Magazin „Windkraft – eine Bürgerenergie“ erscheint zur WindEnergy 2016 Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Die preiswerte Windenergie wird mehr und mehr zur tragenden Säule der Energiewirtschaft. (WK-intern) - Für uns ist es daher unerlässlich, die Menschen bei der Energiewende mitzunehmen. Pünktlich zur WindEnergy in Hamburg, dem wichtigsten Branchentreffen in 2016, erscheint nun ein neues Magazin. Mit diesem zeigen wir, welche Modelle es bereits gibt, um eine faire Umsetzung der Energiewende zu ermöglichen, die Einbeziehung von Bürgern und Kommunen zu organisieren, oder Natur- und Artenschutz zu gewährleisten. Praxisbeispiele machen deutlich, dass es der Branche darum geht, die Energiewende aus der Mitte der Gesellschaft heraus umzusetzen“, Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. Das Magazin „Windkraft – eine Bürgerenergie“ bereitet die Informationen
Investition von John Laing Group in Offshore Windpark Nordergründe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung John Laing Group plc schließt seine erste Investition in einen Offshore-Windpark ab. (WK-intern) - 30% ige Beteiligung an 110.7MW Offshore-Windpark-Projekt in der deutschen Nordsee nördlich von die Wilhelmshaven. John Laing Group plc completes its first investment in an off shore wind farm. John Laing Group plc (“John Laing”), the international originator, active investor and manager of infrastructure projects, today announces that it has acquired a 30% stake in a 110.7MW offshore wind farm project in the German North Sea, just north of the city of Wilhelmshaven. The Nordergründe project (“Nordergründe ”) is John Laing’s second German wind investment and its first investment in offshore
OSTWIND feiert Eröffnung des neuen Wald-Windparks in Bayern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2016 Werbung OSTWIND feiert Eröffnung des neuen Wald-Windparks Rotmainquelle gemeinsam mit beteiligten Bürgerinnen und Bürgern (WK-intern) - Über 100 Gäste haben am vergangenen Wochenende im Lindenhardter Forst, Landkreis Bayreuth, die Eröffnung des neuen OSTWINDparks Rotmainquelle gefeiert. "Hier weht Ihr Wind!", betonte OSTWIND-Geschäftsführer Dr. Rolf Bungart in seiner Festrede. Denn das Projekt wird finanziell von rund 270 Anlegerinnen und Anlegern aus ganz Bayern und darüber hinaus getragen. "Ihre Beteiligung an diesem Wald-Windpark und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit waren Voraussetzung, dass dieses Vorhaben Wirklichkeit wurde", freute sich der OSTWIND-Geschäftsführer. Laut Auskunft von OSTWIND kommen die an dem neuen Windpark beteiligten Bürgerinnen und Bürger aus insgesamt 13 Bundesländern,
Die Energiewende erfolgreich gestalten Aktuelles E-Mobilität Veranstaltungen 7. April 20166. April 2016 Werbung Die 10. EUROSOLAR-Konferenz "Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien" (WK-intern) - Am 09. und 10. Mai 2016 findet in Schwerin die 10. EUROSOLAR-Konferenz "Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien" in Zusammenarbeit mit der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) statt. Beiträge von Stadtwerken sowie aus Wissenschaft und Politik beleuchten die aktuellen Herausforderungen von Stadtwerken und Kommunen in der Energiewende. Im Zentrum steht die Frage, wie der Aufbau einer naturverträglichen, verbrauchsnahen und effizienten Energieversorgung in kommunaler Hand gelingt. Dazu nehmen u.a. Christian Pegel, Prof. Dr. Uwe Leprich, Dr. Fabio Longo und viele weitere kompetente Referenten Stellung. Schwerpunkte der zweitägigen Konferenz sind die Themen Sektorenkopplung und Wärmewende, Akzeptanz
