonds der Encavis Asset Management (WK-intern) - BayWa r.e. hat vier Windparks an den Encavis Infrastructure Fund II veräußert. Der Anlageberater des Fonds, Encavis Asset Management AG (Encavis AM), gehört zur börsennotierten Encavis AG, einem der führenden unabhängigen Stromerzeuger in Europa. Die Windparks haben eine installierte Gesamtleistung von rund 53 MW. Damit können jährlich über 41.000 Haushalte mit Grünstrom versorgt werden. BayWa r.e. hat die, mit unterschiedlichen Anlagentypen ausgestatteten Windparks, in den letzten Jahren fertiggestellt. Das letzte der vier Projekte wurde im Mai 2020 in Betrieb genommen. Rainer Heyduck, Geschäftsführer der BayWa r.e. Wind