Innovative Oberflächentechnik im Antriebsstrang von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 20. August 201320. August 2013 Werbung (WK-intern) - Am 17. September 2013 findet im Fraunhofer-Forum Berlin der 2. GA-Workshop zur innovativen Oberflächentechnik im Antriebsstrang von Windenergieanlagen statt Eine Initiative des Gemeinschaftsausschusses (GA) »Kombinierte Oberflächentechnik« Der 2. GA-Workshop widmet sich neuer oberflächentechnischer Entwicklungen, wie Beschichtungen und Sensorik, in den Bereichen Getriebe, Lagerungen und Dichtungen von Windenergieanlagen. Hersteller von Windenergieanlagen und Windkraftgetrieben, Dichtungshersteller, Energieunternehmen, Zulieferer, Beschichter und Forschungseinrichtungen können mit gemeinsamen Kräften neue Konzepte und Herausforderungen lösen. Organisatoren: a) Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. (DFO) b) Deutsche Gesellschaft für Galvano und Oberflächentechnik e.V. (DGO) c) Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. (EFDS) d) Kompetenznetz Industrielle Plasma-Oberflächentechnik e. V. (INPLAS) Anmeldung Workshop.pdf Flyer_WS Innovative Oberflächentechnik im Antriebsstrang_WEB.pdf PM: Kompetenznetz Industrielle Plasma-Oberflächentechnik
EU-Beschichtermeeting: Dörken MKS präsentiert sich als neues Mitglied im ACS Südwestfalen Techniken-Windkraft 4. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Ende November versammelten die Dörken MKS-Systeme ihre europäischen Lizenznehmer zum jährlichen Treffen und Erfahrungsaustausch. / Das Unternehmen präsentierte sich u. a. als neuer Gesellschafter des ACS - Automotive Center Südwestfalen, wo es zum Thema Gewichtsreduzierung im Automobilbau einen deutlichen Beitrag über die Oberfläche leisten möchte. Foto: Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG Ihr jährliches Beschichtermeeting mit Lizenznehmern aus ganz Europa veranstaltete die Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG, Herdecke, am 22. und 23. November 2012. In diesem Jahr waren Teilnehmer aus Deutschland, England, Spanien, Frankreich, Italien, der Türkei und Osteuropa der Einladung nach Dresden gefolgt, um sich über Neuigkeiten