Windkraftanlagen: Beteiligung von Kommunen an Pachteinnahmen ist auf der Zielgeraden Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2016 Werbung Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN macht deutlich, dass die Beteiligung von Kommunen an Pachteinnahmen bei Windkraftanlagen sich bereits auf der Zielgeraden befindet und demnächst von den Kommunen in Anspruch genommen werden kann. (WK-intern) - „Während die SPD noch damit beschäftigt war, einen Gesetzentwurf der GRÜNEN aus Oppositionszeiten abzuschreiben, haben wir bereits die nötigen Rahmenbedingungen geschaffen“, so Angela Dorn, Sprecherin für Umwelt und Energie bei den GRÜNEN im Landtag. „Wir haben im Haushaltsplan für 2016 eine entsprechende Ermächtigung eingeräumt, durch die Kommunen an den Pachteinnahmen von Hessen Forst bei Standorten für Windenergieanlagen profitieren können. Auch die Möglichkeiten einer indirekten Beteiligung im Rahmen eines
Sol Futura überträgt 80 % der Aktien der centrotherm photovoltaics AG an Solarpark Blautal GmbH Solarenergie 11. Januar 2016 Werbung Solarpark Blautal GmbH ist neuer Mehrheitsaktionär der centrotherm photovoltaics AG Sol Futura Verwaltungsgesellschaft mbH überträgt 80 % der Aktien der centrotherm photovoltaics AG an Solarpark Blautal GmbH Qatar Solar Technologies neben Firmenmitgründer Robert M. Hartung indirekt wesentlich an centrotherm beteiligt Veränderung im Aufsichtsrat (WK-intern) - Die Sol Futura Verwaltungsgesellschaft mbH hat heute im Rahmen des Vollzugs (Closing) des im Dezember abgeschlossenen Kaufvertrags 80 % der Aktien der centrotherm photovoltaics AG an die Solarpark Blautal GmbH, Blaubeuren, übertragen. Die Solarpark Blautal ist damit neue Mehrheitsaktionärin der centrotherm photovoltaics AG. Neben dem centrotherm-Firmenmitgründer Robert M. Hartung ist die Qatar Solar Technologies, Doha/Katar, wesentlich an der Solarpark Blautal beteiligt. Dr.
Studie: Ostschweizer äussert sich positiv zur Entwicklung von Windenergie‑Projekten Forschungs-Mitteilungen Windenergie 21. November 201521. November 2015 Werbung Die Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien steht bei der Bevölkerung nach wie vor hoch im Kurs – zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von 1095 Ostschweizerinnen und Ostschweizern durch die Universität St.Gallen (HSG). (WK-intern) - Eine deutliche Mehrheit der Befragten äussert sich positiv zur Entwicklung von Windenergie‑Projekten, die Schwerpunkt der Untersuchung waren. Während tiefe ökologische Auswirkungen und eine Beteiligung lokaler Investoren sich positiv auf die Akzeptanz auswirken, deutet die Studie betreffend Landschaftsschutz auf eine gewisse Kompromissbereitschaft hin. Im Churer Rheintal, wo 2013 eine Windkraftanlage errichtet wurde, sehen die Befragten ihre Erwartungen bezüglich landschaftlicher Auswirkungen und Lärm positiv übertroffen. Die Studie basiert auf einer
Statoil Technology Invest steigt beim Lithium-Ionen-Energiespeicherspezialist Corvus Energy ein E-Mobilität Technik 5. November 2015 Werbung Corvus Energy Announces Investment from Statoil Technology Invest (WK-intern) - Investment to foster development of advanced lithium ion battery technology for the Offshore Oil & Gas industry Richmond, B.C., Canada - Corvus Energy, the industry leader in advanced lithium ion energy storage systems (ESS) for maritime hybrid and fully electric propulsion systems, announced the closing of a strategic investment from Statoil Technology Invest. Corvus technology powers more than 35 commercial hybrid and electric vessels around the world, with an installed-base totalling over 30 megawatt-hours. Vessels and equipment hybridized or fully electrified with the Corvus ESS, consume less fuel, operate more efficiently and effectively,
PNE WIND AG beschließt Neubesetzung des Aufsichtsrats und Dividende Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2015 Werbung Die Hauptversammlung des Windpark-Projektierers PNE WIND AG hat am 23. Oktober 2015 alle sechs Mitglieder des Aufsichtsrates neu gewählt und die Zahlung einer Dividende beschlossen. (WK-intern) - In den Aufsichtsrat gewählt wurden, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, Herr Alexis Fries, Herr Dr. Andreas Beyer, Herr Christoph Groß, Herr Per Hornung Pedersen, Herr Andreas M. Rohardt und Herr Wilken von Hodenberg. Der neue Aufsichtsrat wählte in seiner konstituierenden Sitzung Herrn Alexis Fries zu seinem Vorsitzenden. Die Mitglieder des neuen Aufsichtsrates verfügen über umfassende Erfahrung in ihren Fachgebieten und Branchen – unter anderem Energieconsulting, Windenergie, Beratung, Beteiligung und Kapitalmarkt. In dieser Zusammensetzung wird der zukünftige
Windenergieanlagen-Experten zu Gast bei den 24. Windenergietagen der Spreewind GmbH Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2015 Werbung Workshop „Profi[t] am Wind“ (WK-intern) - Am 11. November 2015 initiieren die Windenergieanlagen-Experten von Bachmann Monitoring zum achten Mal die eintägige Workshop-Reihe "Profi[t] am Wind". Dieses Jahr findet die etablierte Veranstaltung erst- und einmalig im Rahmen der 24. Windenergietage im "Van der Valk Resort" in Linstow statt. Insbesondere mit dem Leitmotiv "Ökonomie und Technik" richtet sich der Workshop an Betreiber, Betriebsführer, Hersteller, Zulieferer, Wartungsfirmen, Gutachter sowie Versicherer der Windenergiebranche. Prof. Jochen Twele moderiert in diesem Jahr das von zahlreichen Experten und namhaften Mitveranstaltern gemeinsam gestaltete Kolloquium. Keynote-Referent Dr. Mathias Harnack, Geschäftsführer der Investment & Beteiligung der RCM GmbH aus Dresden, wird in
Schweizer Axpo übernimmt 25% vom portugiesischen Energieversorger Goldenergy Mitteilungen 18. September 2015 Werbung Axpo stärkt Präsenz in Portugal durch Beteiligung an Goldenergy Axpo übernimmt über ihre Tochtergesellschaft Axpo Iberia 25% am portugiesischen Energieversorger Goldenergy. Das Unternehmen ist Teil der Grupo Dourogás, seit 2008 in Portugal aktiv und verfügt über einen Bestand von über 250’000 Kunden, die mit Strom und Erdgas beliefert werden. Mit der Beteiligung, die von den Marktregulierungsbehörden noch bewilligt werden muss, verstärkt Axpo ihre Position in Portugal erheblich. Bis anhin verfügte Axpo in Portugal über einen Marktanteil von lediglich 1,3 Prozent, in erster Linie über die Belieferung von Industriekunden mit Energie. Goldenergy hingegen verzeichnete seit dem Markteintritt in Portugal vor sieben Jahren dank
Energie AG übernimmt Anteil an Windpark Munderfing Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2015 Werbung Nach dem Einstieg in die Windenergie in Niederösterreich setzt die Energie AG Oberösterreich ihre Strategie zur Stärkung der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien weiter fort: (WK-intern) - Am Mittwoch wurde mit der Teilübernahme der Anteile der Energiewerkstatt die Beteiligung am Windpark in Munderfing, Bezirk Braunau, fixiert. Teil der „PowerStrategie 2020“, die die Neuausrichtung der Energie AG Oberösterreich auch im Bereich der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne neu regelt, sind Investitionen in profitable Windkraft-Anlagen. Eine Möglichkeit zur Beteiligung hat sich für die Energie AG jetzt im Bezirk Braunau ergeben, wo ein 14,7 Prozent-Anteil von einem der bisherigen Projektpartner erworben werden konnte. Die Energie